Wie man Steine ​​für ein Bad wählt

In einer Sauna oder einem Dampfbad speichern Steine ​​nicht nur Wärme und erzeugen Dampf, sondern füllen auch die Atmosphäre mit nützlichen Mikroelementen und dienen als hervorragende Dekoration. Nachdem Sie den Artikel gelesen haben, erhalten Sie ein umfassendes Verständnis der Funktionen des Heizgeräts, der verschiedenen Steinsorten, der Regeln für deren Auswahl, der Lesezeichen und der Bedienung..

Wie man Steine ​​für ein Bad wählt

Funktion von Steinen und Unterschiede in der Verwendung in Sauna und Dampfbad

Die Steine ​​in der Sauna speichern Wärme, um Dampf zu erzeugen, der die Temperatur im Dampfbad schnell auf den gewünschten Wert erhöht. Paare können je nach den Vorlieben der Besucher unterschiedlich sein. Trockener Dampf hat eine hohe Temperatur. Bei Verwendung erwärmt sich die Luft auf 100–120 ° C. Die Wirkung eines solchen Dampfes auf den Körper ist ziemlich hart, aber dank der extremen Note findet er seine Fans immer noch in finnischen Saunen. Das russische Bad zeichnet sich durch feuchten Dampf aus, der eine viel höhere Wärmekapazität hat. Die Lufttemperatur steigt selten über 60-80 ° C, aber aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit wirkt der Dampf sanft auf den Körper und erwärmt ihn gleichmäßig.

Zur Erzeugung von Dampf in einem russischen Bad wird eine geschlossene Heizung verwendet, deren Lada nur zur Wasserversorgung geöffnet wird. Dies bestimmt das erste Kriterium für die Auswahl der Steingröße. Sie sollten leicht durch das Kamerafenster passieren und sich bequem im Inneren bewegen können. Gleichzeitig können ziemlich große Felsbrocken auf den Saunaofen gelegt werden..

Wie man Steine ​​für ein Bad wählt

Das zweite Merkmal bei der Auswahl von Steinen ist ihre Wärmekapazität. Für eine Sauna sollte sie so hoch wie möglich sein, da offene Steine ​​schnell Wärme abgeben. Gleichzeitig hat eine geschlossene Heizung genügend Steine ​​mit mittlerer Wärmekapazität, da die Wärmeübertragung nicht so intensiv ist wie in einer Sauna..

Heilwirkung: natürliche Mineralien und ihre Kombinationen

Magische Gesteine ​​mit hoher Dichte werden für Bäder und Saunen verwendet. Je höher es ist, desto mehr Steine ​​können Wärme speichern und geben sie länger ab. Jedes Mineral setzt beim Erhitzen nützliche Elemente in mäßigen Mengen frei und kann Infrarotstrahlung mit einem bestimmten Spektrum und einer bestimmten Intensität abgeben. Es ist besser, keine selbst gesammelten Steine ​​im Bad zu verwenden.

Tabelle. Die Hauptmerkmale von Steinen

Steine ​​aus Steinen Dichte Wärmekapazität Stärke Besondere Eigenschaften
Jade 3430 kg / m3 0,88 kJ / (kg K) 364-936 MPa Normalisiert den Blutdruck und die Nierenfunktion
Weißer Quarz 2650 kg / m3 0,75 kJ / (kg K) 2000 MPa Ionisiert die Luft beim Erhitzen und Abkühlen stark
Himbeerquarzit 2630 kg / m3 0,7 kJ / (kg K) 200-250 MPa Lindert Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Atemwege
Talkochlorit 2980 kg / m3 0,98 kJ / (kg K) 100-450 MPa Einzigartige Wärmestrahlung stärkt das Immunsystem
Basalt 2520-2970 kg / m3 0,84 kJ / (kg K) 400 MPa Es hält die Wärme sehr lange, natürliche Strahlung baut Stress gut ab
Granit 2600-2700 kg / m3 0,79 kJ / (kg K) 250-300 MPa Besitzt nicht
Gabbro-Diabasis 3070 kg / m3 0,6-0,8 kJ / (kg K) 311 MPa Bei Überhitzung tritt ein bestimmter Geruch auf
Porphyrit 1450 kg / m3 0,83 kJ / (kg K) 400 MPa Vorteilhaft für Haut und Lunge
Peridotit 3200-4400 kg / m3 1 kJ / (kg K) 250 MPa Nimmt Kohlendioxid auf, speichert perfekt Wärme

