Wie man mit eigenen Händen einen Balkon baut

Ein schöner Balkon macht die Architektur eines Privathauses interessanter und attraktiver, gibt ihren Ton und besonderen Stil vor. Es wird oft zu einem echten Highlight, das die strengen rechteckigen Formen des Gebäudes schmückt. Der Balkon dient jedoch nicht nur der Bereicherung und Revitalisierung der Fassaden. Dieses strukturelle Element erhöht natürlich den Wohnkomfort der Bewohner des Hauses erheblich und verbessert die Funktionalität der Räumlichkeiten erheblich..

Wie man mit eigenen Händen einen Balkon baut

Der Balkon erhöht die Beleuchtung des Raumes, in dem er sich befindet, dies gilt insbesondere für die Schlafzimmer auf den Dachböden. Es ist ein zusätzlicher Wohnraum, in dem Sie eine wunderschöne Aussicht genießen, Familientee organisieren, sich entspannen und an der frischen Luft arbeiten können. In den südlichen Regionen dient der Balkon zum Schlafen in der warmen Jahreszeit und zum Organisieren eines Speisesaals für den ganzen Sommer. Unruhige Mütter vom Balkon aus können sich problemlos um Kinder kümmern, die auf der Straße gehen. Und natürlich Raucher – das ist derjenige, der den Komfort eines Balkons in seinem Zimmer zu schätzen weiß, wenn auch recht klein.

Der Balkon wird als schöner natürlicher Schutz dienen. Darunter befindet sich möglicherweise eine Veranda des Haupteingangs, eine Terrasse und nur eine Sitzecke. Oft ist die Basis des Balkons die Überlappung der Veranda.

Wo soll der Balkon platziert werden und was sollte er sein?

Es ist kein Geheimnis, dass der Bau eines Balkons mühsam und nicht billig ist. Wenn Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie daher genau festlegen, wie sie verwendet werden soll. Die Abmessungen und die Form des Balkons können nahezu beliebig sein. Hauptsache, diese Parameter harmonieren harmonisch mit der Architektur des Hauses.

Wie man mit eigenen Händen einen Balkon baut

Sehr oft befinden sich Balkone zwischen den Eckwänden des Gebäudes, was die Zuverlässigkeit der Befestigung an den tragenden Strukturen erheblich erhöht. In der Regel sind sie gut vor dem Einfluss des vorherrschenden Windes und dem Blick neugieriger Nachbarn geschützt. Manchmal ruht die Basis des Balkons an den Wänden der Veranda und dient als Überlappung.

Ein zu Dekorationszwecken vorgesehener Balkon kann nur durch eine Tür und eine Balustrade, den sogenannten „französischen Balkon“, begrenzt werden. Wenn der Balkon nur eine Funktion hat (Wäsche trocknen, rauchen …), reicht ein kleiner Überhang von 700–1000 mm aus. Der Balkon zum Entspannen erfordert jedoch mehrere große Größen, da ein Tisch, mehrere Stühle, eine Sonnenliege und andere große Gegenstände darauf gestellt werden müssen. Ein solcher Balkon muss mit Stützpfosten mindestens 1500 mm breit sein.

Das beste Material für den Bau eines Balkons ist Holz. Holz hat sehr gute Wärmedämmeigenschaften, daher ist die Bildung von Kaltbrücken, die für die Verwendung von Stahlbetonplatten charakteristisch sind, insbesondere solche, die eingeklemmt werden, fast vollständig ausgeschlossen. Aufgrund seines geringen spezifischen Gewichts ist ein Holzbalkon auch nach dem Bau eines Hauses mit einer eigenständigen Struktur leicht herzustellen. Ein Beispiel für die dekorative Ausstrahlung und Funktionalität von Holzbalkonen ist die unübertroffene Schönheit des Designmerkmals skandinavischer und alpiner Häuser.

