Wie man Trockenbau mit eigenen Händen malt

Trockenbau ist eine sehr beliebte Option zum Bauen von Trennwänden, zum Nivellieren von Wänden und zum Anordnen einer Decke. Dieses Material kann mit Tapeten geklebt und gekachelt werden. Unsere Seite mit Tipps hat sich jedoch entschlossen, Ihnen zu erklären, wie Trockenbauwände richtig gestrichen werden, da dies eine sehr häufige Art der Endbearbeitung ist.

Gipskartondecke streichen

Lassen Sie uns zunächst über die Wahl der Farbe entscheiden. Wir stellen sofort fest, dass aufgrund der chemischen Zusammensetzung von Ölfarben die Verwendung auf Trockenbauwänden nicht empfohlen wird! Sie können nur die Oberfläche ruinieren.

Wählen Sie daher eine der folgenden Optionen:

  • Wasserdispersiv.
  • Emaille.
  • Farben auf Wasserbasis.

Trockenbaufarbe

Am beliebtesten sind Farben auf Wasserbasis, deren Verbrauch jedoch etwas höher ist als der von Emailfarben. Sie verbergen perfekt kleine Fehler, kleine Unregelmäßigkeiten, riechen nicht, im Gegensatz zu Emaille, die ein Lösungsmittel enthalten. Farbe auf Wasserbasis lässt sich sehr leicht abspülen und abwaschen, sodass die Reinigung nach dem Lackieren einfach ist.

Wichtig! Wählen Sie für Bad und Küche eine feuchtigkeitsbeständige Farbe auf Wasserbasis.

Der Farbverbrauch kann mit Online-Rechnern berechnet werden. Im Durchschnitt werden 3,2 Kilogramm Farbe auf Wasserbasis verwendet, um in zwei Schichten auf einer Fläche von 10 Quadratmetern zu malen. Nehmen Sie es mit einem Rand! Vor allem, wenn Sie Farbe hinzufügen möchten. Es wird unglaublich schwierig sein, den gleichen Farbton wiederherzustellen, selbst wenn Sie ihn zuerst malen..

Wichtig! Es gibt Farben auf Acryl-, Silikat-, Silikon- und Mineralwasserbasis. Alle von ihnen sind zum Streichen von Trockenbau geeignet.

Kittkitt auf Trockenbau

Natürlich muss vor dem Streichen die Wand- oder Gipskartondecke vorbereitet werden. Das Portal hat Ihnen bereits am Beispiel einer Decke erklärt, wie man eine Gipskartonplatte kittet. Die Arbeiten an der Wand werden auf ähnliche Weise ausgeführt, hier wird es noch einfacher. Dann brauchen Sie eine Grundierung. Sparen Sie nicht an diesem Prozess! Die Farbe liegt besser und der Verbrauch ist spürbar geringer.

Deckengrundierung

Um Farbe auf eine vorbereitete Wand oder Trockenbaudecke aufzutragen, können Sie Folgendes verwenden:

  • Sprühpistole. Ideal für große Arbeitslasten.
  • Walze. Für Emailfarben mit einem Flor von nicht mehr als 4 Millimetern, für Farben auf Wasserbasis – bis zu 8 Millimeter. Verwenden Sie denselben Rollenaufsatz im selben Raum. Wenn Sie Textur erhalten möchten, wählen Sie eine Düse mit einem Stapel von mehr als 8 Millimetern.

Wichtig! Wir empfehlen nicht, eine Schaumstoffrolle zum Streichen von Trockenbauwänden zu wählen!

  • Pinsel. Wird sowieso benötigt. Mit einem schmalen Pinsel können Sie Stellen, an denen die Walze ausfällt, einschließlich in den Ecken, auf Schaumstoff- oder Polyurethan-Fußleisten malen.

Walze mit einem Tablett für Farbe

Zusätzlich zu diesen grundlegenden Werkzeugen benötigen Sie eine Rollenablage. Ja, Sie können die Plastikflasche horizontal schneiden, aber in einer speziellen Schale ist es einfacher, überschüssige Farbe zu entfernen, indem Sie eine Walze über die gewellte Oberfläche rollen. Wenn Sie angrenzende Bereiche schützen müssen oder der Farbton unterschiedlich ist, benötigen Sie außerdem Klebeband..