Ein alternatives Budgetmaterial für die Verlegung einer Heizung sind gewöhnliche Kieselsteine. Es muss jedes Jahr gewechselt werden, aber Sie können solche Steine ​​in beliebiger Menge an einem geeigneten Reservoir einkaufen. Zu den Kieselsteinen gehören verschiedene Rassen, von denen die meisten in einem Bad verwendet werden können. Flusskiesel haben keine besonderen Eigenschaften, aber Seekiesel sind mit Jodsalz und nützlichen Mineralien gesättigt. Bedenken werden nur durch das unbekannte Strahlungsniveau in gewöhnlichen Kieselsteinen verursacht, das um eine Größenordnung höher sein kann als die zulässigen Normen, sowie durch die Staubigkeit des Materials selbst.

Verwendung von „Kunststeinen“

In Bädern werden häufig „Kunststeine“ verwendet – Gusseisenkugeln oder Edelstahlrohlinge. Sie geben nichts an die Luft ab, sammeln aber perfekt Wärme. Ein Beispiel für Klarheit: Wenn Sie 2-3 heiße Kugeln mit einem Gewicht von 1 kg in einen Eimer Wasser werfen, kocht die Flüssigkeit einige Minuten lang aktiv.

Wie man Steine ​​für ein Bad wählt

Der Hauptvorteil von „Steinen“ aus Gusseisen sind ihre geringen Kosten und ihre sehr lange Lebensdauer. Um nicht das gesamte Volumen des Heizgeräts mit teurem Naturmaterial zu füllen, legen Sie gusseiserne Steine ​​auf den Boden und dekorieren Sie sie mit Mineralien.

Heizungsästhetik

Damit der Ofen nicht nur nützliche Wärme liefert, sondern auch ein ästhetisches Aussehen hat, dekorieren Sie ihn mit verschiedenen Arten oder Kombinationen von Steinen entsprechend dem Innenraum des Dampfbades. Das Material selbst hat eine schöne Textur, aber Steine ​​können auch entbeint oder geschliffen werden, um eine weichere Kontur zu erzielen. Daher sehen Mineralien wie Talkochlorit oder Porphyrit für sich allein großartig aus. Aber Jadeit zum Beispiel lässt sich perfekt mit Einschlüssen von schwarzem Schungit kombinieren, und weißer Quarz kann mit Basalt- oder Himbeerquarzit gemischt werden.

Wie man Steine ​​für ein Bad wählt

Wenn ein offener Ofen mehr Steine ​​benötigt als die Palette hält, wird ein geschmiedeter Gusseisenrost um den Umfang installiert, damit die Steine ​​garantiert nicht zerbröckeln. In vielen Saunen ist es auch üblich, Steine ​​um den Schornstein zu legen, was dem Saunaofen eine Gesamtwärmekapazität verleiht und den Brennholzverbrauch senkt. Um die Steine ​​um das Rohr zu halten, wird ein Korb mit figürlichen Gusseisenstangen montiert.

Wie man Steine ​​für ein Bad wählt

Wie man wirklich hochwertige Steine ​​auswählt

Sogar im Laden gekaufte Steine ​​können defekt sein. Es ist ziemlich schwierig, es zu identifizieren, aber es wird nicht überflüssig sein, jedes Kopfsteinpflaster mit einem Eisenhammer zu klopfen. Der Stein weist auf eine dichte und homogene Struktur hin – ein schwingendes und leicht klingendes Geräusch, das beim Aufprall buchstäblich „singt“.

Aus natürlichen Ablagerungen gesammelte Steine ​​können eine radiologische Gefahr darstellen. Finden Sie einen Weg, sie mit einem Dosimeter zu testen, oder holen Sie sich das Material aus einem Geschäft. Nehmen Sie keine Steine ​​mit Flecken auf, die wie nasse Stellen aussehen.

Wie man Steine ​​für ein Bad wählt

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Steine ​​für den Ofen die Oberflächenstruktur. Abgebrochene Steine ​​haben einen natürlichen Schnitt mit einer großen Anzahl von Unregelmäßigkeiten und geben dem Dampf besser Wärme ab. Bei längerem Gebrauch bilden sie jedoch eine große Menge Sand und Staub, insbesondere in geschlossenen Öfen. Für ein russisches Bad sind gebündelte oder polierte Steine ​​daher gut geeignet..

