Wie man Gardinenstangen wählt

Gardinenstangen - die richtige Wahl

Zunächst müssen Sie den Dekorationsbereich, seine Größe und die Montagemöglichkeit festlegen. Wählen Sie eine Gardinenstange, die zu Ihrem Interieur passt.

Bestimmen Sie die erforderliche Länge des Gesimses, dh fügen Sie der Breite der Fensteröffnung je nach Dichte der Vorhänge weitere 20-50 Zentimeter hinzu. Berücksichtigen Sie das Gewicht der Vorhänge und wählen Sie die Gardinenstange entsprechend dem Gewicht der Vorhänge aus. Kunststoff-Gardinenstangen sind daher nicht für Vorhänge aus dichtem und schwerem Stoff geeignet, da dies zum Durchhängen oder Brechen des Vorhangs führt.

Runde Gesimse spielen eine dekorative Rolle mehr als andere Arten von Gesimsen, daher werden sie ganz oben an der Decke angebracht. Damit das Fenster optisch höher erscheint, sollte das Gesims unter der Decke befestigt werden. Um das Fenster zu erweitern, wählen Sie ein längeres Gesims, damit die Vorhänge einen Teil der Wand bedecken. Um im Gegenteil ein zu großes Fenster optisch zu verkleinern, sollte die Länge des Gesimses gleich der Breite der Fensteröffnung sein. Hängen Sie keine Stange für schwere Vorhänge an Trockenbauwände. Es lohnt sich, eine leichtere Version zu wählen, zum Beispiel ein Schnurgesims und einen Luftschleier, oder Sie können ein solches Gesims an der Decke befestigen. Ein großes Gesims oder Gesims mit großen Spitzen benötigt viel freien Platz für sich selbst, sonst sieht es im Raum nicht sehr schön aus. Schnurgesimse sehen sehr modern aus, sie können leicht durch Falten von Vorhängen versteckt werden, um die Aufmerksamkeit nicht vom Dekor der Vorhänge und dem Innenraum selbst abzulenken.

Gardinenstangen - die richtige Wahl

Gardinenstangen - die richtige Wahl

Um Tüll und Vorhänge auf das Gesims zu legen, benötigen Sie ein zweireihiges Gesims. Wenn Sie sich entscheiden, ein zusätzliches Lambrequin aufzuhängen, dann ein dreireihiges. Vorhänge mit einem Lambrequin werden am besten direkt unter der Decke montiert, da das Lambrequin sonst einen Teil des Fensters abdecken kann. Wählen Sie für Vorhänge an Scharnieren oder Ösen ein Gesims mit einer runden Stange. Wählen Sie Vorhangklammern und Haken, damit sie leicht über die Gardinenstange gleiten.

Gardinenstangen - die richtige Wahl

Gardinenstangen - die richtige Wahl

Andernfalls müssen Sie ständig an den Vorhängen ziehen, wodurch die Schlaufen gebrochen werden. Um die Zeit so gering wie möglich zu halten, können Sie ein spezielles Klebeband mit vorgefertigten Schlaufen verwenden. Es ist auch wünschenswert, dass das Gesims sowohl mit dem Vorhangstil als auch mit dem gesamten Innenraum des Raums kombiniert wird. Diese Regel gilt insbesondere für Gesimse, die nicht mit Vorhängen schließen. In diesem Fall gibt es keine strengen Empfehlungen, aber allgemeine Ratschläge schaden nicht.

Geschmiedete und hölzerne Gesimse sowie Plastikgesimse „unter einem Baum“ sehen in einem klassischen Interieur großartig aus. Am idealsten sind Baguette-Gesimse. Für luxuriöse vergoldete Gardinenstangen mit dekorativen Halterungen benötigen Sie ähnliche Metallhalter für Stoffe, Bürsten oder Greifer, die sich in schwere Vorhänge mit Lambrequins einfügen. Die hölzernen Gardinenstangen eignen sich für das Schlafzimmer, das Wohnzimmer und die Küche. Sie bestehen aus Kiefern-, Eichen-, Walnuss-, Kirsch- und anderen Baumarten und sind auf die Farbe von Möbeln, Türen oder Parkett abgestimmt.

Gardinenstangen - die richtige Wahl

Gardinenstangen - die richtige Wahl

Für High-Tech- und minimalistische Innenräume eignen sich vernickelte und verchromte runde Gesimse in Kombination mit dem metallischen Glanz von Möbeldetails. Auch Lichterketten, Profil- und Aluminiumgesimse passen perfekt in einen solchen Innenraum. Besonders relevant sind Schnur- und Metallgardinenstangen in der Küche. Das orientalische Interieur erfordert Ergänzungen in Form von japanischen Vorhängen oder Bambusrollos an der Traufe mit speziellen Hebelementen. Im Interieur im ethnischen Stil sehen Gesimse mit geflochtenen Elementen und Leder perfekt aus. Zum Beispiel passen Vorhänge im afrikanischen Stil perfekt zu Gesimsen aus Material, das Tierhäute imitiert. Es gibt auch universelle Gesimse, die meistens aus Edelstahl in einer ruhigen Lösung hergestellt werden. Sie zeichnen sich durch klare geometrische Formen aus und passen daher gut zu jedem Stoff.

Gardinenstangen - die richtige Wahl

Ich muss sagen, dass Sie sich auf Ihren eigenen Geschmack, Ihre Intuition und Ihr Verlangen verlassen können, aber der Rat eines erfahrenen Verkäufers wird Ihnen definitiv nicht schaden. Er hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Gesims den Stil Ihres Zimmers am besten hervorhebt, für welches Material Sie sich besser entscheiden und vieles mehr..

Ein paar Worte darüber, was heute am beliebtesten ist und was nicht in Mode ist. Heute besteht eine große Nachfrage nach japanischen Vorhängen an der Traufe. Es ist sehr umweltfreundlich und ästhetisch ansprechend. Wenn Sie sich für solche Vorhänge entscheiden, positionieren Sie sich als wahrer Kunstkenner. Außerdem bevorzugen viele Käufer heutzutage Gesimse, die hinter einer Zwischendecke versteckt sind oder sich in speziellen Kisten befinden..

Sehr beliebt sind auch fließende Vorhänge aus monochromatischen Naturstoffen..

Gardinenstangen - die richtige Wahl

Wenn Sie ein wirklich modernes Interieur schaffen möchten, sollten Sie wissen, dass es heute nicht in Mode ist, gemusterte Vorhänge zu verwenden. Wenn sich also im Innenraum bunte Tapeten befinden, entsteht unnötige Spannung, die Atmosphäre wird unangenehm und der Besitzer ist völlig geschmacklos. Die Jalousien an den Fenstern berauben Ihr Interieur der Individualität und lassen Ihre Fenster wie viele andere aussehen, ohne „Lust“..

Somit kann für jeden Innenraum eine geeignete Lösung gefunden werden. Die Hauptsache ist, über Ihre Vorlieben und Wünsche zu entscheiden..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie wählt man Gardinenstangen aus? Welche Faktoren sollte man beachten, um die richtige Gardinenstange auszuwählen? Gibt es spezielle Maße, die berücksichtigt werden müssen? Welche Materialien sind am besten geeignet? Gibt es verschiedene Arten von Gardinenstangen und welche eignen sich für welchen Gardinentyp? Welche Art der Befestigung ist empfehlenswert? Welche Erfahrungen habt ihr beim Kauf von Gardinenstangen gemacht? Welche Marken oder Geschäfte könnt ihr empfehlen? Danke im Voraus für eure Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*