Wie man Holz klebt und welcher Kleber besser ist

Die Zimmerei basiert auf der präzisen Montage und Verklebung von Teilen und ist das letzte Teil, das für die Festigkeit und Haltbarkeit des Produkts verantwortlich ist. Es gibt einige Arten von Tischlerleimen, und heute werden wir über den Unterschied zwischen ihnen und den Anwendungsregeln sprechen..

Wie man Holz klebt und welcher Kleber besser ist

Allgemeine Klassifizierung von Tischlerklebstoffen

Das moderne Sortiment an Klebstoffen für die Tischlerei umfasst mehr als hundert Artikel. Lassen Sie uns daher zunächst kurz auf die Klebstofftypen, ihre Eigenschaften und die beliebtesten Marken eingehen..

Alle Arten von Leim können nach Herkunft in Verbindungen natürlichen Ursprungs und synthetischen eingeteilt werden. Natürliche Klebstoffe können wiederum Bindemittel tierischen und pflanzlichen Ursprungs enthalten, während synthetische Klebstoffe nach dem Herstellungsverfahren in Kondensation (Formaldehyd) und Polymerisation (PVA, Polyamid) unterteilt werden. Die Liste der natürlichen Klebstoffe umfasst Verbindungen auf der Basis von Kasein, Kollagen und Albumin, chemische Zusammensetzungen umfassen PVA, Formaldehyd, PVC, Epoxid sowie die meisten universellen Leimarten. Wie Sie sich vorstellen können, sind Klebstoffe natürlichen Ursprungs am weitesten verbreitet, vor allem aufgrund der geringen Kosten und der gut etablierten Produktionstechnologie..

PVA-Kleber für Holz

Holz ist ein Material mit hoher Porosität, so dass fast jeder Klebstoff zum Kleben verwendet werden kann. Da der größte Teil der Tischlerei jedoch für Haushaltszwecke verwendet wird, ist es nicht üblich, Klebstoffe auf der Basis flüchtiger Lösungsmittel zum Verkleben zu verwenden. Dies ist der zweite Vorteil von Naturleim – er bietet eine ausreichende Festigkeit, obwohl er keine giftigen Substanzen in die Umwelt abgibt..

Polyurethankleber für HolzPolyurethankleber für Holz

Für eine Reihe von Produkten ist es jedoch erforderlich, Widerstand gegen verschiedene Arten von äußeren Einflüssen zu bieten. Meistens wird versucht, die Feuchtigkeitsbeständigkeit zu erhöhen, da die meisten natürlichen Leimsorten im nassen Zustand ihre Festigkeit verlieren. Es kann auch eine Erhöhung der Haftung erforderlich sein. Dies tritt hauptsächlich beim Verkleben von Teilen aus harten und dichten Holzarten mit kleinen Gefäßen auf. Die beste Leistung zeigen hier Fugen auf synthetischen Klebstoffen..

So wählen Sie den richtigen Klebstoff

Wenn Sie kein professioneller Schreiner sind, sollten Sie sich nicht von einer solchen Vielzahl von Verbindungen zum Verkleben von Holz einschüchtern lassen. Sie können einen einfacheren Weg gehen – verwenden Sie bewährte Holzleimarten, umweltfreundlich und mit bestimmten besonderen Eigenschaften.

Naturleim wird meist in trockener Form geliefert und muss vor Gebrauch vorbereitet werden. Die Hauptnachteile natürlicher Klebstoffe sind ihre kurze Topfzeit (bis zu 2–3 Tage) und ihre geringe Klebkraft aufgrund des geringen Grads an chemischer Reinheit und der bei der Herstellung gemachten Fehler. Gleichzeitig ist natürlicher Klebstoff die beste Wahl, um irrelevante Teile mit einem signifikanten Bereich angrenzender Oberflächen zu verbinden.