Richtiges Verlegen von Steinen

Für jeden Saunaofen wird die Anzahl der Steine ​​individuell festgelegt, Steine ​​auf der Rohrauskleidung sind nicht enthalten. Eine zu große Masse von Steinen erwärmt sich lange Zeit, und wenn nicht genügend Steine ​​vorhanden sind, kann das erforderliche Dampfvolumen nicht erreicht werden. Somit kann die erforderliche Steinmasse experimentell bestimmt werden..

Wie man Steine ​​für ein Bad wählt

Die Kammer sollte so dicht wie möglich mit Steinen ausgelegt sein, der Luftanteil am Gesamtvolumen des Lesezeichens sollte 10-15% nicht überschreiten. Am Boden der Kammer ist es besser, kleine Pflastersteine ​​zu pflastern, die keine heilenden Eigenschaften haben, aber die Wärme gut halten. Für diese Zwecke ist Peridotit, Basalt oder Speckstein geeignet. Legen Sie die oberen Schichten mit größeren Jadeit- oder weißen Quarzsteinen. Sie sollten nicht versuchen, Steine ​​zu stopfen, sie sollten fest, aber relativ locker liegen. Seien Sie nicht noch einmal faul, um das Mauerwerk für eine kompaktere Steinverlegung zu sortieren.

Kleine polierte Steine ​​sollten in Elektroherde gelegt werden. Dies geschieht, um die Heizelemente zu erhalten..

Damit die Heizung lange dient

Es reicht nicht aus, Steine ​​in den Ofen zu legen. Sie müssen bestimmte Regeln für die Pflege des Ofens einhalten. Bewässern Sie die heißen Steine ​​zunächst nicht zu reichlich, es ist besser, dies öfter und in kleinen Portionen zu tun. Verwenden Sie für eine optimale Dampfleistung einen kleinen perforierten Eimer, um Steine ​​zu gießen. Gießen Sie heißes Wasser über die Steine, um scharfe Knackgeräusche und „Explosion“ von Dampf während des Gießens zu vermeiden.

Wie man Steine ​​für ein Bad wählt

Fügen Sie beim Sprühen von Steinen keine aromatischen Öle, kein Bier oder Honig zum Wasser hinzu. Es ist besser, das Additiv mit Wasser zu verdünnen und es direkt auf die Steine ​​in einem Metallbehälter zu legen. Dies hilft, Oberflächenablagerungen und unangenehme Gerüche zu vermeiden und verlängert auch die Lebensdauer der Steine. Ein- bis zweimal im Jahr muss der Ofen aussortiert, rissige Steine, Sand und Staub entfernt werden. Vor dem erneuten Verlegen der Steine ​​ist das Spülen und Trocknen nicht überflüssig. Denken Sie daran, dass die Haltbarkeit des Ofens und die Qualität des Dampfes von Ihren Anstrengungen und Ihrer Sorgfalt abhängen..

Wie man Steine ​​für ein Bad wählt

Freude und Wärme für Sie. Genieße dein Bad!

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie wählt man die passenden Steine für ein Bad aus? Gibt es bestimmte Kriterien, auf die man achten sollte? Welche Steinsorten eignen sich am besten für eine hohe Feuchtigkeitsbelastung? Danke für die Hilfe!

    • Bei der Auswahl von Steinen für ein Badezimmer sollte man auf bestimmte Kriterien achten. Es ist wichtig, Steinsorten zu wählen, die Feuchtigkeit gut vertragen, wie zum Beispiel Natursteine wie Marmor, Quarzit oder Schiefer. Diese sind nicht nur wasserbeständig, sondern auch pflegeleicht und langlebig. Auch Fliesen aus Keramik oder Porzellan sind eine gute Option, da sie ebenfalls feuchtigkeitsbeständig sind. Es ist auch ratsam, rutschfeste Steine zu wählen, um die Sicherheit im Badezimmer zu gewährleisten. Natürlich ist es auch wichtig, den persönlichen Geschmack und Stil zu berücksichtigen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Viel Erfolg bei der Auswahl der passenden Steine für Ihr Badezimmer!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*