Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Der Boden im Bad zeichnet sich durch seine Struktur nur im Dampfbad und im Waschraum aus. Die restlichen Badezimmer werden im üblichen Feuchtigkeitsmodus betrieben. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit der Einrichtung der Böden im Dampfbad befassen und Ihnen erklären, wie Sie sie mit Ihren eigenen Händen verlegen können.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Wahl der Bodengestaltung für Dampfbad und Spüle

Holzböden sind die übliche Lösung. Ihr Hauptvorteil sind die gesunden Eigenschaften von Holz, Umweltfreundlichkeit und Praktikabilität. Trotz der relativ geringen Lebensdauer von Holzböden in einem Dampfbad sind sie nicht so schwer zu wechseln, und die Gesamtkosten sind immer noch niedriger als bei der Anordnung eines Betonbodens.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Im Dampfbad und im Waschraum befindet sich ständig eine angemessene Menge Wasser auf dem Boden, das in eine Grube, ein Abwassersystem oder einfach in den Boden unter dem Bad eingeleitet werden sollte. Um dieses Problem zu lösen, werden Holzböden strukturell in undichte und nicht undichte Stellen unterteilt..

Der undichte Boden sorgt für einen Spalt zwischen den Brettern. Wasser sickert frei in den unterirdischen Raum. Ferner wird es vom Boden absorbiert, wenn seine Filterfähigkeit dies zulässt, oder es wird in eine Grube umgeleitet, für die eine Tonburg oder ein Betonsockel mit einer Neigung zu einer Seite gebildet wird.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Die zweite Option ist ein nicht leckender Boden in Nassräumen des Bades. Ein solcher Boden besteht aus einem nicht entfernbaren Belag und wird erst am Ende seiner Lebensdauer ausgetauscht. Hier ist entlang der Oberfläche des Bodenbelags in Richtung der Schale oder des Trichters eine Neigung zum Sammeln und Ablassen von Wasser vorgesehen.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Der Boden mit einem abnehmbaren Belag kann und sollte nach dem Zerlegen regelmäßig getrocknet werden, während das Bad nicht benutzt wird. Feste Böden werden aufgrund ihrer Anfälligkeit für Fäulnis bei hoher Luftfeuchtigkeit etwa alle 7-8 Jahre vollständig gewechselt.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Die Betonbasis unter dem undichten Holzboden im Bad erhöht die Haltbarkeit der Struktur erheblich und beeinträchtigt auch den Komfort – auch nach vielen Jahren riecht es nicht muffig unter dem Boden. Die Anordnung eines Betonsockels erhöht jedoch die Kosten für die Anordnung eines Bades erheblich. Wenn also der Mutterboden unter dem Gebäude eine hohe Entwässerungskapazität aufweist, ist es einfacher, mit der Vorbereitung der Filterschicht auszukommen.

Materialien und Werkzeuge

Um den Boden im Dampfbad und im Waschraum zu bedecken, werden Holzelemente aus Laub- (Linde, Espe) und Nadelholz (Kiefer, Lärche, Zeder) verwendet. Alle Holzbodenstrukturen müssen mit Antiseptika behandelt werden.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Für das Bodengerät benötigen Sie:

  • Holzbalken für Baumstämme 50 (100) x 100 mm;
  • Diele 35 mm dick;
  • Zement M300, M400;
  • Sand mittlerer Fraktion;
  • Blähton für die Wärmedämmschicht;
  • gewöhnlicher Lehmziegel für Pfosten für Baumstämme;
  • Abdichtung (Dachmaterial).

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Es ist wichtig, die richtige Holzschutzimprägnierung zu wählen. Aufgrund der hohen Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollte es speziell für Bäder geeignet sein. Holz lässt sich am einfachsten in zwei Schritten mit Sonnenblumenöl imprägnieren.

