Wie man mit eigenen Händen einen Pavillon baut

Früher oder später möchten Sie einen Pavillon auf Ihr Sommerhaus setzen, um sich im Freien angenehm zu erholen. Heute werden wir darüber sprechen, wie man mit eigenen Händen einen Pavillon baut, welche Strukturen es gibt und welche Materialien verwendet werden können, und kurz über das Arbeitsverfahren. Es wird eine Woche dauern, um einen komfortablen und schönen Pavillon zu bauen, aber dann wird es Familie und Freunden viele Jahre lang Freude bereiten.

Wie man einen Pavillon macht

Wir bauen selbst einen Pavillon

Der Pavillon ist eine der häufigsten Arten von Sommerhäuschenpavillons, die mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen – die Dekoration des Ortes, ein Ort der abgeschiedenen Betrachtung der Natur, ein Ort der Entspannung. Es wird zu einem integralen Bestandteil der Landschaftsgestaltung, harmonisch kombiniert mit anderen dekorativen Elementen der Verbesserung von Sommerhäusern. Zum Beispiel wird ein Pavillon mit Grill zu einem der zentralen Elemente eines Sommerhauses, besonders wichtig bei Familienfeiern.

Tipps zum Bau eines Pavillons

Das Sommerhaus spiegelt die Natur seiner Besitzer wider, besonders wenn es von Hand geschaffen wurde. Es kann vorgefertigt und zusammenklappbar sein, es kann eine runde Bank unter einer üppigen Krone eines Baumes oder eine ernsthafte Steinstruktur sein, mit einem Kamin, verglasten Fenstern und einem zuverlässigen Dach, es kann gleichzeitig eine große Anzahl von Menschen aufnehmen.

Wo kann man am besten einen Pavillon bauen?

Dies ist ein entscheidender Moment, von dem alle zukünftigen Ereignisse im Sommerhaus abhängen. Wenn Sie es in die Sonne stellen, erhalten Sie einen natürlichen Ofen, in dem Sie nicht bequem sein können – und das ist zumindest so. Der Platz für den Pavillon sollte nicht nur dem allgemeinen Design und der Aufteilung des Sommerhauses entsprechen, sondern auch ausreichend beschattet sein, beispielsweise durch die Kronen von Gartenbäumen.

Fertige Pavillons

Die Position des Pavillons in der Nähe eines natürlichen oder künstlichen Reservoirs, das natürliche Kühle und Frische verleiht, ist korrekt. Darüber hinaus wirkt die Betrachtung der Wasserlandschaft beruhigend und bringt ein Gefühl des Friedens. Und natürlich sollte es in der Nähe des zukünftigen Pavillons keine aktiven Lärmquellen geben..

Welches Design eines Sommerhauses ist vorzuziehen

Im Allgemeinen werden Pavillons in zwei Arten von Konstruktionen unterteilt – temporäre und permanente. Sommerhäuser der ersten Art werden zu Beginn der warmen Jahreszeit montiert und vor dem Einsetzen des kalten Wetters abgebaut und in einem wettergeschützten Raum aufbewahrt.

Zusammenklappbarer Pavillon

Die zweite Art von Pavillons bleibt das ganze Jahr über an Ort und Stelle, daher ist bei ihrer Erstellung eine stabile Basis erforderlich, die eine harte Oberfläche aus Asphalt, Betonstein oder Stützen auf Pfählen sein kann. Die Verbindung zum Boden erfolgt über ein leichtes Fundament oder vergrabene Rohrabschnitte aus Beton oder Metall.

Der Vorteil eines temporären Pavillons besteht in der Möglichkeit, ihn von Ort zu Ort zu bewegen. Die Installations- / Demontagearbeiten müssen jedoch zweimal im Jahr durchgeführt werden.

Vorgefertigte Pavillons

Der permanente Pavillon ist fester, er ist ein permanentes Element der Landschaftslandschaft.

Bei jeder Wahl benötigen alle Strukturelemente eines Sommerhauses und seiner Innenausstattung einen zuverlässigen Schutz vor klimatischen Einflüssen: Imprägnierung mit antiseptischen Verbindungen, zuverlässige Abdichtung, Auftragen mehrerer Schutzschichten aus Email oder Lack.

Log Pavillon

Sommerhaus – wo soll ich anfangen?

Wenn Sie sich bereits für den Platz des Pavillons, seine Größe und Art der Konstruktion entschieden haben, müssen Sie eine Zeichnung des Pavillons erstellen. Fahren Sie dann mit den Fundamentarbeiten und den Haupttragwerken fort – die optimale Lösung sind Holz-, Beton- oder Steinsäulen, die im Fundament verstärkt sind (ab und zu sprechen wir über permanente Dorne)..

Bevor Sie jedoch mit den Markierungs- und Fundamentarbeiten fortfahren, müssen Sie herausfinden, wie der Zustand des Bodens in Ihrem Sommerhaus ist. Der Hauptgrund für die teilweise oder vollständige Verformung des Objekts liegt darin, die Eigenschaften lokaler Böden zu ignorieren.

