Wie man selbst Schindeln legt

Erstens nimmt es in Bezug auf alle Arten von Farben und Formen eine führende Position unter allen Arten von Beschichtungen ein. Heutzutage wird jede Marke von Schindeln durch mindestens 40-50 Arten verschiedener Optionen repräsentiert, sodass selbst der anspruchsvollste Käufer immer die Option finden kann, die er mag. Zweitens ist dies in Bezug auf Komfort und Installationsgeschwindigkeit aus technologischer Sicht auch die erfolgreichste Beschichtungsoption, für die keine speziellen Geräte und Werkzeuge erforderlich sind. Durch das geringe Gewicht werden Hebe- und Lieferarbeiten direkt zur Baustelle vereinfacht. Drittens kann diese Art der Beschichtung mit den Eigenschaften Elastizität und Flexibilität auf jede Art und Form des Daches angewendet werden, auch auf solche mit radialer Krümmung. Der letzte Vorteil, der nur dieser Art von Beschichtung innewohnt, besteht darin, dass mit dem Aufkommen von Bitumenschindeln Projekte einiger Dachformen realisiert werden konnten, die zuvor technisch nicht durchführbar waren. Die erschwinglichen Kosten eines solchen Materials sollten ebenfalls beachtet werden..

Vor dem Verlegen der Schindeln müssen eine Reihe von Tätigkeiten ausgeführt werden, die mit der Anordnung der „Dachpastete“ verbunden sind. In diesem Artikel werde ich alle Arbeitsschritte im Zusammenhang mit der Installation von Bitumenfliesen betrachten, die nach Abschluss der Installation des Sparrensystems durchgeführt werden müssen.

Installation der Abdichtungsfolie

Die erste Arbeitsstufe ist mit der Installation einer wasserdichten (winddichten) Folie verbunden. In diesem Fall kann eine Diffusionsmembran-Membran verwendet werden, da das Dach von Schindeln keine korrosionsgefährdeten Elemente enthält. In dieser Hinsicht sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich, um diese Art von Auswirkungen auf das Material auszuschließen. Diese Isolationsklasse ist auf dem Markt weit verbreitet, aber die optimalste und am häufigsten im Bauwesen verwendete ist die wasserdichte Folie der tschechischen Firma „Juta“, die als Jutafoll 110-D bezeichnet wird. Achten Sie beim Kauf auf die Kennzeichnung „D“, da dieser Buchstabe bedeutet, dass die Folie wasserdicht ist und beispielsweise nicht für den Einsatz im Bereich negativer Temperaturen vorgesehen ist, im Gegensatz zu anderen Kennzeichnungen, die nur für den Innenbereich bestimmt sind. Die Zahl 110 ist nicht so wichtig, da sie die Dichte des Films angibt. Wenn dieser Parameter höher ist, wirkt sich dies nur positiv auf die technischen Eigenschaften aus..

Die Installation der Membran ist recht einfach. Die erste Filmrolle wird entlang der Traufe über die Sparren gerollt und mit vorbereiteten Lamellen an diese genagelt. Es ist zweckmäßig, den Film vorher mit einem Tacker aufzunehmen. Die Lamellen sind ein Gegengitter und dienen als Belüftungsspalt zwischen der Abdichtungsfolie und der Hauptdrehmaschine. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Zirkulation des Luftstroms zu organisieren und damit das Sammeln von Feuchtigkeit an schwer zugänglichen Stellen auszuschließen. Angesichts der Tatsache, dass Luft gute Wärmedämmeigenschaften aufweist, sollen diese Maßnahmen das Problem der Erwärmung im Sommer und des Gefrierens des Daches im Winter lösen (die Bildung von Eis und Eiszapfen ist ausgeschlossen). Die Höhe der Lamellen wird im Bereich von 25-50 mm gewählt, die Breite sollte genau der Breite des Sparrenbeins entsprechen. Sie werden wie die Breite des Films um 150 cm abgelängt.

Die Schiene erreicht nicht den Abstand der Filmüberlappung (an irgendwelchen Membranverbindungen wird eine Überlappung von mindestens 12 cm hergestellt). In allen Fällen werden verzinkte gebürstete Nägel zur Installation verwendet, deren Länge in Abhängigkeit von der Dicke des Gegengitters ausgewählt wird (die Länge muss mindestens + 50 mm seiner Dicke betragen). Auf allen Dachkämmen wird der Film nicht 5-10 cm zu Ende gebracht, da die Luftbewegung unter dem Dach von der Traufe aus beginnt und im First endet, weshalb ein solcher Spalt für seinen Austritt hergestellt wird. Die Folie kann mit doppelseitigem Klebeband untereinander geklebt werden, dies ist jedoch eine optionale Bedingung.