Werkzeug

Die Böden im Dampfbad werden mit einem Werkzeug zum Verlegen eines Betonsockels auf dem Boden und einem Holzbodenbelag angeordnet.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: AnleitungWerkzeuge zum Arbeiten mit Beton. 1. Rechenkelle. 2. Reibe für Zement. 3. Kelle. 4. Bügeln. 5. Eckkelle. 6. Regel. 7. Blasenniveau. 8. Pendelprofil

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: AnleitungHolzbearbeitungswerkzeuge. 1. Gebäudeecke. 2. Klammer. 3. Hammer. 4. Elektrisches Flugzeug. 5. Klemmen. 6. Bügelsäge für Holz. 7. Blasenniveau. 8. Schraubendreher. 9. Bohren. 10. Kreissägemaschine

Undichter Boden aus einzelnen abgeschrägten Brettern

Um den Untergrund für die Bodenstruktur vorzubereiten, muss die fruchtbare Schicht, egal wie dick sie ist, unbedingt entfernt werden.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: AnleitungUndichter Boden auf einem Betonsockel. 1. Boden. 2. Streckbeton. 3. Zementestrich. 4. Rutsche. 5. Ziegelsäule. 6. Abdichtung. 7. Verzögerungen. 8. Diele

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: AnleitungUndichter Boden auf dem Boden mit Filterkapazität. 1. Boden. 2. Sandkissen. 3. Kies. 4. Das Fundament der Stützsäule. 5. Backsteinpfosten. 6. Abdichtung. 7. Verzögerungen. 8. Diele

In dieser Phase ist es wichtig zu entscheiden, wie und wo das Wasser außerhalb des Gebäudes abgelassen wird. Hierzu ist im Betonboden eine Schale (200x150h mm) vorgesehen, in die Wasser fließt. Der Boden des Tabletts ist mit einer Neigung zur Abflussgrube (30 x 30 x 25 h) versehen. Es ist besser, den Sumpf näher am Ort der externen Wassersammlung zu platzieren. Aus dem Sumpf fließt Wasser durch das Abflussrohr in den Sumpf.

Die Neigung der Oberfläche für die Entwässerung von Wasser beträgt 2–3 cm pro Meter in Richtung der Schale. Es entsteht entweder durch Nivellierung des Bodens unter dem Boden oder durch Auffüllen (Sand und Kies) unter dem Betonboden. Das Gesamtbodenniveau im Dampfbad und im Waschraum ist um 30 mm geringer als in angrenzenden Räumen mit normaler Luftfeuchtigkeit.

Ein 10-15 cm dickes Sand- und Kieskissen wird auf den gestampften Boden gelegt. Der Sand muss in Schichten von nicht mehr als 5 cm gefüllt und gestampft und mit Wasser benetzt werden. Als nächstes wird eine wärmeisolierende Schicht aus Streckbeton verlegt. Ungefährer Rohstoffverbrauch pro 1 m3 Beton ist:

  1. ohne Sand:
    • Zement M300, 400 – 250 kg;
    • Blähton – 720 kg;
    • Wasser – 100-150 l.
  2. mit Sand:
    • Zement M300, 400 – 230 kg;
    • Blähton – 440 kg;
    • Sand – 195 kg;
    • Wasser – 100-130 l.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: AnleitungEs ist am besten, eine Betonlösung in einem Betonmischer oder einer Bestellung vorzubereiten

Es ist zulässig, einen anderen leichten Füllstoff zu verwenden (Shungizit, Perlit, expandiertes Vermiculit, Schotter aus porösen Steinen usw.). Die Dicke der Streckbetonschicht kann mit 150 mm angenommen werden. Der Beton wird in nicht mehr als 2,5 m breiten Streifen auf einem mit Wasser angefeuchteten Untergrund verlegt. Um die Bänder zu begrenzen, werden Lamellen installiert, die auch als Leuchtfeuer zur Bestimmung der Schichtdicke dienen. Je dicker die Dämmschicht ist, desto wärmer ist der Boden.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: AnleitungDie Neigung zur Rinne oder zum Trichter zum Sammeln und Ablassen von Wasser muss beachtet werden

Ein 40 mm dicker Zementsandestrich wird auf eine Schicht aus Streckbeton gelegt. Mörtelzusammensetzung (M100) Zement / Sand: eins bis drei. Bevor der Mörtel aushärtet, muss die Oberfläche mit Zementmilch gebügelt werden. Der Zement wird mit Wasser gemischt, um eine flüssige saure Sahne zu bilden. Die Oberfläche ist mit einer gleichmäßig dünnen Schicht der Mischung bedeckt. Dies geschieht, um die Wasserdichtigkeit des Betonsockels zu erhöhen..

