Wie man Holzmöbel mit eigenen Händen altert

Die Arbeit mit Holz ist ein wahres Vergnügen, und je breiter das Arsenal der Fähigkeiten des Tischlers ist, desto angenehmer ist es, mit natürlichen Materialien zu arbeiten. Heute werden wir die Leser mit unseren eigenen Händen in die grundlegenden Techniken der Holzalterung einführen, von der Rechnungsstellung über das Färben bis zum Patinieren..

Wie man Holzmöbel mit eigenen Händen altert

Auswahl des Ausgangsmaterials

Nicht jede Holzart kann durch Alterung spektakulär aussehen. Natürlich hängt alles vom dekorativen Zweck im Rahmen eines bestimmten Stilkonzepts des Interieurs und im Allgemeinen von persönlichen Vorlieben ab. Für halbantike dekorative Elemente ist es jedoch üblich, Rassen mit hoher und mittlerer Weichheit mit einer inhomogenen Faserdichte zu wählen..

Die meisten Nadelbäume sind perfekt: Fichte, Kiefer, Eibe, Lärche, Tanne. Aus Harthölzern können Sie sicher Pappeln, Obstbäume, Erlen, Kastanien, Linden und ähnliche Produkte auswählen. Nicht alle Möbel bestehen aus Holz, das zum Bürsten und Altern geeignet ist. In einigen Fällen ist es sinnvoll, verwendete gealterte Dekore zu verwenden und die Hauptteile mit einem mäßig dunklen Lack zu öffnen.

Wie man Holzmöbel mit eigenen Händen altert

Wenn das Holz von geeigneter Qualität ist, muss es zuerst geklärt werden. Spuren von Farben und Lacken (Lackmaterialien) werden entfernt, die obere graue Schicht wird mit Sandpapier geglättet, bevor die Textur erscheint. Holzfehler geben eine besondere Farbe und sind kein Hindernis, aber Flecken und fettiger Schmutz müssen entfernt werden.

Bürsten, eine Relieffläche schaffen

Der erste Teil des Alterungsprozesses ist das Oberflächenrelief. Dies geschieht durch Heraussuchen weicher Zwischenschichten aus Holz zwischen den harten Fasern. Die Hauptarbeit wird mit Metallbürsten, Stahl oder Messing erledigt. Die Rauheit des Pinsels und die Dicke des Pfahls sollten entsprechend der Härte der jeweiligen Holzart gewählt werden..

Für die Alterung wird ein Querschnitt des Teils ausgewählt, bei dem sich dünne harte Fasern mit breiteren weichen abwechseln. Bei der Bearbeitung der Vorderteile von Möbeln müssen extrem flache Alterungs-, Fräs- und Kantenbereiche intakt bleiben. Alle Bürstenbewegungen werden ausschließlich entlang der Fasern ausgeführt. Bei der Verarbeitung von Holz in Querrichtung können Risiken für Hartfasern entstehen, die nicht ganz angemessen aussehen.

Wie man Holzmöbel mit eigenen Händen altert

Die Bürste muss mit mittlerem Druck über das gesamte Werkstück gezogen werden, um in allen Bereichen einen gleichmäßigen Effekt zu erzielen. Ein häufiger Fehler ist, wenn der Hauptbürstaufwand auf den mittleren Teil des Teils fällt und die Kanten fast unbehandelt bleiben.

Es ist sehr wichtig, rechtzeitig anzuhalten: Das Relief sollte nicht zu ausgeprägt sein, die optimale Furchentiefe beträgt nicht mehr als 2 mm. Natürlich ist das Holz nicht homogen und an einigen Stellen können lose Schichten tiefere Rillen bilden, aber das ist noch besser.

Wie man Holzmöbel mit eigenen Händen altert

Durch Verbrennen von Holz kann ein sehr hochwertiges Ergebnis erzielt werden. Dies beschleunigt nicht nur den Prozess des Hervorhebens der Textur – wenn der Baum Feuer ausgesetzt wird, ändert sich seine Farbe günstig.

Beseitigung von Texturfehlern

Nach dem Bürsten ist das Aussehen des Teils noch lange nicht perfekt. Bei natürlicher Alterung bleibt die Oberfläche glatt und fühlt sich angenehm an. Wenn Sie weiche Fasern herausreißen, hinterlassen Sie zwangsläufig eine große Menge dünner Lappen. Diese müssen vor der weiteren Verarbeitung entfernt werden.

