Wie man mit eigenen Händen einen Ziegelstein Tandoor macht – Schritt für Schritt Anleitung

Tandoor ist der älteste Ofen der Welt, der bis heute von vielen Menschen benutzt wird, um ihre Nationalgerichte zuzubereiten. Die Einfachheit seiner Konstruktion und Funktionalität ist erstaunlich. Wenn Sie also mit Ihren eigenen Händen einen Tandoor machen möchten, hilft Ihnen unsere Meisterklasse dabei..

DIY Tandoor

Arbeitsvorbereitung, notwendige Materialien und Werkzeuge

Um ein Tandoor zu bauen, benötigen Sie die folgenden Verbrauchsmaterialien:

Name der Verbrauchsmaterialien und Baumaterialien Menge Preis, cu e.
Sand und Kies 150 kg zehn
Zementmarke M400 50 kg 6.2
Mauerwerksnetz mit einer Zelle von 5 cm (für eine Fläche von 1 m²) 2 Stk. 3
Feuerfest (Schamottestein) 50 Stück. dreißig
Asbestfaser 5 kg 6
Feuerfeste Acrylfarbe auf Wasserbasis 1 l fünf
Feuerfeste Mauerwerksmischung 20 kg 4
Glasfaserverstärkung Ø 6 mm 15 m 3
Stahldraht O 3 mm (die Hauptanforderung dafür ist, dass er sich beim Formen leicht verdreht) 15 m 5.8
Gesamt 73

Zum Arbeiten benötigen Sie das folgende Tool:

  • einen Behälter zum Mischen von Gebäudemischungen (Beton, Mörtel, Deckmischung);
  • Verputzregel;
  • Spatel (Breite 12 cm);
  • Malpinsel (Breite 10 cm);
  • Schleifmaschine mit Diamantscheibe für Keramik.

Eine Grundlage für ein Tandoor schaffen

Trotz der Tatsache, dass das Tandoor eine leichte Ofenstruktur ist, wird es im Freien installiert, weshalb ein solides Fundament dafür benötigt wird.

Bestimmen Sie zunächst die Art des Bodens. Wenn Sie schwere, schwere (lehmige, lehmige oder tief liegende) Böden haben, muss ein verstärktes Fundament darauf gegossen werden. Das Säulenfundament ermöglicht es, dieses Problem zu lösen. Wenn der Boden leicht ist (sandiger Lehm, Sand oder Soddy Podzolic), können Sie einfach eine monolithische Betonplatte gießen.

Die Basis eines Standard-Tandoors ist 100 x 100 cm, die Dicke einer monolithischen Fundamentplatte für eine solche Struktur beträgt 10 cm genug. Entlang ihres Umfangs wählen wir Boden bis zu einer Tiefe von 15 cm aus, an den Ecken der Platte machen wir Aussparungen mit einem Bohrer bis zu einer Tiefe von mindestens 70 cm und einem Durchmesser von 12 bis 15 cm.

Wir verstärken die resultierenden Löcher (als Bewehrungsstab empfehlen wir Glasfaserverstärkung mit einem Durchmesser von 6 mm, verbunden durch ein Viereck) und füllen sie mit Beton. Beton wird in einem Verhältnis von 3: 1: 1 hergestellt – ein Teil Kies (mit einem Anteil von nicht mehr als 1 cm Durchmesser) und ein Teil Zementqualität von nicht weniger als PC 400 werden in drei Teile Sand aufgenommen. Die Konsistenz der Charge sollte dicker Sauerrahm ähneln (in flüssigerer Form bilden sich poröse Formationen und ein dickerer füllt nicht alle Hohlräume).

Wir füllen die Aussparungen 5 cm über dem Boden der Grube aus. Dies kann mit einer 5 cm hohen Schalung erfolgen, die auf den Boden gelegt wird. Zur Vereinfachung der Schalungsvorrichtung können Sie einen Behälterstreifen verwenden, indem Sie ihn in einen Ring oder ein ähnliches Material rollen.

Danach gießen wir Sand auf den Boden der Grube, der die Rolle eines Dämpfungskissens spielt. Die Höhe der Sandschicht sollte nicht höher sein als die vertiefte Schalung. Gießen Sie dann den Sand reichlich mit Wasser ein, damit sich keine Höhlen darin befinden, und legen Sie die Schalung für die monolithische Platte darauf.

Als Schalung können wir eine 15 cm breite kantige Dachplatte verwenden (10 cm im Boden und 5 cm über dem Boden). Wir legen ein Verstärkungsnetz auf das Sandkissen (idealerweise, wenn Sie es 5 cm über der Höhe des Sandkissens befestigen). Stellen Sie sicher, dass Sie alles mit einer Ebene ausgleichen und dann mit Beton füllen.

