Wie man Gipskartonwände und -decken kittet

Nachdem Sie den Artikel gelesen haben, lernen Sie, wie Sie Wände und Decken von Trockenbauwänden selbst verputzen. lernen, Materialien und Werkzeuge für die Arbeit auszuwählen; Grundierungen grundieren, Finishing-Kitt und Spezialkitt zum Abdichten von Fugen vorbereiten; Erfahren Sie, wie Sie Fugen, Kitt und Sandoberflächen richtig abdichten.

Trockenbau verputzen

Trockenbau als Material zum Nivellieren von Wänden und Decken ist heute sehr beliebt. Das Aufbringen des Gipsveredelungsputzes auf eine Gipskartonplatte ist ein mühsamer und mühsamer Vorgang. Aber das Ergebnis ist es wert!

Auswahl der Arbeitsmaterialien

Wahl des Endputzkittes

Auf dem Baustoffmarkt können Käufer aus verschiedenen Arten von Gipskitt von führenden in- und ausländischen Herstellern wählen. Die Auswahl ist riesig. Die Hauptsache, auf die ein Käufer beim Kauf eines Gipskittes achten sollte, ist seine Umweltfreundlichkeit. Da es zum Befüllen von Innenflächen verwendet wird, sollte es keine gesundheitsschädlichen Komponenten enthalten. Welches Unternehmen den Kitt hergestellt hat, ist nicht von grundlegender Bedeutung. Es ist nur wichtig, dass das Produkt von hoher Qualität ist.

Die Wahl des Kitts zum Abdichten von Fugen

Die Wahl des Kitts zum Abdichten von Fugen

Fugenfüller ist haltbarer als herkömmlicher Füllstoff. Seine Verwendung ist eine Garantie für zuverlässige Nähte. Unter den vielen ähnlichen Materialien unter den Käufern war Knauf Putty – Uniflott das beliebteste.

Wahl der Grundierung

Da Trockenbau ein lockeres, bröckelndes Material ist, wird zur Verarbeitung eine Grundierung mit tiefem Eindringen benötigt. Nach dem Auftragen dringt diese Flüssigkeit in das Material ein und trocknet, wodurch eine zusätzliche Festigung erreicht wird. Darüber hinaus verhindert der Deep Penetration Primer Pilze, Schimmel, Fäulnis und Flechten, die für die menschliche Gesundheit schädlich sind..

Auswahl eines Serpyanka-Netzes

Serpyanka ist ein Konstruktionsband, das die Fugen zusätzlich verstärkt und die Bildung von Rissen verhindert. Es gibt drei Arten von ähnlichem Material: Lack-Serpyanka, Konstruktionsverband und selbstklebende Serpyanka. Der letztere Maschentyp mit einer Breite von mindestens 5 cm eignet sich am besten zur Verstärkung von Trockenbau-Nähten.

Werkzeugauswahl

Um während der Arbeit nicht durch das Suchen und Kaufen bestimmter Werkzeuge abgelenkt zu werden, müssen diese im Voraus vorbereitet werden. Es ist besser, Werkzeuge in einem Fachgeschäft zu kaufen – dies minimiert die Möglichkeit, Waren von geringer Qualität zu kaufen.

Zum Spachteln der Oberfläche benötigen Sie: drei Spatel unterschiedlicher Größe, einen speziellen Baumischer, einen Behälter zur Herstellung von Gipsmörtel, eine Walze, eine Bürste, ein Bad mit gerippter Oberfläche zum Zusammendrücken der Walze, ein Messer zum Schneiden von Trockenbauwänden, einen Schwimmer, feinkörniges Sandpapier und ein Schleifnetz.

Wahl der Spatel

Die Wahl der Spatel für die Arbeit muss sorgfältig abgewogen werden, da die Qualität der Arbeit von ihrer Qualität abhängt. Es werden verschiedene Arten von Spateln aus Holz oder Kunststoff mit Edelstahl- oder pulverbeschichteten Eisenklingen angeboten.

Für Kitt-Trockenbau mit Gips-Spachtel benötigen Sie drei Kunststoffspatel mit mittelharten Edelstahlklingen von 44 cm, 10 cm und 5 cm Länge. Es ist nicht erforderlich, einen Spatel mit einer längeren Klingenlänge zu kaufen. Schließlich werden solche Werkzeuge zum Nivellieren verwendet, und eine Gipskartonoberfläche benötigt dies, wie Sie wissen, nicht. Außerdem wiegt ein großer Spatel mehr. Dementsprechend wird die Hand schneller müde..