Wie man mit eigenen Händen einen Balkon baut

Sie sollten sehr vorsichtig sein, wenn Sie einen Ort auswählen, an dem sich der Balkon befindet. Oft ist es an der Fassade des Hauses völlig unpraktisch, da sich der Blick von dort nur auf die Straße oder die Häuser der gegenüberliegenden Nachbarn öffnet. Es ist gut, wenn der Ausgang zum Balkon von einem großen Raum, einer Halle, ausgeht und die Balkontür nicht den wertvollen Bereich der Wände des Dachbodens einnimmt. Balkone mit Ausgang aus schwach beleuchteten Räumen unter dem Dach (Schlafzimmer, Büro) sind weit verbreitet. Eine Tür mit einer großen Glasfläche erhöht die Beleuchtung spürbar.

Rahmengerät

Wenn der Bau eines Holzbalkons während des Baus eines Hauses durchgeführt wird, ist es ratsam, die Balken des Zwischenbodenbodens als Grundlage für seinen Rahmen zu verwenden, für den ein spezielles Längen- und Stützsystem im Voraus berechnet und bereitgestellt wird.

Sie müssen sie nur im Abstand von der beabsichtigten Entfernung des Balkons über die Wandebene hinaus freigeben. Der Querschnitt beträgt ca. 150 x 50–150 x 80 mm, was völlig ausreicht, um ein Zusammenfallen und Verformen des Rahmens auch ohne Stützpfeiler zu vermeiden. Die Breite des Balkons beträgt in solchen Fällen bis zu zwei Meter.

Wie man mit eigenen Händen einen Balkon baut

Manchmal können abgesteckte strukturelle Bodenbalken nicht auf eine Host-Baugruppe aufgebracht werden. Zum Beispiel, wenn die Installation des Balkons nach Abschluss des Baus des Gebäudes erfolgt oder wenn die Böden mit Stahlbeton bedeckt sind. Anschließend wird der Bau eines eigenständigen Standbalkons mit mehreren Stützpfosten genutzt..

Zunächst sollte ein starker Träger mit einem Querschnitt von mindestens 150 x 50 mm mit Ankern oder verzinkten Metallkonsolen an der Wand befestigt werden. Die Art der Installation sollte in Abhängigkeit von den Eigenschaften der Hauptwand des Hauses gewählt werden. Es ist schwierig, die Bedeutung der Anforderungen für die Zuverlässigkeit der Befestigung dieses Elements zu überschätzen.

Neben den Holzsäulen des Balkons ist ein Querbalken streng horizontal montiert, der als Stütze für die Stützbalken des Balkonbodens dient. Es ist viel zuverlässiger, wenn der Querträger von oben auf den Säulen ruht und nicht überlappend mit ihnen verschraubt ist. Es sollte etwas tiefer als der Wandträger installiert werden, damit beim Nähen des fertigen Bodens eine „unsichtbare“ Neigung von 1–2 Grad entsteht. Im Allgemeinen wird empfohlen, die gesamte Baustelle innerhalb von 50 bis 100 mm unterhalb des Bodenniveaus des Raums zu platzieren, damit beim Schmelzen des Schnees kein Wasser in das Haus eindringt.

Wie man mit eigenen Händen einen Balkon baut

Balkonbalken mit einem Querschnitt von 150×50 mm und einer Steigung von 500×700 mm werden auf Stützbalken mit einer Steigung von ca. 500 mm montiert und mit Eckdachhalterungen aus verzinktem Metall befestigt.

Die Montage des Rahmens sollte sehr sorgfältig erfolgen, da die Plattform von unten sehr gut sichtbar ist. Alle Träger müssen vor dem Einbau an ihren Stellen gehobelt und geschliffen werden..