DIY Tandoor

Betonsätze für mindestens 72 Stunden, während dieser Zeit werden wir eine Regel und Steine ​​einer bestimmten Form vorbereiten.

Tandoor Basisverlegung

Wir werden feuerfeste Ziegel (Schamott) als Hauptbaustoff für das Tandoor verwenden. Es ist dicht genug, um zum Zeitpunkt von Temperaturänderungen keine Feuchtigkeit an sich selbst zu adsorbieren, und kollabiert daher praktisch nicht unter dem Einfluss saisonaler Temperaturschwankungen.

Die Basis des Tandoor ist ein Kreis. Um ihn zu formen, zeichnen wir einen Kreis entlang des Musters (Durchmesser 75 cm). Dann legen wir die Steine ​​aus, nummerieren sie, um nicht verwirrt zu werden, und schneiden mit einem Schneidrad sorgfältig alles Unnötige von jedem Stein ab.

Wir legen Dachmaterial auf einen Betonsockel, um das Grundwasser abzudichten.

Als gemeinsame Lösung verwenden wir eine feuerfeste Ofenmischung für Schamottesteine ​​(in jedem Fachgeschäft erhältlich). Die übliche Ton-Sand-Mischung kann nicht verwendet werden, weil sie:

  • schnelle Risse aufgrund von Temperaturänderungen;
  • bildet keine starre Verbindung mit Schamottesteinen.

Mischen Sie die Mischung gründlich und tragen Sie sie dann mit einem Spatel auf das Dachmaterial auf. Auf die Mischung legen wir die Ziegelabschnitte entsprechend ihrer Nummerierung.

DIY Tandoor

Eine „Regel“ für ein Tandoor machen

Jetzt legen wir eine Regel für das Verlegen von Wänden fest, wie auf dem Foto oben angegeben. Nach der Tradition sollte die Breite der Basis des Tandoor gleich seiner Höhe sein, während der Hals 1/3 kleiner als die Basis sein sollte.

Daher sammeln wir die Regel der folgenden Größen:

  • Polhöhe – 1 m;
  • Grundlänge 30 cm, zweite Ebene 25 cm und dritte Ebene 20 cm;
  • der Schritt zwischen den Führungen beträgt 25 cm;
  • Ein Stück Sperrholz wurde als Vorlage für eine vertikale Wand verwendet (Sie können eine Lamelle aus einem Bett verwenden, auf dem eine Matratze liegt)..

Wir heben die Wände des Tandoor an

Alle Steine ​​sind aufrecht gestapelt. Daher ist die Stärke der ersten Reihe für den gesamten Betrieb sehr wichtig..

Wir legen die Ziegel auf die Basis des Tandoor, legen die Innenkante nahe beieinander und beschichten die Naht mit Mörtel.

DIY Tandoor

Nachdem die erste Reihe ausgelegt ist, ziehen wir sie mit Stahldraht zusammen. Wir drehen seine Enden und verstecken es in der Naht zwischen den Ziegeln (der Draht bleibt auf dem Tandoor).

Wir legen die zweite Reihe auf die gleiche Weise an. Ab der zweiten Reihe müssen die Steine ​​jedoch (nach einer) zu einem Keil geschnitten werden.

DIY Tandoor

Gleichzeitig legen wir auch die inneren Endflächen so fest wie möglich und beschichten die äußeren vorsichtig mit einer Lösung.

Nachdem die dritte Reihe entfernt wurde, beginnen wir, den Tandoor mit einer Ofenmischung zu verputzen.

DIY Tandoor

Die gesamte Putzschicht auf dem Tandoor sollte mindestens 10 mm betragen. Bilden Sie die Oberkante in Form einer Walze.

DIY Tandoor

Nachdem die Schicht der Lösung getrocknet ist (das Tandoor sollte zu diesem Zeitpunkt mit einem Zellophanfilm vor Regen bedeckt und schattiert werden, damit es nicht vor direkter Sonneneinstrahlung austrocknet), bedecken wir es mit feuerfester Acrylfarbe, obwohl es im Osten üblich ist, das Tandoor zu tünchen.

DIY Tandoor

Wenn die Lösung schließlich austrocknet (nicht früher als 72 Stunden), wird der Innenraum des Tandoors von Absacken, Schmutz usw. gereinigt – am besten mit einem harten Besen.

DIY Tandoor

Das Tandoor ist fertig. Sie können Tortillas braten und Gäste behandeln.

DIY Tandoor

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Hallo! Ich habe den Text über das Herstellen eines Ziegelstein-Tandoors gelesen und finde es sehr interessant. Ich frage mich jedoch, ob es schwierig ist, den Tandoor tatsächlich selbst herzustellen. Welche Fähigkeiten und Werkzeuge werden benötigt? Gibt es spezielle Anforderungen an den Ziegelstein oder kann man jeden beliebigen verwenden? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*