Wie man Holzmöbel mit eigenen Händen altert

Dies geschieht mit Nylon- oder Sesalbürsten, deren Stapel Schleifpartikel enthält. Ursprünglich wurde die künstlerische Verarbeitung von Holz mit genau solchen Bürsten mit geringer Steifigkeit durchgeführt, aber das Bürsten mit Stahlborsten beschleunigt den Prozess erheblich.

Bei der Verarbeitung mit einem synthetischen Pinsel wird das Holz noch strukturierter, „zotteliger“ und die Rauheit in den Furchen verschwindet. Um das Relief endgültig zu glätten, können Sie Stahlwolle oder feines Schleifpulver verwenden, mit dem das Holz gerieben wird, bis ein leichter Glanz auftritt..

Wie man Holzmöbel mit eigenen Händen altert

Schließlich muss die strukturierte Oberfläche sorgfältig poliert werden. Dies ist am einfachsten mit Filz, der mit einer farblosen Schleifpaste beschichtet ist. Es ist auch möglich, Nullhäute auf Schaumbasis zu verwenden. Manchmal werden beim Bürsten die Furchen speziell sehr tief gemacht, um dann durch Schleifen eine Schicht von ca. 2-3 mm zu entfernen und eine flache Oberfläche mit flachen ausdrucksstarken Adern zu erzielen. Es wird empfohlen, Winkelschleifer oder Rotationsschleifer für die Endbearbeitung zu verwenden: Wenn Sie das Arbeitsteil mit hoher Geschwindigkeit in einem Kreis bewegen, bleiben keine merklichen Kratzer zurück..

Arbeiten mit einem Elektrowerkzeug

Das Elektrowerkzeug kann in allen Phasen der Texturverarbeitung, vom Bürsten bis zum Polieren, erfolgreich eingesetzt werden. Die Arbeit damit erfordert jedoch mehr Sorgfalt: Es ist sehr einfach, das Produkt zu verderben, ohne über die Vorkenntnisse zu verfügen.

Fast jeder gebürstete Stahl, auch synthetischer Stahl, kann sich je nach Form und Dicke des Pfahls unterschiedlich verhalten. Einige Bürsten „beißen“ buchstäblich in das Teil selbst, während andere einen ziemlich starken Druck erfordern. Testen Sie das Verhalten des Werkzeugs besser auf Holzresten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Wir möchten Sie noch einmal daran erinnern: Die Bewegung des Stapels sollte streng entlang der Fasern erfolgen. Dies ist besonders wichtig in den ersten Phasen der Rohverarbeitung. Das Bürsten mit einer Stahlbürste wird für Winkelschleifer nicht empfohlen, bei denen die Drehrichtung schwer zu kontrollieren ist. Wenn Sie kein Geld für einen Bürstenschleifer ausgeben möchten, verwenden Sie einen Bohrer mit Rollenbürsten oder kaufen Sie spezielle Aufsätze für Schleifmaschinen.

Lack, Fleck oder Farbe

Wenn die Rechnungsstellung abgeschlossen ist, beginnt die zweite Alterungsphase – das Tonen. In der einfachsten Version wird die Oberfläche einfach mehrmals mit einem farblosen Lack geöffnet, um vor Verfall zu schützen und Verschmutzungen zu vermeiden.

Wie man Holzmöbel mit eigenen Händen altert

Ein stärkerer Effekt kann erzielt werden, indem der Baum mit Flecken geöffnet wird. Indem Sie die Tontiefe an die von Ihnen verwendete Rasse anpassen, schaffen Sie den notwendigen Kontrast für markante Rippen und Furchen. Um den Effekt zu verstärken, muss der Fleck sofort nach dem Auftragen abgewischt werden: Die weichen Fasern in den Furchen absorbieren ihn stärker als die harten und werden daher dunkler gefärbt.

Der gegenteilige Effekt kann erzielt werden, indem das Teil mit einem hellen undurchsichtigen Acryllack beschichtet wird. Es wird dick mit einem Pinsel aufgetragen und dann mit einem trockenen Tuch über die Fasern gewischt, wobei es nur in tiefen Adern verbleibt. Hartfasern werden durch Tamponieren mit einem dunklen Polyurethanlack dunkel gefärbt.

Wie man Holzmöbel mit eigenen Händen altert

Wenn Sie dem Holz ein echtes antikes Aussehen verleihen und es grau machen möchten, verwenden Sie übrig gebliebene Stahlwolle. Sie sollten mehrere Stunden in einem Entkalkungs- und Kalksteinreiniger mit Salzsäure eingeweicht werden. Eine solche Flüssigkeit wird mit einem Schaumtupfer aufgetragen, dann wird der Überschuss sofort abgewischt und das Produkt bei Raumtemperatur getrocknet.