Gipskartonwände

Vor dem Kauf müssen Sie das Werkzeugblatt überprüfen. Es sollte frei von Dellen und Kratzern sein. Ein Spatel mit Klingenfehlern und Kerben an der Klinge hinterlässt Flecken auf der Oberfläche.

Bei der Auswahl eines Spatels müssen Sie darauf achten, wie gut er in Ihre Hand passt. Das Beste von allem – ein Werkzeug mit einem stromlinienförmigen Griff, da es während des Betriebs nicht herausrutscht.

Walzenauswahl

Mit einem Farbroller mit mittleren Borsten wird die Gipskartonplatte vor dem Befüllen grundiert. Die Wahl einer Walze ist in einem Moment nicht so entscheidend wie die Wahl der Spatel. Um sicherzustellen, dass das Werkzeug „treu“ dient, reicht es aus, es am Stapel zu ziehen. Die Fäden sollten nicht herauskommen. Ist dies nicht der Fall, ist es besser, den Kauf eines solchen Werkzeugs abzulehnen..

Sie können eine Walze zusammen mit einem speziellen Kunststoffbad kaufen, auf dessen gerippter Oberfläche es sehr praktisch ist, überschüssige Grundierung herauszudrücken.

Arbeitsauftrag

Polsterung

Grundierung – Tragen Sie mit einer Walze und einem Pinsel eine spezielle Flüssigkeit auf die Oberfläche auf. Nach Abschluss der Arbeiten müssen Sie 30-40 Minuten warten, bis die Grundierung getrocknet ist und Sie mit dem Versiegeln der Fugen beginnen können.

Nahtversiegelung

Bevor Sie mit dieser Arbeitsphase beginnen, müssen Sie alle Nähte sorgfältig prüfen, um festzustellen, ob die selbstschneidenden Schrauben nicht vollständig eingeschraubt sind. Wenn dies visuell nicht möglich ist, reicht es aus, einen Spatel entlang der Naht zu führen. Wenn alles in Ordnung ist, läuft das Tool reibungslos und ohne Probleme. Andernfalls kann die Schraube mit einem Schraubendreher angezogen werden..

Nachdem alle Schrauben eingeschraubt sind, müssen „nicht native“ Quer- und Längsnähte (falls vorhanden), die beim Schneiden einer Trockenbauplatte entstanden sind, zum Abdichten vorbereitet werden. Solche Nähte haben keine ursprünglichen Kanten und daher Rillen zum Füllen mit Kitt. Sie können die Situation beheben. Dazu muss mit einem Messer zum Schneiden von Trockenbau die Nahtkante in einem Winkel von 45 Grad bis zu einer Tiefe von 0,5 cm geschnitten werden. Nach den bearbeiteten Rillen müssen Sie zusätzlich grundieren.

Um den Kitt in einem Behälter mit etwas Wasser zuzubereiten, müssen Sie eine spezielle Mischung zum Abdichten der Fugen in dem auf der Verpackung angegebenen Verhältnis hinzufügen.

Beachtung:Die trockene Mischung sollte in Wasser gegossen werden, aber nicht umgekehrt! Dies verhindert die Bildung von Klumpen in der Lösung..

Beachtung:Um einen speziellen Kitt zum Versiegeln von Fugen sowie zum Fertigstellen von Gipskitt vorzubereiten, können Sie nur in einem sauberen Behälter.

Wasser und Trockenmischung müssen gründlich gemischt werden, bis sich mit einem Baumischer oder von Hand eine homogene Masse bildet. Der Kitt darf keine Klumpen enthalten.

Es ist wichtig:Anstelle eines speziellen Konstruktionsmischers zum Mischen des Kitts können Sie einen herkömmlichen Bohrer mit einer Düse verwenden. Sie müssen lediglich die Geschwindigkeit reduzieren. Das Rühren bei hohen Geschwindigkeiten führt zur Zerstörung von Verstärkungsadditiven und infolgedessen zu einer Abnahme der Kittfestigkeit.

Um die Fugen mit Kitt zu füllen, ist es am bequemsten, einen Spatel mit einer Klingenlänge von 10 cm zu verwenden. Danach muss über die gesamte Länge der Fuge ein Serpentinengeflecht angebracht und gut gedrückt werden. Überschüssiger Kitt muss sofort entfernt werden, ohne auf das Trocknen zu warten. Führen Sie dazu einfach einen Spatel entlang der Naht..

Nach dem Trocknen schrumpft die Kittschicht, daher muss der Vorgang zum Versiegeln der Fugen wiederholt werden. Das Netz muss nicht ein zweites Mal angewendet werden.