Bodentypen

Bodentypen und ihre Eigenschaften

Den ersten Platz in Bezug auf Zuverlässigkeit und Verbreitung einnehmen felsige und sandige Böden. Wenn das Grundwasser niedriger als der untere Punkt des vergrabenen Fundaments ist, ist die Position des Objekts auf solchen Böden am stabilsten. Eine Fundamenttiefe von 500 mm ist ausreichend. Andernfalls, d.h. Bei wassergesättigten, schlammigen Böden ist die Erstellung eines Pavillons sowie anderer Strukturen äußerst schwierig. Für die Analyse des Bodenzustands ist die Einbeziehung von Spezialisten erforderlich. Solche Böden erfordern eine Reihe zusätzlicher Maßnahmen, um das Fundament vor Verschleiß zu schützen. Unter den Bedingungen schwimmender Böden wird die Schaffung eines soliden Gussfundaments nicht empfohlen. Die beste Lösung wären Säulenfundamente..

Laube auf eigene Faust

Der Bau eines Pavillons auf Fundamentsäulen wäre auch eine besonders gute Lösung auf lehmigen Böden – ein hoher Feuchtigkeitsgehalt in Lehm führt zu einer ungleichmäßigen Schwellung des Bodens, einer Erhöhung des Fundaments und einer Schrägstellung des Gebäudes. Bei lehmigen Böden ist es wichtig, mehrere Regeln zu beachten:

  • Die maximale Anzahl der Fundamentgestelle beträgt 6;
  • Sie müssen um den Umfang des Pavillons herum platziert werden, tk. Der Boden darunter gefriert langsamer, und bei Vorhandensein interner Grundpfeiler nimmt der Versatz nur zu.

Das Fundament muss gegen das Aufwirbeln des Bodens isoliert sein, es muss außen mit PVC-Folie umwickelt sein – damit der Boden nicht an den Gestellen gefriert und beim Quellen entlang gleitet.

Wir bauen einen hölzernen Pavillon

In der Regel reicht eine Breite von 2 m, eine Länge von 3 m oder eine sechseckige Breite mit einem Federradius von etwa 2 m für ein Sommerhaus aus. Daher bewaffnen wir uns mit Schaufeln, Maßband, Schnur und Stiften zum Markieren. Ein wichtiger Hinweis: Berücksichtigen Sie in der Entwurfs- und Layoutphase des zukünftigen Pavillons die Möglichkeit eines freien Durchgangs für eine Person. Diese Maßnahme erleichtert den Arbeitsfortschritt und zukünftige Reparaturen erheblich.

Plotmarkierung

Der Bereich für den Pavillon muss vollständig von Pflanzen und Ablagerungen gereinigt und der fruchtbare Boden muss abgeschnitten werden (um ca. 100 mm). An den Ecken des Sommerhauses und in der Mitte der breitesten Wand reißen wir Gruben zum Betonieren der Säulen ab, deren Abmessungen 150 x 150 mm betragen und die sich um 500 mm in den Boden vertiefen. Verwenden Sie einen Lärchen- oder Eichenprofilstab mit Abmessungen von 100 x 100 mm und einer Länge von 3000 mm als Säulen. Der untere Teil des Pfostens, der in die Fundamentgrube eingetaucht werden soll (ca. 550 mm), muss mit Teer oder Bitumen beschichtet werden.

Das Fundament für den Pavillon

In die vorbereiteten Fundamentgruben muss ein wenig Schutt gegossen und gründlich gestampft werden – diese Maßnahme sorgt für ein gutes Fundament und eine gute Drainage. Decken Sie den Umfang jeder Grube für Fundamentpfosten mit PVC-Folie ab und installieren Sie das vorbereitete Holz darin. Passen Sie die streng horizontale Position an und fixieren Sie sie (wichtig!). Befestigen Sie zwei oder drei Lamellen (ca. 3000 mm lang) auf dem Holz und auf dem Boden. Gießen Sie dann den Kies in Schichten und rammen Sie jede Schicht vorsichtig. Füllen Sie die Löcher mit Beton und bilden Sie einen kleinen Hügel entlang des Umfangs des oberirdischen Teils der Fundamentsäule mit einer Neigung von der Säule. Lassen Sie den Beton einige Tage vollständig aushärten. Mehrere Steine ​​können als Kopf des Pfostens verwendet werden, um eine flache Fläche zu erhalten..

Das Fundament für den Pavillon

Wir bauen das Dach, den Boden und die Wände des Pavillons

Bevor Sie die Geschichte über den Bau von Pavillons fortsetzen, empfehle ich, alle Holzelemente der Pavillonstruktur mit feuchtigkeitsbeständigen Verbindungen (z. B. trocknendem Öl) vorimprägniert zu machen, damit sie länger halten.

