Wie man Olivier Salat macht

Der Inhalt des Artikels



Die Volksliebe für Olivier-Salat brachte Hunderte seiner Rezepte hervor, und jede Geliebte hat ihre eigenen. Im postsowjetischen Raum wird es im Ausland oft als „Fleisch“ oder „Winter“ bezeichnet – „russisch“. Obwohl das ursprüngliche Salatrezept von einem Franzosen erfunden wurde. Wie man Olivier Salat nach dem klassischen Rezept kocht, um ein Meisterwerk zu machen?

Wie man klassischen Olivier-Salat kocht: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einem Foto

Informationen zum Gericht:

  • Portionen pro Behälter – 6
  • Garzeit – 40 Minuten
  • Kalorien 100 g – 198 kcal

Zutaten:

  • Salzkartoffeln in ihrer „Uniform“ – 0,5 kg,
  • geräuchertes Bruststück – 0,4 kg,
  • gekochtes Ei – 4 Stk.,
  • kleine Gurken – 3 Stk..,
  • grüne Erbsen – 1 Dose,
  • Mayonnaise.

Kochen:

Schritt 1. Gurken in kleine Würfel schneiden.

So kochen Sie klassischen Olivier-Salat: Schritt 1

Schritt 2. Die Frühlingszwiebelfedern fein hacken..

So kochen Sie klassischen Olivier-Salat: Schritt 2

Schritt 3. Schneiden Sie die Eier und Kartoffeln in die gleichen Würfel. Verwenden Sie zum Schneiden spezielle Gitter, um den Vorgang erheblich zu beschleunigen.

So kochen Sie klassischen Olivier-Salat: Schritt 3

Schritt 4. Das Bruststück würfeln.

So kochen Sie klassischen Olivier-Salat: Schritt 4

Schritt 5. Mischen Sie alle Zutaten in einer Salatschüssel.

So kochen Sie klassischen Olivier-Salat: Schritt 5

Schritt 6. Mayonnaise hinzufügen und alles gründlich mischen. Es sollte so sein, dass die Zutaten gut gesättigt sind, aber nicht schwimmen.

So kochen Sie klassischen Olivier-Salat: Schritt 6

Guten Appetit!

Andere Olivier Salat Rezepte

Olivier Hühnersalat

Informationen zum Gericht:

  • Portionen pro Behälter – 4
  • Garzeit – 30 Minuten
  • Kalorien 100 g – 90,5 kcal

Salat Zutaten:

  • Kartoffeln – 3 Stk..,
  • Eier – 4 Stk..,
  • grüne Erbsen – 1 Dose,
  • Hähnchenfilet – 300 g.,
  • Krabbenfleisch – 300 g.,
  • Eingelegte Gurke – 1 Stck..,
  • frische Gurke – 1 Stck..,
  • Frühlingszwiebeln, Basilikum, Dill – 100 g.,
  • saure Sahne – 3 EL. l.

Zutaten für Mayonnaise:

  • 2 Eigelb,
  • 1 Esslöffel. l Olivenöl,
  • Saft einer halben kleinen Zitrone,
  • Dijon Senf – 1 EL.,
  • Salz Pfeffer.

Olivier Hühnersalat

Kochen:

  1. Hart gekochte Eier kochen, unter kaltem Wasser abkühlen lassen und reinigen. Fertige Kartoffeln, in einer Schale gebacken, schälen. Wir schneiden beide Komponenten in kleine Würfel.
  2. Das Hähnchenfilet zart kochen und ebenfalls in Würfel schneiden.
  3. Krabbenfleisch würfeln.
  4. Würfel zerkleinern frische und eingelegte Gurken.
  5. Die Grüns fein hacken.
  6. Mayonnaise kochen. Gießen Sie zwei Eigelb in einen kleinen Behälter und verquirlen Sie sie ein wenig mit einer Prise Salz. Gießen Sie einen dünnen Strom Olivenöl hinein und verquirlen Sie weiter kräftig. Fügen Sie Dijon-Senf, schwarzen Pfeffer, Zitronensaft und Salz hinzu. Schneebesen, bis alles glatt ist.
  7. Mischen Sie alle gehackten Zutaten und grünen Erbsen in einer großen Schüssel oder Pfanne.
  8. Mischen Sie 3 EL. saure Sahne und 2 EL. l Mayonnaise und Salatdressing mit dieser Sauce.
  9. Kaufen Sie im Laden oder backen Sie Kränzchen selbst, schneiden Sie sie in zwei Hälften. In jede Hälfte einen Salat geben, wie in einen Teller. In dieser Form dekoriert das Gericht jedes Bankett als Buffetsnack.