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Unter den Baumstämmen werden Ziegelpfosten aus gewöhnlichen Ziegeln aus massivem Ton (250 x 250 mm) auf einem Zementsandmörtel installiert. Der Abstand zwischen den Pfosten beträgt in der Mitte 0,8–1,0 m. Auf ihre Oberfläche werden 2 Schichten Dachmaterial gelegt. Als nächstes werden Protokolle gelegt. Die Dielen des undichten Bodens sind an den Rändern zur Wasserableitung abgeschrägt. Der Abstand zwischen den Platten beträgt 5-6 mm.

Wichtig! Verwenden Sie in feuchten und feuchten Räumen keine Silikatsteine, Hohlsteine ​​oder Silikatblöcke.

Dieser Boden ist abnehmbar, um die Diele trocknen zu können und ihre Lebensdauer zu verlängern. Bretter können sich beim Gehen bewegen, sie werden oft mit Nägeln gepackt, Pflanznester mit einer Tiefe von bis zu 5 mm werden in Protokollen für sie vorbereitet oder Abstandsstreifen werden entlang der Ränder auf die Bretter gestopft.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Undichter Boden von abnehmbaren Schildern

Dampf- und Seifenraumböden können aus abnehmbaren Holzpaneelen hergestellt werden. Schildbretter werden mit einem Spalt auf Querstangen von 50×50 mm verlegt. Die Größe der Platten wird zum leichteren Entfernen und Trocknen angenommen..

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Die Struktur des Bodens ist dieselbe: verdichteter Boden, verdichtete Sand-Kies-Mischung, Dämmung – Streckbeton 150 mm dick. Keramikfliesen werden auf einen 10-15 mm dicken Zementsandmörtel verlegt. Der Boden hat eine Neigung, die zur Auffangwanne gerichtet ist. Auf den Fliesen sind abnehmbare Abschirmungen angebracht, so dass sich die unteren Stangen entlang des Wasserablaufs befinden.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Arbeitsablauf für nicht leckenden Boden

Ein nicht leckender Holzboden setzt einen durchgehenden Boden aus gerillten Brettern entlang der Balken voraus. Zunächst wird die Position der Stützpfosten bestimmt. Sie befinden sich in einem Abstand von 0,8 bis 1,0 m voneinander und messen die Abstände entlang der Zentren. Für jeden Pfosten wird eine Betonplatte vorbereitet, die 100 mm dick und 70 mm breiter als die Säulengröße ist.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: AnleitungSolider, auslaufsicherer Boden auf dem Boden. 1. Boden. 2. Sandkissen. 3. Expandierter Ton oder anderes Schüttgut. 4. Das Fundament der Stützsäule. 5. Ziegelsäule. 6. Abdichtung. 7. Verzögerungen. 8. Diele

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: AnleitungEin durchgehender, auslaufsicherer Boden muss mit einer Neigung installiert werden. Die Rinne kann sich in einem der Baumstämme in der Nähe der Wand befinden. 1. Boden. 2. Sandkissen. 3. Expandierter Ton oder anderes Schüttgut. 4. Ziegelpfosten auf Betonsockel. 5. Rutsche. 6. Diele

Stützen für Baumstämme bestehen aus Beton oder gewöhnlichen Tonziegeln auf einem Zementsandmörtel. Die Größe der Pfosten beträgt 250×250 mm. Die Höhe der Stützen muss der Oberkante des eingebetteten Trägers (Säulenfundament) oder der Oberseite des Streifenfundaments entsprechen.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Die Verlegerichtung der Stämme sollte senkrecht zur Richtung des Wasserflusses sein. Holzelemente sind notwendigerweise mit zwei Schichten Abdichtung (Dachmaterial) gegen Beton oder Ziegel isoliert. Auf dem gestampften Boden wird expandiertes Tonbett mit einer Dicke von 15 cm hergestellt.

Eine Variante eines nicht isolierten Bodens ist in der Abbildung dargestellt. In diesem Fall ruhen die Bretter auf einer Seite des Wandstamms, auf der anderen – auf der Holzrille. Das Tablett ist von oben mit einer Holzleiter abgedeckt.