Drehen und endgültige Oberflächenvorbereitung

Als nächstes wird die letzte Kiste auf das Gegengitter gestopft. Als Material eignet sich jede Platte (sowohl kantig als auch unkantig), deren Dicke im Bereich von 25 bis 30 mm gewählt wird. Vor der Installation muss das Material trocken sein (mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 20%) und mit einem Brandschutzmittel behandelt werden. Bei Verwendung von nicht gekanteten Brettern muss die Rinde des Baumes vollständig entfernt werden, da dies in Zukunft mit der Tatsache behaftet ist, dass Holzwürmer zwischen Rinde und Holz beginnen können. Der Abstand zwischen benachbarten Platten sollte nicht mehr als 30-35 cm betragen (abhängig von der Dicke der verwendeten Platte). Die Länge des Nagels wird so gewählt, dass er beim Nageln sowohl die Kiste als auch das Gegengitter durchbricht und mindestens 2-3 cm fest in den Sparren passt.

Die Besonderheit von Schindeln als Abdeckung besteht darin, dass die Ebene des Daches vor dem Verlegen glatt und flach sein muss. Wenn daher eine Kantenplatte als Bodenbelag verwendet wird (diese Option ist vom Hersteller zulässig), dürfen die Unterschiede zwischen benachbarten Platten nicht mehr als 2 mm betragen. Dies muss überwacht werden, um Brüche und Biegungen der Fliesen während der Installation auszuschließen..

Installation von OSB-Karten auf dem Dach
Es ist besser, OSB-Boards mit der Hüfte auf dem Dach zu installieren.

Ich empfehle die Verwendung von feuchtigkeitsbeständigem OSB-3-Brett als Bodenbelag. Die Dicke wird normalerweise zwischen 10 und 11 mm gewählt. Im Gegensatz zu einer Platte wird bei Verwendung ein ideales Flugzeug erhalten, das auch feuchtigkeitsbeständige Eigenschaften aufweist und sich während seiner gesamten Lebensdauer nicht verzieht oder verzieht. Beim Verlegen müssen zwischen jedem Plattenblatt Abstände von 3 bis 5 mm eingehalten werden, damit diese an den Fugen nicht anschwellen, da sich die linearen Abmessungen des Materials bei Schwankungen der Luftfeuchtigkeit und der Temperaturen ändern. Zum Nageln der Platten werden verzinkte Nägel 3×30 mit großem Kopf verwendet. Der Nagelabstand zwischen den Nägeln beträgt 25-30 cm.

Dann gehen Sie direkt zur Installation der Schindeln. Zunächst werden Glasfaser-Teppichböden ausgerollt. Sie sind ein zusätzliches wasserdichtes Material zwischen OSB-3-Platine und Bitumenschindeln. Wenn der Neigungswinkel des Daches weniger als 18 Grad beträgt, muss die Unterlage über die gesamte Dachfläche installiert werden. Aber auch bei großen Neigungswinkeln müssen Teppiche an folgenden Stellen verlegt werden:

  • Auf den Gesimsen. Dies ist einer der wichtigsten Orte, insbesondere im Winter, da sich beim Schmelzen des Schnees an diesen Stellen Eis und Eiszapfen bilden und in diesem Fall die Belastung in den betreffenden Teilen des Daches zunimmt.
  • Auf den Giebeln. Solche Orte sind bei schrägem Regen am anfälligsten für Feuchtigkeit..
  • Auf Schlittschuhen und Rippen.
  • In Tälern (Fugen von Dachebenen). Hier müssen Teppiche mit Farbtönung der Hauptdachabdeckung verwendet werden.
  • An Stellen verschiedener Fugen und Widerlager von Wänden, Kaminen und anderen.

Fliesen legen
In Tälern wird der Teppich mit einer Überlappung von 0,5 Metern verlegt.

Die Vertiefung vom Rand der Traufe sollte ca. 1-2 cm betragen, da bei heißem Wetter die Unterlage erhitzt und begradigt werden kann. Es ist notwendig, sie nur in einem Abstand von 20-25 cm in den oberen Teilen festzunageln, und alle Verbindungen sollten mit einer Überlappung von etwa 10 cm hergestellt werden. Dann werden Edelstahlgesims und Giebelstreifen montiert. Dazu müssen Sie dieselben 3×30 verzinkten Nägel mit einem großen Kopf verwenden. Die Streifen werden in einem Schachbrettmuster mit einem Abstand von 15 bis 20 cm genagelt. In den Gelenken wird eine obligatorische Überlappung von 15 cm hergestellt, die mit zwei Nägeln befestigt wird.

