Wie man Wände kittet

Wandvorschau

Bevor Sie mit dem Kitt der Wand beginnen, müssen Sie sie sozusagen inspizieren und sich mit dem Objekt vertraut machen. Und bestimmen Sie, wie groß die Unebenheiten der Wand sind. Wenn es sich um eine kahle Mauer handelt, müssen Sie auf die Qualität des Mauerwerks achten.

Inspektion der Wand vor dem Kitt
Wandvorschau

Wenn sich an der Wand alter Putz befindet, müssen Sie feststellen, in welchem ​​Zustand er sich befindet. Von großer Bedeutung ist der Zustand der Mauer selbst und die Tiefe ihrer Tropfen im Flugzeug. Hauptsache, der alte Putz kocht nirgendwo.

Wenn es sich bei der zu spachtenden Wand um eine Trockenbauwand handelt, müssen Sie sie visuell überprüfen und sicherstellen, dass nirgendwo Schrauben hervorstehen. Überall an den Fugen, Nähten und Ecken sollte ein Verstärkungsnetz (Serpyanka) verlegt werden. Und erst nachdem eine vorläufige visuelle Beurteilung des Oberflächenzustands vollständig vorgenommen wurde, können Sie das geeignete Werkzeug und den Kitt auswählen.

Auswahl von Werkzeug und Material

Bei der Auswahl eines Werkzeugs müssen Sie damit beginnen, welche Kittdicke auf die Wand aufgetragen werden muss. Wenn Sie mit der Ausrichtung beginnen (ab 0,5 cm), benötigen Sie Trapezregeln für Aluminium. Es ist ratsam, im Kit Regeln unterschiedlicher Größe zu haben, abhängig von der Größe der zu nivellierenden Oberfläche. Es gibt Meter-, Zwei-Meter- und andere Regeln.

Sie werden auch benötigt, um die Qualität der geleisteten Arbeit zu überprüfen. Zum Starten von Kitt ist außerdem eine Zweihandkelle (Kelle) von 500 mm und eine Einhandkelle von 280 mm erforderlich. Zum Schlichten benötigen Sie einen Satz Spatel unterschiedlicher Länge von 40 bis 450 mm.

Wandkittwerkzeug
Wandkittwerkzeug

Nach einer vorläufigen Inspektion der Wand wird der Kitt ausgewählt. Für das Startfinish wird ein Kitt benötigt, bei dem die Dicke der aufgetragenen Schicht 0,5 cm und mehr beträgt. Ein solcher Kitt ist grob, schwimmt daher nicht auf großen Schichten und härtet relativ schnell aus. Zum Schlichten benötigen Sie einen Schlichtspachtel, bei dem die Schichtdicke zwischen 0,5 mm und 4 mm variiert. Nun, es ist unbedingt erforderlich, den Boden zu nehmen. Der Primer ist ein Polymer-Imprägniermittel und muss tief eindringen. Da es notwendig ist, die Basis der Oberfläche zu imprägnieren, zu verstärken, die Haftung zu erhöhen, das Absorptionsvermögen zu verringern.

Um den Primer selbst aufzutragen, benötigen Sie einen Pinsel (Pinsel). Maklovitsa und keineswegs eine Walze, mit der manche die Arbeit beschleunigen. Wandgrundierung ist eine der anspruchsvollsten Arten von Arbeiten, obwohl viele sie fahrlässig behandeln. Nachdem Sie die Grundierung aufgetragen und getrocknet haben, fahren Sie mit der Hand über die Wand. Es darf kein Staub darauf sein.

Wandvorbereitung

Bevor Sie mit dem Kitt beginnen, müssen Sie sie vorbereiten. Dazu gehört das Abbrechen eines hervorstehenden Mauerwerksmörtels, das Entfernen von altem Putz an den Stellen, an denen er sich wickelt, und das Anziehen von Schrauben an einer Gipskartonwand. Und immer eine Grundierung. Der Boden muss gemäß den in der Anleitung angegebenen Anteilen verdünnt werden und nicht anders. Unabhängig davon, welche Oberfläche kittig sein muss: Mauer, alter Putz oder Trockenbau – die Grundierung muss aufgetragen werden.

Beim Nivellieren einer Mauer und eines alten Putzes muss eine sogenannte Gitterkarte angebracht werden, damit in Zukunft Leuchtfeuer daran angebracht werden können, entlang derer die Mauer ausgerichtet wird. Vor der Gitterkarte auf dem alten Putz müssen Kerben angebracht werden, damit der Kitt besser daran haften kann.

Wand für Kitt vorbereiten
Teilweise kittiger alter Putz mit Kerben darauf

Um die Gitterkarte freizulegen, müssen Dübel oder selbstschneidende Schrauben in die oberen und unteren Ecken der Wand gehämmert werden. Aber nicht vollständig, Sie müssen 3-4 cm des Dübels auf der Oberfläche lassen. Danach wird ein starker Nylonfaden, vorzugsweise von dunkler Farbe, in Form eines Umschlags auf die Schrauben (Dübel) gezogen. Weiter unten in der Ebene wird eine beliebige linke oder rechte vertikale Seite dieser Gitterkarte freigelegt. Durch Drehen oder Abschrauben des Dübels auf der gegenüberliegenden Seite wird der Faden so lange eingestellt, bis sich der Schnittpunkt der Diagonalen auf der Gitterkarte berührt.