KaseinKasein

Die meisten Tischler verwenden werksseitig hergestellte PVA-basierte Verbindungen als Universalkleber. Etablierte Hersteller – Titebond, Kleiberit, Moment – sind in der Reihenfolge sinkender Produktkosten und entsprechend der Qualität aufgeführt. Diese Leimarten werden nach der Zuverlässigkeit und Qualität der Verbindung durch den D-Index mit vier Seriennummern klassifiziert. Je höher die Zahl, desto ausgeprägter ist die Feuchtigkeitsbeständigkeit und Festigkeit der Naht, wobei zusätzliche Eigenschaften auftreten können. Titebond III-Kleber, in der allgemeinen Klassifizierung auch D4 genannt, ermöglicht den Kontakt mit Lebensmitteln nach dem Trocknen. Dieser Kleber wird hauptsächlich zur Montage von Endschneidebrettern verwendet.

Titebond III Holzleim

Wenn die Kontaktfläche der zu klebenden Teile nicht hoch ist, eine hohe Klebegenauigkeit oder Spannungsbeständigkeit erforderlich ist, ist es besser, Zusammensetzungen auf der Basis von Kunstharzen zu verwenden. Selbst gewöhnliches Epoxidharz-EDV gibt in solchen Fällen jedem wasserlöslichen Klebstoff Chancen. Es ist besonders vorteilhaft, es zum Kleben von Hartholz, einschließlich thermisch modifiziertem Holz, sowie zum Verbinden von Holz mit Fremdmaterialien zu verwenden..

Aufbringen von EpoxidkleberHolz mit Epoxidkleber auf Kunststoff kleben

Vorbereitung der Teile zum Kleben

Beim Verkleben von Holz gelten die allgemeinen Regeln für die Herstellung von Klebeverbindungen. Die Fixierung ist umso stärker, je kleiner die Dicke der Klebelinie ist, desto tiefer ist die Imprägnierung und desto geringer ist der Gehalt an Verunreinigungen. Zu diesem Zweck müssen die zu verklebenden Oberflächen sorgfältig vorbereitet werden..

Das Verkleben von Holzteilen erfolgt vor dem Schleifen. Vorkontaktflächen müssen sorgfältig mit Schleifpapier mit einer Körnung von mindestens 300 geschliffen werden, um feine Flusen zu entfernen, die die Absorption des Klebers beeinträchtigen. Es ist wichtig zu beachten, dass die gereinigte Oberfläche nur für eine bestimmte Zeit zum Kleben geeignet ist: Mit der Zeit oxidiert die oberste Holzschicht, die Gefäße verstopfen mit Staub und neue Teile des Pfahls steigen auf.

Holz vor dem Kleben schleifen

Bei Verwendung eines Klebstoffs auf Wasserbasis ist keine Entfettung erforderlich. Beim Aufkleben von Epoxidharz oder Polyurethan-Schmelzkleber ist es jedoch wünschenswert, Rückstände von Holzharzen und natürliche Emissionen mit konzentriertem technischem Aceton von der Oberfläche zu entfernen. Erwähnenswert ist der Feuchtigkeitsgehalt der zu verklebenden Teile: Ein mäßig hoher Feuchtigkeitsgehalt (20-22%) bei der Arbeit mit wasserlöslichen Klebstoffen verlangsamt den Härtungsprozess leicht, fördert aber gleichzeitig eine tiefere Absorption und wirkt sich letztendlich positiv auf die Klebkraft aus. Bei Verwendung von Klebstoffen auf flüssigen Harzen ist ein erhöhter Feuchtigkeitsgehalt (mehr als 12 bis 14%) kategorisch nicht akzeptabel. Daher werden die angrenzenden Oberflächen 2-3 Minuten lang mit heißer Luft vorgetrocknet.