Fliesen legen

Danach legen Sie die erste Fliesenreihe. Gemäß den Standards hat es eine rechteckige Form (ohne Blütenblätter). Bisher müssen alle Berührungsstellen von Metallstreifen mit bituminösen Fliesen mit Bitumenmastix beschichtet werden. Der Mastix hat bei Raumtemperatur eine ziemlich dicke Konsistenz. Um die Arbeit damit zu vereinfachen, muss der Behälter mit dem Produkt vorgewärmt werden. Es wird mit einer schmalen Kelle auf die Fliesenoberfläche aufgetragen. Die Dicke der aufgetragenen Schicht überschreitet 1-2 mm nicht, da sie keine Klebstoffbasis enthält, und bei dicken Nähten können sich die geschmierten Oberflächen einfach verteilen. Ein Schindelschindel wird oben mit vier Nägeln genagelt. Wenn der Neigungswinkel des Daches mehr als 60 Grad beträgt, müssen zwei weitere Nägel verwendet werden..

Dach

Die zweite und die folgenden Fliesenreihen werden mit einem Versatz von einer halben Periode genagelt (1/3 oder 2/3, abhängig von der gewählten Form der Fliese selbst). Alle 3-4 Reihen müssen auf Horizontalität überprüft werden, oder Sie müssen zuerst die bevorstehende Reihe markieren (zu diesem Zweck ist ein Faden mit farbigem Talkumpuder ideal), aber dies ist eine ziemlich mühsame Arbeit, die viel Zeit in Anspruch nimmt. Die Schindeln müssen passend zugeschnitten werden. Verwenden Sie dazu besser ein kurzes Messer mit einer geschärften Klinge am Ende. Es ist notwendig, die Rückseite der Fliesen abzuschneiden und ein Stück Flachbrett oder Sperrholz zu platzieren, um eine versehentliche Beschädigung der zuvor verlegten Fliesen zu vermeiden. Die Markierung wird etwa 3-4 Mal mit einem Messer durchgeführt, dann wird die Schindel entlang der Schnittlinie gebogen und die Fliese kann leicht in zwei Teile geteilt werden.

Bei Arbeiten auf Dächern mit einer Neigung von mehr als 30 Grad sollten einige zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, um den Arbeitskomfort zu erhöhen. Das erste, was bei der Arbeit verwendet werden muss, ist ein Sicherheitsseil oder ein Sicherheitsseil. Die zweite ist die Verwendung von temporären Lamellen, die an den Hang genagelt werden und die Blütenblätter der bereits verlegten Fliesen biegen. Andernfalls müssen Sie das Seil während der Installation ständig straff halten, da es nicht möglich ist, auf solchen Hängen alleine Widerstand zu leisten. Und drittens die Verwendung von Overalls (Bauoveralls) zur kompetenten und funktionalen Verteilung des notwendigen Werkzeugs in Taschen und Schlaufen, um schnell darauf zugreifen zu können.

Fliesen legen

An den Stellen der Kanten und des Firsts erfolgt die Verlegung der Ziegel mit einer Überlappung (der Blechträger wird um 10-15 cm zu einer anderen Dachebene gebogen und festgenagelt). Dann werden die Fliesen in separate Blütenblätter geschnitten und entlang der Linie des Kamms (der Rippe) oben montiert. Außerdem wird jedes nachfolgende Blütenblatt so genagelt, dass die Stellen der Nagelköpfe vom vorherigen Fliesenelement bedeckt sind.

Es gibt verschiedene grundlegende Methoden zum Verlegen von Dachziegeln in Tälern. Das erste ist, dass die Elemente der Ziegel auf beiden Ebenen des Daches durchgehend gestapelt sind. Die zweite – beinhaltet das Verlegen der Fliesen, die nicht 10 cm bis zur Mittellinie reichen. Das letztere Verfahren ist sowohl aus ästhetischer als auch aus praktischer Sicht vorzuziehen, da zwischen zwei Dachschrägen eine Art Mulde gebildet wird, die die Entwässerung des Regenwassers vereinfacht und dadurch die Bildung lokaler Bereiche verhindert, in denen sich in Zukunft Feuchtigkeit ansammeln kann. In Tälern ist die Verwendung von Nägeln, die näher als 30 cm von der Mitte entfernt sind, nicht zulässig. Für diesen Kontaktort zwischen dem Futterteppich und den Fliesen werden sie mit Mastix bis zu einer Breite von 10 bis 15 cm verschmiert. Die oberen Teile der Blütenblätter jeder Reihe werden sorgfältig in einem Winkel von 60 Grad zugeschnitten.