Der isolierte Boden setzt Holzstämme mit Schädelstangen voraus, an denen der Unterboden befestigt ist. Als nächstes wird eine Dampfsperre (Membran, Polyethylen, Polypropylenfolie) und eine Schicht Wärmeisolator (Mineralwolleplatte, Schaumkunststoff) darauf gelegt. Rollabdichtung (Dachmaterial) wird entlang der Wärmedämmschicht verlegt.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: AnleitungIsolierter nicht leckender Boden. 1. Boden, Sandkissen und Massendämmung. 2. Backsteinpfosten. 3. Baumstämme und rauer Holzboden. 4. Isolierung. 5. Baumstämme und Fertigstellungsboden, geneigt zur Rinne verlegt. 6. Rutsche. 7. Eine dampfdurchlässige Membran wird auf den Unterboden gelegt, die Abdichtung wird auf die Wärmedämmschicht ausgekleidet

Zwischen dem sauberen Boden und der Abdichtung sollte ein Abstand von mindestens 3 cm bestehen. Die Größe der Verzögerung beträgt in diesem Fall 100 x 170 mm. Schädelblock – 40×40 mm. Für Verzögerungen sollte nur ein fester Balken verwendet werden.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Gerillte Bretter werden auf die Stämme gelegt. Die Bretter werden mit Nägeln oder selbstschneidenden Schrauben durch die Zunge an die Stämme genäht. Diese Methode zum Zusammenfügen von Brettern wird als „Parkett“ bezeichnet. Sein Vorteil ist das Fehlen von Hüten auf der Oberfläche des Bretts..

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Jede Karte ist an alle Protokolle angehängt. Sie sollten eng aneinander anliegen. Der Abstand zwischen den Platten sollte 1 mm nicht überschreiten. Heftklammern oder Klammern werden verwendet, um die Bretter zu sammeln. Befestigungsnägel werden 2–2,5-mal länger als die Dicke der Bretter verwendet. Das Ende des Dielenbodens erreicht die Wand nicht um 10–20 mm. In Zukunft wird die Lücke mit einem Sockel abgedeckt.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Wasser, das von der Bodenoberfläche abfließt, tritt aufgrund der Bodenneigung in zwei Richtungen auf. Am Abfluss wird ein Loch gemacht und ein Siphon installiert. Die Neigung des Bodens kann durch Einstellen der Höhe des Baumstamms vorgenommen werden.

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Wie man mit den eigenen Händen den richtigen Boden im Bad herstellt: Anleitung

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Können Sie bitte eine detaillierte Anleitung zum Erstellen eines richtigen Bodens im Badezimmer geben? Ich möchte gerne wissen, wie ich es selbst machen kann, um Kosten zu sparen. Vielen Dank im Voraus!

    • Natürlich kann ich Ihnen eine Anleitung geben, wie Sie selbst einen richtigen Boden im Badezimmer erstellen können, um Kosten zu sparen. Zuerst sollten Sie den alten Bodenbelag entfernen und den Untergrund gründlich reinigen. Dann überprüfen Sie, ob der Boden eben ist und eventuelle Unebenheiten ausgleichen. Anschließend tragen Sie eine Grundierung auf, um die Haftung des Bodenbelags zu verbessern. Wählen Sie einen wasserfesten Belag wie Fliesen oder wasserbeständigen Vinylboden und verlegen Sie diesen entsprechend den Herstelleranweisungen. Achten Sie darauf, dass die Fugen gut versiegelt sind, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Lassen Sie den Boden ausreichend trocknen und verwenden Sie dann eine passende Abdichtungsmasse, um auch die Übergänge zur Wand wasserfest zu machen. Zum Schluss sollten Sie noch die Sanitäreinrichtungen anschließen und den Boden gründlich reinigen. Bitte beachten Sie, dass bei komplexeren Aufgaben wie der Verlegung von Fliesen oder der Verwendung bestimmter Materialien zusätzliche Kenntnisse erforderlich sein können. Viel Erfolg beim selbstständigen Umbau Ihres Badezimmers!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*