Klebstoffauftrag und Aushärtung

Der Kleber wird so gleichmäßig wie möglich auf die zu verbindenden Flächen aufgetragen. Die Schichtdicke sollte so gering wie möglich sein, aber dennoch ausreichen, um die Krümmung auszugleichen. Das Vorhandensein von Lufteinschlüssen in der Klebenaht wirkt sich äußerst negativ auf die Zuverlässigkeit der Verbindung aus. Besonderes Augenmerk wird auf Nähte mit ungleichmäßiger Dicke gelegt, die in der Spitze einige Millimeter erreichen: In solchen Fugen wird empfohlen, den Kleber mit Holzmehl oder Zellulosefasern zu mischen..

In bestimmten Fällen hat der Klebstoff nicht die Hauptbindungsfunktion, sondern wird als Kunststofffüllstoff verwendet. Zu solchen Situationen gehört die Verstärkung von Fugen an Spikes und Lamellen mit Klebstoff, und das Spleißen von Holz mit einer Rillen- und Mikrospike-Methode gehört ebenfalls zu dieser Kategorie. In solchen Fällen wird der Kleber mit einem deutlichen Überschuss aufgetragen, wonach eine ziemlich sorgfältige Arbeit durchgeführt wird, um die hervorstehenden Rückstände zu entfernen.

Holzteile verkleben

Es ist bequem, mit einem kleinen flexiblen Spatel, der als normale Plastikkarte verwendet werden kann, Kleber auf ebene und glatte Oberflächen aufzutragen. In den Rillen und kleinen Löchern sowie auf den Spikes und Falten wird der Kleber mit einem Pinsel mit synthetischen Borsten aufgetragen. Beim Verkleben von Teilen mit großer Kontaktfläche muss so schnell wie möglich eine große Menge Klebstoff aufgetragen werden, damit dieser gleichmäßig absorbiert wird. Sie können beispielsweise dieselben End- und Möbelbretter verwenden: Um mehrere Dutzend Stangen zu kleben, wird der Kleber schnell mit einer Walze darüber gerollt. Gleiches gilt für das Verkleben von Furnier und das Verkleben von flachen Sperrholzstücken..

Rollenauftrag von Klebstoff auf Holzteile

Fast alle Arten von Klebstoffen müssen nach dem Auftragen im Freien ausgehärtet werden. Bei Kontakt mit Sauerstoff wird der Klebstoff primär ausgehärtet, was den Trocknungsprozess der zusammengebauten Teile beschleunigt. Bei Klebstoffen auf PVA-Basis kann die Belichtungszeit bis zu 20 bis 30 Minuten betragen, bei natürlichen Klebstoffen bis zu mehreren Stunden. Hersteller können spezielle Empfehlungen geben, zum Beispiel wird Polyurethankleber ausgehärtet, bis die Viskosität vollständig verloren geht, wonach er durch die Temperaturmethode aktiviert wird.

Positionierung, Kompression von Teilen

Das Halten der Teile hilft, die Viskosität des Klebstoffs zu erhöhen, was gut ist, um die Teile in der geklebten Position zu halten. Dieser Ansatz wird jedoch hauptsächlich bei der Modellierung und Herstellung verantwortungsloser Klebernähte verwendet. Bei den meisten Tischlerklebeverbindungen ist eine starre Befestigung der Teile mit Klammern und Anschlägen erforderlich.

Holzteile mit einer Klammer verkleben

Durch das Befestigen der Teile mit einer zusätzlichen Klemme können sie nicht nur ihre Position während des Trocknens des Klebers beibehalten, was fast immer mit einem Schrumpfen und Verziehen des Holzes aufgrund lokaler Feuchtigkeit einhergeht. Wenn der Klebstoff viskoser wird, hilft der Druck, die Zusammensetzung zu zerdrücken, die noch nicht tief in die Poren eingedrungen ist, was die Festigkeit der Klebelinie erhöht.