Aufbringen eines Putzkittes und Schleifen der Oberfläche

Kitt zum Abdichten von Fugen oder Kitt zum Schlichten müssen auch die Köpfe von Schrauben ausfüllen, die sich nicht an den Nähten befinden.

Aufbringen eines Putzkittes und Schleifen der Oberfläche

Nachdem die Nähte trocken sind, können Sie direkt mit dem Füllen der Oberfläche mit Gipskitt fortfahren. Die Technologie zur Herstellung des Endgipses ist die gleiche wie für die Herstellung eines speziellen Kitts zum Abdichten von Fugen. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen, um Probleme zu vermeiden. Wenn die fertige Lösung eine ähnliche Konsistenz wie dicke saure Sahne aufweist, wird sie korrekt zubereitet.

Verwenden Sie zum Auftragen des Gipsveredelungskittes einen Spatel mit einer Klingenlänge von 44 cm. Tragen Sie den Mörtel mit einem praktischen schmalen, spachtelartigen 5-cm-Spatel auf die Klinge eines großen Spatels auf.

Tragen Sie die Lösung in gleichmäßigen Bewegungen vom Boden bis zur Decke in einer dünnen Schicht (bis zu 2 mm) auf Trockenbauwände auf. An die Decke – in sanften Bewegungen auf sich zu. Nach dem Trocknen müssen Unregelmäßigkeiten mit feinkörnigem Sandpapier von der Oberfläche entfernt und der Vorgang wiederholt werden.

Beachtung:Die zweite Schicht (1 mm dick) kann erst aufgetragen werden, nachdem die vorherige Schicht vollständig getrocknet ist. Andernfalls wird beim Auftragen der zweiten Kittschicht die nicht getrocknete erste Schicht verschmiert.

Es ist wichtig:Eine gute Belüftung und Belüftung des Raums beschleunigt den Trocknungsprozess der Schichten des Endkittes. In diesem Fall ist es wichtig, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden..

Nachdem beide Schichten vollständig trocken sind, muss die Oberfläche sorgfältig mit einem Schleifnetz von Hand oder mit einem speziellen Schleifgerät gereinigt werden. Dann müssen Sie die Beleuchtung in einem Winkel einstellen und die Oberfläche sorgfältig untersuchen. Entdeckte kleinere Mängel müssen sofort beseitigt werden.

Die fertige Oberfläche muss sorgfältig grundiert werden und kann mit Farbe auf Wasserbasis gestrichen werden.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Wie kann ich Gipskartonwände und -decken am besten verspachteln? Gibt es spezielle Techniken oder Werkzeuge, die ich verwenden sollte?

    • Um Gipskartonwände und -decken am besten zu verspachteln, ist es wichtig, die richtige Technik und die geeigneten Werkzeuge zu verwenden. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass die Oberfläche sauber und trocken ist, bevor Sie mit dem Spachteln beginnen. Es empfiehlt sich, zuerst eine Grundierung aufzutragen, um eine bessere Haftung des Spachtels zu gewährleisten.

      Für das Verspachteln selbst sollten Sie eine Glättkelle verwenden, um den Spachtelmasse gleichmäßig aufzutragen und Unebenheiten zu glätten. Es ist wichtig, dünnere Schichten aufzutragen und diese gut trocknen zu lassen, bevor Sie weitere Schichten auftragen. Für Ecken und Kanten eignet sich am besten ein spezieller Eckschleifer, um eine saubere und gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

      Es ist auch ratsam, nach dem Spachteln die Oberfläche zu schleifen, um eventuelle Unebenheiten zu beseitigen und eine glatte Oberfläche zu erhalten. Mit Geduld und Übung können Sie so Ihre Gipskartonwände und -decken professionell verspachteln und ein perfektes Ergebnis erzielen.

    • Um Gipskartonwände und -decken optimal zu verspachteln, ist es wichtig, die richtige Technik anzuwenden. Zuerst sollten Sie die Fugen mit Fugenspachtelmasse füllen und glätten. Anschließend können Sie eine weitere Schicht auftragen, um Unebenheiten auszugleichen. Für ein perfektes Ergebnis empfiehlt es sich, eine Glättkelle zu verwenden, um die Oberfläche gleichmäßig zu glätten. Nach dem Trocknen sollten Sie die Fläche schleifen, um sie für das anschließende Streichen oder Tapezieren vorzubereiten. Denken Sie daran, dass Geduld und Sorgfalt dabei helfen, ein professionelles Ergebnis zu erzielen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*