Anordnung von Streben und Säulen

Bei Verwendung einer Balken-Ausleger-Struktur mit einem ausreichend großen Balkonüberhang werden Streben verwendet, um die Basis zu verstärken. Manchmal bestehen sie aus einem Holzbalken, der in die äußeren Balken der Balkonplattform geschnitten ist und an den eingebetteten Elementen der Hauptwand anliegt. Oft ist die Holzstrebe ein rechtwinkliges Dreieck, dessen eines Bein an der Fassade verankert ist und dessen anderes an den Balken der Balkonplattform angeschraubt ist.

Wie man mit eigenen Händen einen Balkon baut

In Kombination mit der Holzstruktur des Balkons sehen Streben aus gedrehtem und geschmiedetem Metall sehr schön aus. Sie sind langlebig und praktisch. Aufgrund der relativ geringen Metalldicke im Verhältnis zum Holz ist es viel einfacher, sie sicher mit Ankern an der tragenden Wand zu befestigen.

Wenn die Konstruktion des Balkons auf einer Struktur mit einem unabhängigen breiten Balkon (Beam-Rack-System) basiert, muss sein äußerer Teil notwendigerweise auf Säulen ruhen, die wie Streben je nach den Abmessungen des Produkts mehr als zwei Teile umfassen können.

Die Säulen werden auf einem Säulenfundament installiert, dessen Festigkeit strengen Anforderungen unterliegt. Es ist besser, wenn die Sohle für die Gestelle gleichzeitig mit dem Fundament des Gebäudes gegossen wird und eins damit ist, ein Beispiel ist eine Stahlbetonveranda. Dadurch wird die Gefahr von Verzerrungen und Verformungen durch das Pflanzen des Bodens oder der Wände eines Holzhauses beseitigt.

Für den Bau von Holzsäulen wird ein trockenes Holz mit einem Querschnitt von mindestens 100×100 mm verwendet. Es wird streng vertikal montiert und mit Hilfsstreben aus langsam beweglichem Schnittholz vorfixiert, die nach dem Zusammenbau des Rahmens entfernt werden können. Die Säulen werden mit Ecken oder speziellen kastenförmigen Konsolen für die Montage von in Beton eingebetteten Gestellen am Fundament befestigt. Solche Befestigungselemente sind in verschiedenen Größen erhältlich, so dass eine Stange eines bestimmten Abschnitts in die verzinkte Konsole passt und sich als sicher fixiert herausstellt.

Wie man mit eigenen Händen einen Balkon baut

Manchmal werden zur Gewährleistung der Festigkeit der Gestellstruktur eingebettete Schrägstreben verwendet, die die seitlichen Vibrationen der Säulen beseitigen..

Den Boden machen

Der Balkonboden besteht aus trocken gehobelten Brettern mit einer Dicke von 40 mm. Es wird senkrecht zu den Stützbalken durch den Körper befestigt, nachdem zuvor Schweiß gemacht wurde, um die Köpfe der Schrauben zu verbergen. Zwischen den Dielen verbleiben Lücken von ca. 1–2 mm, durch die die Luftfeuchtigkeit leicht von der Balkonplattform abgeleitet werden kann. Zu den gleichen Zwecken werden die Kanten der oberen Schichten der Bretter so gehobelt, dass sie an den Fugen Fasen bilden..

Wie man mit eigenen Händen einen Balkon baut

Sehr gute Leistungsmerkmale haben einen Balkonboden, der mit dem sogenannten „Terrassenbrett“ vernäht ist. Dieses relativ neue Material ist eine Verbundmischung aus Kunststoff und Holzfaser. Wie Holz kann es leicht gebohrt, geschnitten und verarbeitet werden, da es fester und dichter ist. Der Belag hat eine rutschfeste gewellte Oberfläche, die wie Edelholz getönt ist und oft eine schöne Textur aufweist. Viele Hersteller vervollständigen ihre Verbundplatte mit einem System versteckter Befestigungselemente, was sich natürlich positiv auf das Erscheinungsbild des Endprodukts auswirkt..