Um an der Decke zu arbeiten, können Sie eine Walze mit einem langen Teleskopgriff verwenden. Für die Arbeit mit einer Bürste in den Ecken und Fußleisten sind jedoch noch eine Trittleiter oder Böcke erforderlich.

Verwenden Sie beim Streichen der Decke den Teleskop-Rollengriff

Wir empfehlen, an den Ecken zu beginnen, an denen Sie mit einem Pinsel arbeiten müssen. Kreisen Sie den gesamten Umfang des zu malenden Bereichs ein. Jetzt nehmen wir eine Walze, tauchen sie in die Farbe und rollen sie drei- oder viermal über die Oberfläche des Bades, um sie gleichmäßig zu verteilen und überschüssiges Material zu entfernen. Wir streichen die Wände natürlich von oben nach unten.

Gipskartonwandmalerei

Rollen Sie die Walze drei- bis viermal in eine Richtung über die Oberfläche. Bevor die Farbe trocknen kann, empfehlen wir Ihnen, erneut mit einer fast trockenen Walze zu gehen, um Tropfen genau zu entfernen und das Finish gleichmäßig zu verteilen..

Wichtig! Trockenbau wird immer in mindestens zwei Schichten gestrichen, wenn die erste vollständig trocken ist! Unter einer Farbschicht bleibt der Kitt definitiv sichtbar. Experten zufolge ist es besser, wenn drei Schichten vorhanden sind. Dies liegt jedoch in Ihrem Ermessen, abhängig vom Ergebnis, das nach dem zweiten Farbauftrag erzielt wird. Die zweite Farbschicht benötigt übrigens deutlich weniger.

Wir empfehlen Ihnen, die Qualität des Gemäldes mit einer hellen Lampe, einer Laterne, zu überprüfen, die schräg auf eine Wand oder Decke gerichtet sein sollte. Sie werden also auf jeden Fall Problembereiche bemerken, die neu gestrichen werden müssen..

Wie Sie sehen, ist es nicht schwierig, die vorbereitete Trockenbauwand zu streichen, selbst ein Anfänger kann damit umgehen. Kitt dauert normalerweise länger.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie kann ich Trockenbau (Gipskarton) selbst streichen? Was sind die Schritte, die ich befolgen sollte, um ein sauberes und professionelles Ergebnis zu erzielen? Ich möchte sicherstellen, dass ich alle richtigen Techniken und Materialien verwende, um einen schönen Anstrich auf meinem Trockenbau zu erreichen.

    • Um Trockenbau selbst zu streichen und ein sauberes und professionelles Ergebnis zu erzielen, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:

      1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche des Trockenbaus sauber und trocken ist. Entfernen Sie Staub, Schmutz oder lose Teile. Schleifen Sie Unebenheiten und Fugen glatt.

      2. Grundierung: Tragen Sie eine Grundierung auf, um eine gleichmäßige Saugfähigkeit des Trockenbaus zu gewährleisten. Lassen Sie die Grundierung gut trocknen, bevor Sie mit dem eigentlichen Streichen beginnen.

      3. Farbauswahl: Wählen Sie eine hochwertige Wandfarbe aus, die speziell für den Innenbereich geeignet ist und gute Deckkraft sowie Strapazierfähigkeit bietet.

      4. Farbauftrag: Verwenden Sie eine hochwertige Farbrolle für größere Flächen und einen Pinsel für Ecken und Kanten. Beginnen Sie mit dem Streichen der Kanten und arbeiten Sie sich dann zu den größeren Flächen vor. Streichen Sie in gleichmäßigen, überlappenden Bewegungen.

      5. Schichten: Lassen Sie jede Farbschicht gut trocknen und tragen Sie gegebenenfalls weitere Schichten auf, um eine gleichmäßige Farbdeckung zu erzielen. Beachten Sie die Trocknungszeit zwischen den Schichten.

      6. Finish: Überprüfen Sie die gestrichene Fläche auf mögliche Fehler oder Unebenheiten. Korrigieren Sie diese gegebenenfalls durch erneutes Schleifen und Streichen.

      Um ein schönes Ergebnis zu erzielen, sollten Sie auf Qualität der Materialien achten, sorgfältig und gleichmäßig streichen und genügend Zeit für den Trocknungsprozess einplanen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*