Nach dem Tonen jeglicher Art ist es unbedingt erforderlich, den Effekt zu beheben und mehrere Schichten Schutzlack aufzutragen. Für diese Zwecke ist es besser, einen transparenten Lack auf Polyurethanbasis zu wählen, der dann recht einfach zu einem Glanz poliert werden kann..

Die Wirkung der Antike mit Patina verstärken

Gebürstetes Holz kann patiniert werden, solche Produkte sehen sehr beeindruckend aus. Die vorstrukturierte Oberfläche wird mit ein oder zwei Lackschichten geöffnet, wodurch das Produkt gleichmäßig gefärbt wird. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie eine gealterte Oberfläche patinieren. Dieser Effekt kann durch die gleiche Bearbeitung von Kanten und gefrästen Teilen hervorgehoben werden..

Wie man Holzmöbel mit eigenen Händen altert

Danach wird mit einem Tupfer eine kleine Menge Klebstoff auf das Holz aufgetragen und die Kupferfolie geglättet. Der Überschuss wird mit feinem Sandpapier entfernt. Wenn die Kupferstreifen nur auf den hervorstehenden festen Fasern verbleiben, werden sie mit einem Ätzmittel abgewischt oder leicht mit einem Gasbrenner übergossen. Auch hier sollte man die Notwendigkeit eines Schutzlacks nicht vergessen..

Ein Patinaeffekt kann auch mit Hilfe eines Speziallacks mit metallisierten Partikeln erzielt werden. Eine solche Zusammensetzung wird in einem breiten Fächer aufgetragen, das Werkstück muss in einem leichten Winkel gedreht werden. In diesem Fall wird die günstigste Position des Teils berücksichtigt, so dass beim Einsetzen in den Innenraum abwechselnd lackierte und unbemalte Streifen deutlich sichtbar sind.

Wie man Holzmöbel mit eigenen Händen altert

Wie man Holzmöbel mit eigenen Händen altert

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Wie kann man Holzmöbel mit seinen eigenen Händen altern lassen? Welche speziellen Techniken oder Methoden gibt es, um alten Charme und Vintage-Ästhetik zu schaffen? Sind irgendwelche besonderen Materialien oder Werkzeuge erforderlich? Ich würde gerne lernen, wie man diesen Look für meine Holzmöbel erreichen kann. Vielleicht hat jemand Erfahrung oder Tipps, die sie teilen können? Vielen Dank im Voraus!

    • Um Holzmöbel mit eigenen Händen zu altern, gibt es verschiedene Techniken und Methoden. Ein beliebter Ansatz ist das sogenannte „Shabby Chic“-Verfahren, bei dem man das Holz abschleift, um es einen verwitterten Look zu verleihen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Beize oder Antikwachs, um das Holz zu dunkeln und ihm einen altertümlichen Charme zu verleihen. Für einen Vintage-Effekt kann man auch mit verschiedenen Schablonen arbeiten, um Muster auf das Holz zu übertragen. Besondere Materialien wie Schleifpapier, Beize, Wachs oder Schablonen können dabei hilfreich sein. Es ist wichtig, den Prozess langsam und sorgfältig durchzuführen, um ein authentisches und ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Mit etwas Übung und Geduld lässt sich der gewünschte Look für Holzmöbel sicherlich erreichen.

    • Um Holzmöbel mit eigenen Händen altern zu lassen und ihnen einen Vintage-Look zu verleihen, gibt es verschiedene Techniken und Methoden. Eine Möglichkeit ist das Abschleifen der Oberfläche, um sie uneben und abgenutzt aussehen zu lassen. Ebenso kann man mit einer Drahtbürste oder Kette das Holz bearbeiten, um Kratzer und Spuren zu erzeugen. Ein weiterer Trick ist das Auftragen von speziellen Beizen oder Farblasuren, um das Holz zu tinten und zu verdunkeln. Besondere Materialien wie Wachs oder Schellack können verwendet werden, um die gewünschte Patina zu erzeugen. Es ist wichtig, sich im Vorfeld gut zu informieren und möglicherweise an einem Teststück zu üben, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Mit etwas Geduld und Kreativität können so alte Charme und Vintage-Ästhetik auf deine Holzmöbel gebracht werden. Viel Erfolg beim Experimentieren!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*