Wie man mit eigenen Händen einen Balkon baut

Balkongeländer

Geländer sind ein sehr wichtiges Element beim Bau eines Balkons. Eine wunderschön gefertigte Balustrade erfüllt nicht nur eine rein angewandte Funktion, sondern schmückt auch das Äußere des ganzen Hauses. Für die Herstellung von Handläufen wird am häufigsten gemeißeltes oder geschnitztes Holz verwendet. Geschmiedetes Metall sieht jedoch auch gut aus und kombiniert sich organisch sowohl mit der Holzstruktur des Balkons als auch mit der allgemeinen Architektur fast aller Gebäude.

Wie man mit eigenen Händen einen Balkon baut

Die Geländerpfosten müssen mit Spike-Gelenken oder doppelseitigen selbstschneidenden Stiften sicher an den tragenden Trägern befestigt sein. Für die Installation von Balustradensäulen werden häufig verschiedene Halterungen, Ecken und Metallstreben verwendet, auch zur Befestigung an Wänden.

Wie man mit eigenen Händen einen Balkon baut

Bei einem langen Balkon sind neben Eck- und Wandregalen mehrere Zwischenböden installiert, da der Zaun gemäß den Sicherheitsstandards einer horizontalen Belastung von 100 kg / m oder mehr standhalten muss. Zwischen ihnen wird vertikales oder horizontales Füllen durchgeführt. Wenn sich unter den Bewohnern des Hauses Kinder befinden, sollte der Abstand zwischen den Elementen des Geländers nicht mehr als 100–120 mm betragen, und der horizontale Zaun sollte ganz aufgegeben werden, damit Kinder nicht auf sie klettern. Eine weitere Anforderung ist die Höhe der Balustrade, die etwa 900–1200 mm vom fertigen Boden entfernt ist..

Wie man mit eigenen Händen einen Balkon baut

Überdachung

Sie machen nicht immer einen Baldachin für den Balkon, aber um die Erholung im Freien wirklich bequem zu machen, lohnt es sich immer noch, den Bereich abzudecken. Am logischsten ist es, einen Balkon unter dem Dach des Hauses einzurichten. Befindet sich die Plattform an der Giebelwand, wird die Firstlinie verlängert und zusätzliche Sparren und Ummantelungsbretter platziert. Befindet sich der Dachüberhang über dem Balkon, werden die Sparrenbeine verlängert.

Wie man mit eigenen Händen einen Balkon baut

Bemerkenswert ist auch die Option mit einem unabhängigen Baldachin an der Wand. In diesem Fall ist eine Stützplatte an der Stützwand befestigt, auf die die Sparren gelegt werden. Der vordere Teil des Baldachins sollte entweder auf von der Wand ausgehenden Streben oder auf Säulen ruhen, die als Stützsäulen des Balkons verwendet werden können, die über die Plattformebene hinausragen. Es ist vorzuziehen, wenn das Dachmaterial für die Überdachung das gleiche ist wie für das Dach des Hauses..

Wie man mit eigenen Händen einen Balkon baut

Manchmal werden PVC- oder Stoffmarkisen mit einer leichten Rahmenstruktur zum Schutz vor Witterungseinflüssen verwendet. Diese professionell gefertigten und installierten Markisen haben ein attraktives Aussehen und einen angemessenen Preis..

Schutzhülle

Alle Holzbalkonelemente benötigen Wetterschutz. Nur eine qualitativ hochwertige Verarbeitung mit Spezialfarben und -lacken gewährleistet die ordnungsgemäße Haltbarkeit der Holzkonstruktion. Bei der Auswahl der Zusammensetzungen sollte die Beständigkeit gegen Sonnenlicht, Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeit und mechanische Beanspruchung berücksichtigt werden. Alkyd-Urethan-Lacke gelten als die besten für Arbeiten im Freien, die sehr hart sind, eine erhebliche Elastizität aufweisen und eine hohe Wetterbeständigkeit aufweisen. Der gesamte Beschichtungskomplex (Grundierung, Imprägnierung, Lackierung) muss vom selben Hersteller stammen, was deren gegenseitige Verträglichkeit garantiert.

