Wie man selbst ein Plastikfenster hochzieht

Kunststofffenster sind viel sicherer und bequemer als herkömmliche Holzfenster. Im Laufe der Zeit müssen Kunststofffenster jedoch angepasst oder repariert werden. Möglicherweise müssen Sie den Griff, den Stopper oder die Gummidichtung ersetzen. Und der Druck des Fensterflügels auf den Rahmen kann mit der Zeit schwächer werden, was zu einer Verschlechterung der Dichtheit des Fensters führt. Lassen Sie uns daher herausfinden, wie Kunststofffenster unabhängig voneinander eingestellt werden können..

Wie man selbst ein Plastikfenster hochzieht

Es ist der schwache Sitz des Fensterflügels am Rahmen, der dazu führt, dass Frischluft unter der Gummidichtung in die Wohnung strömt. Es ist ziemlich einfach, diese Fehlfunktion zu beseitigen – Sie müssen die Exzenter drehen, die sich auf der Seitenfläche des Rahmens befinden. Beim Schließen des Griffs gehen diese Exzenter hinter die Platten, die sich auf dem Rahmen befinden. Durch Erhöhen des Abstands von der Mitte des Exzenters zum Kontaktpunkt mit der Platte erhöhen Sie daher das Drücken des Fensterflügels auf den Rahmen.

Wenn Sie Armaturen von Roto, Sigenia oder AUBI an Ihrem Fenster installiert haben, benötigen Sie zum Drehen des Exzenters einen Inbusschlüssel, mit dem Sie den Exzenter leicht in die gewünschte Position drehen können. Nun, Sie können die Exzenter der Winkhaus-Armaturen mit zwei Fingern drehen. Dazu müssen Sie den Exzenter zu sich ziehen und dann in die richtige Richtung drehen..

Wie man selbst ein Plastikfenster hochzieht

Vergessen Sie nicht, die Exzenter im Sommer in einer solchen Position zu installieren, damit der Druck des Fensterflügels auf den Rahmen minimal ist – dies verlängert die Lebensdauer des Dichtungsgummis.

Ein schlechter Sitz des Flügels am Rahmen kann jedoch auch dadurch verursacht werden, dass die Exzenter nicht vollständig über die am Rahmen befindlichen Verriegelungsplatten hinausragen. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie die Verriegelungsplatten etwas tiefer bewegen.

Wie man selbst ein Plastikfenster hochzieht

Und wenn kalte Luft unter den Scharnieren in die Wohnung eindringt, müssen Sie zur Beseitigung dieses Problems Zwischenplatten zwischen das Profil und das Glas legen, deren Breite der Dicke der Glaseinheit entsprechen sollte. Entfernen Sie zuerst mit einem Messer oder einem Schraubendreher die Glasperle, die sich auf dem Flügel befindet, von der Scharnierseite und setzen Sie dann die Zwischenplatte ein. Darüber hinaus kann ein reguläres Schullineal als Zwischenplatte verwendet werden..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie zieht man selbst ein Plastikfenster hoch? Kann es schwierig sein oder gibt es spezielle Techniken, die man beachten muss? Gibt es empfohlene Schritte oder Tipps, um das Hochziehen richtig und sicher durchzuführen? Vielen Dank für die Hilfe!

    • Um ein Plastikfenster selbst hochzuziehen, muss man zunächst sicherstellen, dass es nicht verklemmt ist und leichtgängig in seinen Führungsschienen läuft. Dann sollte man die Griffleiste des Fensters festhalten und gleichmäßig nach oben ziehen, dabei darauf achten, dass keine abrupten Bewegungen gemacht werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Es kann auch hilfreich sein, das Fenster leicht nach innen zu drücken, bevor man es hochzieht. Zusätzlich sollte man regelmäßig die Führungsschienen reinigen und schmieren, um ein reibungsloses Öffnen und Schließen zu gewährleisten. Es ist wichtig, beim Hochziehen vorsichtig und gleichmäßig zu arbeiten, um Unfälle zu vermeiden.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*