Die letzte Etappe

An der Verbindungsstelle von Wänden und Kaminen werden die Fliesen in einer vertikalen Ebene bis zu einer Höhe von 20 bis 30 cm platziert, nachdem die Fugen mit Bitumenmastix beschichtet wurden. Dann wird an der Stelle, an der die Fliese endet, eine Abutmentstange darauf installiert, und alle gebildeten Lücken werden mit einem hitzebeständigen Silikondichtmittel durchlaufen. Es ist ratsam, Metallkästen um Schornsteine ​​und Rohre herum zu installieren und eine Isolierung auf Basaltbasis als Isolator zu verwenden. Sie verbessern die hydrophoben Eigenschaften an den Fugen erheblich und verhindern, dass komplexe Dachabschnitte alle Arten von Undichtigkeiten aufweisen..

Belüfter
Belüfter sind für die Luftzirkulation im Zwischenraum erforderlich.

In einem maximalen Abstand von 50-60 cm vom Dachfirst müssen Belüfter installiert werden, die dazu dienen, Luft aus dem Zwischenraum zu entfernen und so eine kompetente Luftzirkulation zu organisieren. Die Anzahl der Belüfter wird aus der folgenden Berechnung ausgewählt: Ein Belüfter pro 25 Quadratmeter Dach. Heutzutage sind auch Firstbelüfter weit verbreitet, bei denen es sich um eine Luftspaltstruktur handelt, die direkt im Bereich der gesamten Länge des Firsts installiert ist. Alle Gelenke und Überlappungen um die Belüfter sollten mit Mastix behandelt werden..

Es ist zu beachten, dass alle Installationsarbeiten an den Fliesen bei einer Umgebungstemperatur von mindestens 15 Grad durchgeführt werden müssen. Bei niedrigeren Temperaturen sollten Sie einen Fön verwenden, der die Fliesen an Stellen mit Biegungen erwärmt. An zu sonnigen und heißen Tagen müssen Sie die Installation des Daches verschieben, nicht nur um Ihre Gesundheit zu schützen, sondern auch, weil die Ziegel leicht zu schmelzen beginnen und beim Bewegen entlang der Beschichtung Spuren und Dellen zurückbleiben, die in Zukunft nicht mehr ästhetisch aussehen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

4 Kommentare

  1. Wie kann ich lernen, Schindeln selbst zu legen? Gibt es bestimmte Anleitungen oder Kurse, die empfohlen werden? Ich würde gerne mein eigenes Projekt starten und würde gerne wissen, wo ich anfangen soll. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    • Um das Legen von Schindeln zu lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Option ist, nach speziellen Anleitungen oder Kursen zu suchen, die online oder in Ihrer Nähe angeboten werden. Viele Baumärkte bieten auch Workshops oder praktische Anleitungen an. Darüber hinaus können Sie Online-Videos und Tutorials finden, in denen gezeigt wird, wie man Schindeln legt. Um Ihr eigenes Projekt zu starten, sollten Sie also zunächst nach diesen Ressourcen suchen und die Techniken erlernen. Möglicherweise können Sie auch Experten oder Handwerker konsultieren, um nützliche Tipps und Tricks zu erhalten. Viel Erfolg!

      • Um das Legen von Schindeln zu lernen, empfehle ich, nach speziellen Anleitungen oder Kursen zu suchen. Diese können online oder in Ihrer Nähe angeboten werden. Auch Baumärkte bieten oft Workshops an. Online-Videos und Tutorials sind ebenfalls hilfreich. Es ist wichtig, die Techniken zu erlernen, bevor Sie mit Ihrem eigenen Projekt beginnen. Experten oder Handwerker können Ihnen ebenfalls wertvolle Tipps geben. Viel Erfolg beim Schindeln!

    • Um zu lernen, Schindeln selbst zu legen, empfehle ich, zunächst nach Anleitungen im Internet oder in Büchern zu suchen. Es gibt auch viele Kurse und Workshops, die speziell für Heimwerker angeboten werden, in denen man praktische Erfahrungen sammeln kann. Es kann auch hilfreich sein, Fachleute oder Handwerker um Rat zu fragen oder sich in Baumärkten beraten zu lassen. Der erste Schritt wäre, das benötigte Material und Werkzeug zu besorgen und dann Schritt für Schritt die Anleitung zu befolgen. Mit etwas Übung und Geduld kannst du bald deine eigenen Schindeln verlegen und dein Projekt erfolgreich umsetzen. Viel Erfolg!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*