Zunächst werden Unebenheiten, Risse und Kratzer auf der Holzoberfläche mit Holzkitt versiegelt. Nach dem vollständigen Trocknen der Kittzusammensetzung wird sie sorgfältig geschliffen und Staub entfernt.

Um die Saugfähigkeit von Holz auszugleichen, wird es mit einer speziellen Grundierung überzogen, die dazu beiträgt, den Verbrauch von Verbindungen für die nachfolgenden Lackierstufen und die Gleichmäßigkeit des Aufbringens der Deckschichten zu verringern.

Mit Tönungsimprägnierungen können Sie wertvolle Holzarten imitieren, Texturen hervorheben, Flecken und andere Oberflächenfehler effektiv verbergen.

Die Veredelung erfolgt durch Aufsprühen mehrerer Schichten einer glänzenden, matten oder halbmatten Beschichtung. Manchmal wird empfohlen, jede neue Lackschicht mit Ausnahme der letzten mit einem sehr feinen Schleifmittel zu schleifen – ab Nr. 220 ist die Oberfläche dann vollkommen flach und glatt.

Wie man mit eigenen Händen einen Balkon baut

Ergebnis

Natürlich erfordert der Bau eines Balkons bestimmte finanzielle und Arbeitskosten, deren Größe von der Konstruktion, den Abmessungen und den Besonderheiten der verwendeten Materialien abhängt. Diskontieren Sie nicht die Kosten für die jährliche Wartung der Außenstruktur im Freien und den Kauf von zusätzlichem Zubehör wie Möbeln, verglasten Balkontüren, Blumentöpfen, Windschutzscheiben, Markisen, Sonnenschirmen und Holzperlog mit Kletterpflanzen. Es gibt einen gewissen Wärmeverlust durch die Türen.

Wie gut es jedoch ist, die Natur zu bewundern, auf einem bequemen Stuhl auf dem Balkon zu sitzen, mit der Familie an der frischen Luft zu frühstücken, sich zu sonnen, zu arbeiten oder im Schatten zu entspannen – und das alles, ohne das Haus zu verlassen..

Natürlich wählt jeder für sich selbst und wägt alle Vor- und Nachteile ab, aber Schönheit und Komfort sind wirklich unbezahlbar.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie schwer ist es, einen Balkon selbst zu bauen? Welche Schritte muss man befolgen und wo bekommt man das nötige Material her? Sind spezielle Fachkenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich? Gibt es bestimmte Vorschriften oder Genehmigungen, die beachtet werden müssen? Ich frage mich, ob es eine ökonomische Alternative ist, einen Balkon selbst zu bauen, anstatt ein Unternehmen zu beauftragen. Vielleicht hat jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus!

    • Das Bauen eines Balkons kann je nach Erfahrung und handwerklichem Geschick unterschiedlich schwer sein. Die wichtigsten Schritte sind die Planung, Standortbestimmung, Fundamentlegung, Montage der Balkonkonstruktion und abschließende Gestaltung. Das nötige Material kann in Baumärkten oder spezialisierten Fachgeschäften erworben werden. Es ist ratsam, über grundlegende Kenntnisse im Bereich des Bauens zu verfügen oder sich fachmännischen Rat einzuholen.

      Bezüglich Vorschriften und Genehmigungen ist es wichtig, sich vor Baubeginn bei der örtlichen Baubehörde zu informieren, da je nach Region verschiedene Bestimmungen gelten können. Es kann durchaus ökonomisch sein, einen Balkon selbst zu bauen, jedoch sollten Materialkosten, Zeit- und Arbeitsaufwand sowie eventuelle zusätzliche Kosten für Genehmigungen berücksichtigt werden. Erfahrungen anderer Selbstbauer können bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*