Das Gericht ist fertig!

Oliviersalat mit Fleisch

Informationen zum Gericht:

  • Portionen pro Behälter – 4
  • Garzeit – 2,5 Stunden
  • Kalorien 100 g – 124,4 kcal

Salat Zutaten:

  • Kartoffeln – 3 Stk..,
  • Eier – 4 Stk..,
  • grüne Erbsen – 1 Dose,
  • Rindfleisch, Hals fit – 300 g.,
  • Karotten – 1 Stck.,
  • Zwiebeln – 1 großer Kopf,
  • Kapern – 100 g.,
  • Frühlingszwiebeln – 50 g.,
  • Saft einer halben Zitrone.

Zutaten für Mayonnaise:

  • 2 Eigelb,
  • 1 Esslöffel. l Olivenöl,
  • Essig – 1 EL. l.,
  • Senf – 1 EL. l.,
  • Salz Pfeffer.

Oliviersalat mit Fleisch

Kochen:

  1. Karotten und Eier kochen. Wir backen Kartoffeln in ihren „Uniformen“. Nachdem wir die fertigen Eier und Kartoffeln gereinigt haben, schneiden wir sie zusammen mit Karotten in große Würfel.
  2. Wir backen Rindfleisch mit Salz und Pfeffer im Ofen und schneiden es dann in lange Streifen von etwa 2 cm Breite.
  3. Zwiebeln 30 Minuten in Zitronensaft marinieren, dann in Viertel von Ringen schneiden.
  4. Frühlingszwiebeln fein hacken.
  5. Mayonnaise kochen. Eigelb, Öl, Senf und Essig mischen, bis die Masse homogen ist. Nach Belieben salzen und pfeffern, bei Bedarf etwas Zucker hinzufügen. Alles noch einmal mischen – die Mayonnaise ist fertig.
  6. Wir mischen grüne Erbsen, Kapern und alle gehackten Zutaten außer Rindfleisch in einer praktischen Schüssel. Salat mit hausgemachter Mayonnaise würzen.
  7. Das Gericht in Portionen servieren. Legen Sie den Salat in eine Rutsche und legen Sie ihn in Form einer Hütte auf die oberen Rindfleischstreifen.

Guten Appetit!

Oliviersalat mit Zunge und Garnelen

Informationen zum Gericht:

  • Portionen pro Behälter – 4
  • Garzeit – 1,5 Stunden

Salat Zutaten:

  • 3 mittelgroße Kartoffeln,
  • 4 Eier,
  • Dose grüne Erbsen,
  • 300 Gramm Rinderzunge und Garnelen,
  • frische Gurke – 1 Stck..,
  • Frühlingszwiebeln, Petersilie – 50 g.

Zutaten für Mayonnaise:

  • 2 Eigelb,
  • 1 Esslöffel. l Olivenöl,
  • Saft einer halben kleinen Zitrone,
  • Senf – 1 EL.,
  • Salz Pfeffer.

Oliviersalat mit Zunge und Garnelen

Kochen:

  1. Wir kochen Kartoffeln in „einheitlichen“, hart gekochten Eiern. Abkühlen lassen, reinigen und in Würfel schneiden.
  2. Die Zunge kochen, reinigen und in Würfel schneiden.
  3. Auch frische Gurken in Würfel schneiden.
  4. Garnelen kochen und abkühlen lassen.
  5. Die Grüns fein hacken.
  6. Mayonnaise kochen. Eigelb, Öl, Senf und Zitronensaft mit einem Mixer mischen, bis eine homogene Masse entsteht. Salz, Pfeffer und alles noch einmal mischen.
  7. Alle gehackten Zutaten mischen, grüne Erbsen und Garnelen hinzufügen.
  8. Füllen Sie den Salat mit Ihrer eigenen gekochten Mayonnaise und mischen Sie alles wieder gut.

Das Gericht ist fertig, dekorieren Sie es mit Gemüse und Garnelen.