Wir arbeiten weiter – wir binden den oberen Teil der betonierten Säulen mit einer Stange mit einem Querschnitt von 50 x 100 mm zusammen, überprüfen die Horizontalität und befestigen sie mit selbstschneidenden Schrauben an Holz. Für gleichmäßige Umreifungen in den Ecken und an den Stellen, an denen sich das Holz schneidet, müssen Sie Viertel auswählen (schneiden Sie eine rechteckige Längsnut entlang der Seitenkante des Holzes)..

Pavillon im Sommerhaus

Der Boden kann über dem Boden oder auf seiner Höhe angehoben werden. Im ersten Fall bilden wir eine Basis für den Boden und spannen einen Balken von 100 x 100 mm zwischen den Stützpfosten für einen zusätzlichen Bodenestrich – einen Balken von 100 x 50 mm zwischen den zentralen Teilen zweier gegenüberliegender Seiten des Pavillons. Eine kantige Platte 100×30 mm ist auf der Basis des Bodens installiert. Darüber hinaus müssen Schritte erstellt werden. Im zweiten Fall kann die Basis des Bodens beispielsweise ein Betonstein (Bürgersteig) sein – er muss gemäß der allgemeinen Verlegetechnologie verlegt werden.

Pavillondach

Wir nehmen das Dach auf, dann müssen wir uns für seine Form entscheiden – Giebel oder vierteilig. Das Satteldach besteht aus 4 Sparren, die von jeder Seite des Pavillons gezogen werden und durch eine horizontale Querstange verbunden sind (sie ähneln in ihrem Aussehen dem Buchstaben „A“). Sie werden mit Hilfe von Schienen und der Umreifungsstange aneinander befestigt. Das Dach des Pavillons mit vier Rampen besteht aus vier Sparren aus jeder Ecke und vier Sparren aus der Mitte jeder Seite.

Einen Platz für einen Pavillon wählen

Die Basis der Dacheindeckung besteht aus Sperrholz, da sie an den verzinkten selbstschneidenden Schrauben befestigt ist, die die Sparren vorübergehend verbinden. Die Lamellen werden entfernt. Oben können Sie beispielsweise flexible Schindeln verlegen – damit (Schrott) werden die Eckfugen abgedeckt. Achten Sie beim Erstellen der Dacheindeckung auf die Regenwasserableitung.

Holzpavillons – Innendekoration

Die Wände eines selbstgebauten Pavillons sollten Ihren Plänen für den Pavillon selbst entsprechen – darin befinden sich Türen und Fenster. In jedem Fall sollte mindestens eine der Wände des Pavillons aus ästhetischer oder klimatischer Sicht taub gemacht werden (um beispielsweise die vorrangige Windrichtung zu behindern). Wenn der Pavillon geschlossen ist, sind interne Arbeiten erforderlich – Verputzen, Schindeln, Holzbrett oder Trockenbau, gefolgt von Tapezieren oder Auftragen von Farbe auf Wasserbasis. Innenausbauarbeiten sollten bei warmem und trockenem Wetter durchgeführt werden, da sonst der frisch aufgetragene Putz Risse bekommt.

Innenausstattung des Pavillons

Als Bodenbelag, insbesondere wenn der Pavillon für längere Zeit verwendet werden soll, lohnt es sich, Linoleum (für die Basis anstelle einer Diele Spanplatte zu verwenden, die zuvor mit Leinöl imprägniert und anschließend getrocknet wurde), Laminat oder Teppich zu verwenden.

Innenausstattung des Pavillons

Bereiten Sie Fensteröffnungen in den Wänden, Befestigungen für Fensterbänke und Querstangen über dem Fenster vor, setzen Sie Fensterrahmen ein, schäumen Sie die Risse mit Schaum und bedecken Sie sie mit Holzplatten (Kunststoff).

Dach

Die Decke ist mit Schindeln, Latten oder Gips versehen. Der billigste und schnellste Weg, dekorative Paneele aus Styroporschaum für die Decke zu verwenden.

Wenn Sie vorhaben, einen Elektriker zu verlegen, kümmern Sie sich vor Abschluss der Arbeiten um die Verkabelung des Elektrokabels. Beachten Sie dabei alle Vorsichtsmaßnahmen. Verlegen Sie das Kabel in einem speziellen Wellschlauch, um den Holzpavillon im Falle eines Kurzschlusses in der Verkabelung vor möglichem Brand zu schützen. Installieren Sie Einsätze für Steckdosen und Schalter, bereiten Sie Steckdosen für Lampen vor.

Pavillon mit Grill oder Kamin

Pavillon mit Grill oder Kamin

Falls gewünscht, kann ein Ofen im Pavillon installiert werden. Die Erstellung eines Kamins ist komplizierter, es ist etwas einfacher, einen Grill zu arrangieren. Es ist besonders wichtig, das Gerät bereits in der Phase der Fundamentarbeiten im Voraus zu planen. Der Ofen benötigt ein eigenes, unabhängiges Fundament.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie eine einfache Anleitung geben, wie man einen Pavillon eigenhändig baut? Ich habe immer davon geträumt, einen eigenen Pavillon im Garten zu haben und würde gerne wissen, welche Materialien und Schritte erforderlich sind, um dieses Projekt umzusetzen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*