Verwendung von Klemmen bei der Herstellung von Endschneidbrettern

In der Tischlerei wird eine Vielzahl von Klammern unterschiedlicher Typen und Größen verwendet. Zum Verkleben von flachen Teilen können Sie auch normale Unterdrückung verwenden, indem Sie das Produkt mit einem Gewicht von 7-10 kg auf den Tisch drücken. Um lineare Elemente zu verbinden, müssen Sie nicht nur den Ecken standhalten, sondern auch die Teile zusammendrücken, die sehr dimensional sein können. Herkömmliche Linearklemmen leisten bei dieser Aufgabe hervorragende Arbeit: Bei mangelnder Länge kann ein Anschlag an den Teilen angebracht werden, jedoch nur, wenn der Ort der Befestigung von einem anderen Teil des Produkts abgedeckt wird. Es ist auch weit verbreitet, die Anschläge vorübergehend mit Klammern zu befestigen..

Winkelklemme

Zum Verkleben von Teilen in einem Winkel werden Klammern einer speziellen Form verwendet, die zwei Klammerpaare und feste Backen aufweisen, die in einer bestimmten Position starr am Rahmen befestigt sind. Dieses Werkzeug kann durch eine Reihe von Vorrichtungen ersetzt werden, die häufig beim Kleben in anderen Winkeln als gerade verwendet werden. Beispielsweise können in einem gemeinsamen Muster geschnittene Keile als vorübergehender Stopp wirken. Bei dieser Positionierungsmethode ist es wichtig, dass die Klemmkraft so nah wie möglich an der Senkrechten zur Klebelinie gerichtet ist. Zu diesem Zweck können die Hinterhauptteile der Klemmen und Anschläge eine Vielzahl von Formen annehmen..

Verarbeitung von Klebelinien

Abschließend geben wir einige praktische Tipps, wie Sie die Unsichtbarkeit der Klebernähte sicherstellen können. Die meisten Tischlerklebstoffe haben aus einem Grund eine durchscheinende weiße Farbe: Nach dem Trocknen können leichte Streifen leicht unter einer Schutz- und Dekorationsschicht verborgen werden. Es gibt aber auch eine Reihe von Ausnahmesituationen..

Verarbeitung von Klebelinien

Beispielsweise sind anfangs unsichtbare Leimspuren auf Holz deutlich sichtbar, wenn sie mit Öl imprägniert werden. Wenn eine solche Beschichtung des Produkts geplant ist, müssen Sie so sorgfältig wie möglich mit Klebstoff arbeiten. Überschüssiger Klebstoff, der aus der Naht herausragt, sollte nicht sofort abgewischt werden. Warten Sie besser auf die vorläufige Einstellung und schneiden Sie ihn dann mit einem Modellmesser ab. Die Geschichte ist die gleiche wie bei Tropfen: Versuche zu wischen führen nur zu einer tieferen Absorption. Es ist daher besser, den Tropfen einfach mit einem Schaumschwamm abzutupfen und die defekte Stelle nach dem Trocknen mit einem Zyklus zu reinigen.

Überschüssigen Kleber entfernen

Lösungsmittel können verwendet werden, wenn kleine Restleime entfernt werden müssen. Je nach Art des Klebstoffs können dies Aceton (für die meisten Klebstoffe auf Kunstharzen), Isopropylalkohol (für Klebstoffe auf PVA-Basis), Toluol (für universelle Kautschukklebstoffe und Epoxidharze) sowie gewöhnliches Seifenwasser (für natürliche reversible Klebstoffe) sein. Wischen Sie den getrockneten Überschuss mit einem absolut sauberen Lappen oder einer Baumwollserviette streng in Richtung der Klebenaht ab.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie klebt man Holz am besten zusammen und welcher Kleber eignet sich dafür am besten? Ich arbeite an einem Projekt und suche nach dem idealen Klebstoff für Holzverbindungen. Könnt ihr mir vielleicht einige Tipps geben oder Empfehlungen für gute Holzkleber nennen? Danke im Voraus!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*