Wie man Trockenbau-Trennwände macht

Trockenbau

Gleichzeitig gibt es einen doppelten Vorteil: Sie sparen Geld, indem Sie keine Bauherren anziehen, und genießen die Arbeit, die Sie unabhängig erledigen. Die einfachste und beste Option wäre die Installation von Trockenbau-Trennwänden.

Gipskartonwände haben viele Vorteile, darunter:

  • kurze Installationszeit;
  • klein (nicht mehr als 50 kg / m2) Gewicht;
  • Erhalt unmittelbar nach der Installation absolut ebener Flächen für die Fertigstellung der Arbeiten;
  • gute Schalldämmung;
  • Feuer Beständigkeit;
  • die Möglichkeit, Kommunikation auf versteckte Weise zu installieren.

Gipskartonarbeiten werden nach Abschluss der Bauarbeiten, während der Fertigstellung, jedoch vor der Verlegung sauberer Böden durchgeführt. Während der Installation sollte die Raumtemperatur nicht unter +10 ° C liegen. VON.

Die Installation der Gipskartonwände erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge:

  • Markup wird ausgeführt.
  • Trockenbau-Führungsprofile sind montiert;
  • Trockenbau-Gestelle sind montiert;
  • die erste Seite der Trennwand ist ummantelt;
  • Die Isolierung wird in den Hohlraum der Gipskartonwand eingelegt.
  • Die zweite Seite der Trennwand ist ummantelt.

Die Markierungen der Trennwände, die errichtet werden müssen, werden auf dem Boden ausgeführt. Anschließend werden sie mit einem Lot an die Decke und die Wände übertragen. Führungs- und Pfostenprofile neben Gebäudestrukturen werden mit einem schallisolierenden elastischen Klebeband verklebt, oder Silikondichtmittel wird auf ihre Oberflächen neben Gebäudestrukturen aufgetragen.

Die Installation von Metallprofilen kann nicht nur mit einem Einzel- oder Doppelrahmen erfolgen, sondern auch als Doppelrahmen mit einem Innenraum, um die Verlegung aller Arten von Kommunikation zu gewährleisten. Trennwände können auch mit einem Holzrahmen hergestellt werden, der mit Trockenbauplatten ausgekleidet ist.

Installation von Partitionen

Der Metallrahmen wird mit Führungsprofilen wie z. B. PN50 zusammengebaut, die am Boden und an der Decke befestigt werden müssen. Es werden auch Gestellprofile verwendet, z. B. PS50. Führungsprofile spielen eine doppelte Rolle: Sie dienen als Führungen für die Rack-Profile und dienen zum Verlegen der Stürze zwischen ihnen im Rahmen. PN-Profile werden paarweise mit den entsprechenden PS-Profilen montiert.

Die Führungsprofile werden gemäß den Markierungen mit Dübeln an der Decke und am Boden befestigt, die in Abständen von nicht mehr als 1 m eingeschlagen werden. Ihre Anzahl sollte nicht weniger als 3 betragen. Ebenso werden die Wandregalprofile befestigt. Rackprofile werden entsprechend der Raumhöhe geschnitten, wobei eine Toleranz von bis zu 1 cm nach unten besteht. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Rahmenverformung unabhängig von der Bodenverformung ist..

Anschließend werden in den Führungen oben und unten Zahnstangenprofile mit einer Stufe von 60 cm installiert, die von einer Wand aus gezählt, mit Schrauben oder durch Schneiden befestigt werden. Sie können die Rackprofile entlang der Länge überlappen. Die Länge der Überlappung wird durch die Größe des Profils bestimmt und muss mindestens (in cm) größer sein als die Größe der Profile. Beispielsweise muss für PS-50 die Überlappung mindestens 50 cm betragen. An Überlappungsstellen werden genietete oder selbstschneidende Verbindungen hergestellt.

Gleichzeitig mit der Installation des Rahmens werden Türrahmen installiert. Hierzu sind auf beiden Seiten des Türrahmens Stützpfostenprofile montiert, die unter Berücksichtigung des Gewichts des Türblatts verstärkt werden. Verstärkte Stützprofile werden mit spitzen Klammern an Decke und Boden befestigt.