Hilfreiche Ratschläge

  • Wenn Sie frische Gurken in Oliven, gehackt und gesalzen verwenden, lassen Sie sie etwas abtropfen. So sparen Sie die Schale mit überschüssiger Flüssigkeit.
  • Beeilen Sie sich nicht, den Salat mit Mayonnaise zu füllen, wenn gekochtes Gemüse noch nicht kühl ist. Nach dem Berühren der Hitze „fließt“ die Sauce und der Salat sieht nicht frisch aus.
  • Versuchen Sie immer, hausgemachte Mayonnaise zu verwenden, mit deren Hilfe der Geschmack von Olivier zur Perfektion gebracht wird.
  • Mischen Sie die Scheiben kurz vor dem Servieren mit der Sauce..
  • Wenn Sie den Salat länger im Kühlschrank aufbewahren, wird die Lebensmittelverpackung, die Sie mit Olivenöl bedecken, erleichtert.

Welche Lebensmittel werden Olivier-Salat hinzugefügt?

Für die Zubereitung von Olivier werden je nach Rezept unterschiedliche Zutaten verwendet. Es gibt jedoch solche, die in allen Optionen vorhanden sein sollten. Dies sind Pellkartoffeln, gekochte Eier, grüne Erbsen und Mayonnaise. Die restlichen Komponenten sind optional:

  • Die „Fleisch“ -Komponente im Salat kann Rindfleisch, Geflügel, Wurst (normalerweise Arzt), Schinken, geräucherter Balyk, Garnelen oder Krabbenfleisch sein. Diese Produkte werden gekocht, gebraten oder geräuchert verwendet.
  • Saure Gurken oder Kapern sorgen für Säure im Salat.
  • Ein Hauch von Frische entsteht durch die Einbeziehung von frischen Gurken oder Gemüse – Zwiebeln, Petersilie, Dill.
  • Fügen Sie zusätzlich frische oder gekochte Karotten und sogar Äpfel hinzu.

Das ist interessant! Olivier verwendete Garnelen im Originalrezept, und als das Gericht populär wurde, begannen sie, Garnelen als Karotten zu ersetzen, was zumindest äußerlich das Fehlen einer teuren Komponente maskierte.

Die Geschichte des Salats Olivier

Die Idee, dieses Volksgericht dem französischen Kochspezialisten Olivier zu kreieren, kam nicht sofort. In seinem Restaurant „Hermitage“ in Moskau servierte er eine Reihe von Meeresfrüchten mit Gemüse. In der Mitte des Sets befand sich eine ausgefallene Sauce – Mayonnaise. Allerdings mischten nicht ganz nüchterne Händler vor dem Gebrauch ständig alles, was auf dem Teller war.

Dieses Verhalten ärgerte Olivier sehr, aber im Laufe der Zeit wurde ihm klar, dass es einfacher war, alle Zutaten mit gemischter und gewürzter Mayonnaise zu servieren..

Wie man Olivier Salat macht: Video

Im Video unten spricht Schauspieler Konstantin Zhuk über seine eigene Art, Olivier-Salat zuzubereiten.

Wir hoffen, dass nach unseren Rezepten zubereitete Salate zu einem echten Highlight Ihres Urlaubsmenüs werden. Wenn Sie andere originale Olivier-Salatrezepte oder die Geheimnisse seiner Zubereitung kennen, können Sie diese in den Kommentaren teilen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie macht man einen Oliviersalat? Welche Zutaten werden benötigt und welche Schritte müssen befolgt werden, um dieses beliebte Gericht zuzubereiten? Kann man auch verschiedene Variationen oder Ergänzungen zum Oliviersalat ausprobieren? Vielen Dank im Voraus für eure hilfreichen Antworten!

    • Um einen Oliviersalat zuzubereiten, benötigt man gekochte Kartoffeln, Karotten, Erbsen, Gurken, eingelegte Gurken, Eier, gekochtes Hähnchenfleisch, Mayonnaise, Salz und Pfeffer. Die Zutaten werden gewürfelt und mit Mayonnaise vermischt. Anschließend wird der Salat mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Man kann den Oliviersalat auch mit zusätzlichen Zutaten wie zum Beispiel Oliven, Kapern oder Pilzen variieren. Der Salat sollte vor dem Servieren mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten. Guten Appetit!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*