Sie können mit der Ummantelung des Rahmens beginnen. Schneiden Sie dazu Trockenbauplatten entlang der Höhe der Trennwand. Dies geschieht wie folgt: Auf einer ebenen Fläche mit einem scharfen Messer oder einem speziellen Cutter wird die äußere Kartonschicht geschnitten und der Gipskern geschnitten, die Schnittlinie wird auf die Tischkante gelegt, der Gipskern wird gebrochen und die Kartonschicht auf der Rückseite wird geschnitten. Die resultierende Kante wird mit einer Ebene verarbeitet. Wenn beim Fertigstellen an den Fugen der Bleche ein Verstärkungsband verwendet wird, wird eine Fase in einem Winkel von 45 ° entfernt. 1/3 der Blechdicke Beim Schließen der Nähte ohne Verstärkungsband wird die Fase in einem Winkel von 22,5 um 2/3 der Blechdicke entfernt?.

Vorbereitete Trockenbauplatten werden am Rahmen montiert

Vorbereitete Trockenbauplatten werden am Rahmen montiert. Dazu werden sie vertikal so montiert, dass die Oberkanten der Bleche eng an der Decke anliegen und mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden. Die Befestigung muss von der Ecke in zwei gegensätzlichen Richtungen beginnen und einen rechten Winkel bilden. Der Mindestabstand der selbstschneidenden Schraube von der Blechkante beträgt 1 cm für geklebte und 1,5 cm für nicht geklebte Kanten. Der Montageschritt beträgt nicht mehr als 25 cm. Selbstschneidende Schrauben werden streng senkrecht zur Blechebene gedreht. Die Länge der selbstschneidenden Schrauben sollte so sein, dass sie bei vollständiger Verdrehung mindestens 1 cm über die Grenzen hinaus aus der Innenseite des Profils herausragen. Die Köpfe der selbstschneidenden Schrauben müssen mindestens 1 mm in die Dicke der Trockenbauplatte eingelassen sein. Die Fugen der Gipskartonplatten müssen sich auf den Profilen befinden. Falls erforderlich, werden aus dem PN-Profil Jumper zwischen benachbarten PS-Profilen erstellt. Zwischen Trockenbauplatten und Boden ist ein Abstand von 1 cm erforderlich.

Wenn nach der Installation auf einer Seite des Profils von Trockenbauplatten der Hohlraum der Trennwand erforderlichenfalls mit Wärme oder schalldämmendem Material, z. B. Mineralwolle, expandiertem Polystyrol, gefüllt wird, muss er sicher befestigt werden. Dies erfolgt anhand der Reste des Profils oder der Einsätze aus Trockenbau. Als nächstes werden die Trockenbauplatten auf der anderen Seite des Profils installiert und befestigt.

Trockenbau

Für Verkleidungstrennwände, die in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit installiert werden, muss eine feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwand verwendet werden. Bei Verwendung von normalen Trockenbauplatten und weiteren Fliesen müssen die Stellen, an denen Feuchtigkeit auf die Trockenbauwand gelangen kann, zusätzlich wasserdicht abgedeckt werden.

Bei Bedarf können elektrische Kabel durch die Löcher in den Wänden der Profile geführt werden, die die Gestelle bilden, während sie in Kunststoffrohren senkrecht zu den Gestellen verlegt werden sollten. Steckdosen und Schalter werden in speziellen Anschlusskästen installiert, und die Verkabelung erfolgt in Anschlusskästen – alles für Trockenbau. Die Anschlusskästen auf beiden Seiten der Trennwand müssen mindestens 1 m voneinander entfernt sein. An Stellen, an denen Trennwände durch Heizungs- oder Wasserversorgungsleitungen gekreuzt werden, müssen Muffen installiert werden.

Nach dem Verlegen der Trockenbauplatten beginnen sie, die Nähte an den Verbindungsstellen der Bleche und den Schraubenköpfen zu spachteln. Die Partition ist bereit. Nichts kompliziertes.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann man Trockenbau-Trennwände selbst herstellen? Welche Materialien benötigt man dafür und welche Schritte muss man befolgen? Gibt es bestimmte Techniken, die beachtet werden müssen? Über Erfahrungen und Tipps von erfahrenen Handwerkern würde ich mich freuen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*