Rasterkartenlayout
Rasterkartenlayout

Wenn Sie nun die Ebene der Wand unter den horizontalen Gewinden haben, müssen Sie Metall- oder Glasbaken installieren. In Zukunft wird die Wand selbst entlang dieser ausgerichtet. Der Thread wird entfernt, die Beacons frieren ein – es ist Zeit, mit der Erstellung der Lösung zu beginnen. Dieses Schema gilt jedoch nur für Backsteinmauern und Mauern mit altem Putz. Bei bereits ebenen Trockenbauwänden wird dies nicht durchgeführt.

Herstellung der Arbeitsmischung (Lösung)

Für Kittwände, deren Schichtdicke 0,5 cm überschreitet, wird ein Startkitt vorbereitet. Gießen Sie dazu 5 Liter Wasser in einen Eimer mit einem Volumen von 20-25 Litern und füllen Sie den Kitt allmählich ein, bis das Wasser vollständig damit bedeckt ist. Dann beginnen wir mit einem Mixer mit einem Schneebesen, ihn zu kneten.

Mörtel für Kitt kneten
Mischlösung

Es ist ratsam, einen größeren Schneebesen unter den Startkitt zu nehmen, da dies für sie viel schneller und bequemer ist, die Lösung zu mischen. Für Schichten mit einer Dicke von weniger als 3 mm ist ein Finishing-Kitt erforderlich. Es ist besser, einen Eimer mit einem Volumen von 15 Litern zu nehmen, 4-5 Liter Wasser zu gießen und auf die gleiche Weise die trockene Mischung allmählich zu füllen, bis das Wasser vollständig mit Kitt bedeckt ist. Unabhängig davon, welcher Kitt zu Beginn oder zum Ende gemischt wird, muss die Lösung gemischt werden, bis die Masse homogen wird und keine trockenen Klumpen mehr enthält.

Überprüfen Sie den Kitt auf Homogenität
Überprüfen Sie den Kitt auf Homogenität

Die durchschnittliche Dichte der Masse sollte ungefähr der sauren Sahne der „Großmutter“ entsprechen. Nach dem Auftragen auf die Wand kann die Mischung jedoch dünn oder dick erscheinen. Hab keine Angst davor! Sie müssen nur ein wenig Wasser oder eine trockene Mischung mit der Lösung in den Eimer geben und erneut gründlich mischen. Nachdem die Mischung fertig ist, können Sie direkt zum Kitt selbst gehen.

Verputzte Wände

Wenn Sie eine vorbereitete Wand haben, dh eine grundierte, mit freiliegenden Leuchtfeuern, können Sie damit beginnen, sie zu spachteln. Um die Ausgangsmischung bequem auftragen zu können, müssen Sie eine Zweihandkelle und einen Spatel der Größe 100 nehmen. Befestigen Sie den Mörtel mit einem Spatel an der Kelle und den Mörtel mit einer Kelle an der Wand. Die Kelle wird horizontal gehalten und der Mörtel entsprechend vertikal eingestellt. Nach anderthalb bis zwei Quadraten der Wand wird eine Trapezregel angewendet, die so groß ist, dass sie die Leuchttürme erreicht, und an der Stelle, an der der Kitt angewendet wird, senkrecht zu ihnen gezogen wird.

Wenn die Regel den Kitt nicht entfernt, wird eine weitere Mörtelschicht auf dieselbe Stelle aufgetragen, bis der Kitt durch die Regel entfernt wird. Wenn der Kitt entfernt wird, gilt die Wand als geebnet. Die Qualität der ebenen Fläche wird nach denselben Regeln überprüft und an der Wand befestigt: vertikal, horizontal und diagonal über die gesamte Ebene. Die Lücken zwischen der Wand und der Regel sollten 1,5 mm nicht überschreiten. Hinweis: Je länger die Regel ist, desto genauer ist es, die Qualität der Wand zu überprüfen.

Um die Finishing-Mischung aufzutragen, die für Kitt unter Tapeten und zum Streichen verwendet wird, müssen Metallspatel der Größen 450 und 100 verwendet werden (sie gelten als die einfachsten und bequemsten)..

Kitt die Wand mit einer Metallkelle
Verputzen Sie die Wand mit einer 450-Gauge-Metallkelle

Sie benötigen auch einen Spatel anderer Größen, um Wände an schwer zugänglichen Stellen spachteln zu können, an denen ein Spatel in Standardgröße nicht passt.

Kitt wird 100 mit einem Spatel auf 450 und 450 wiederum an der Wand aufgetragen. Sie können horizontal und vertikal in jede Richtung spachteln. Die Hauptsache ist eine gleichmäßige Verteilung des Kitts über die gesamte Oberfläche. Damit bleibt die Oberfläche ohne Grübchen, ohne abrupte Absacken und Übergänge. Um eine bessere Oberfläche zu erhalten, muss die Wand mindestens zweimal gespachtelt werden. Nachdem die Wand vollständig getrocknet ist (nach 10-12 Stunden), wird eine Sichtprüfung der Qualität der verputzten Wand durchgeführt.

Überprüfen Sie die verputzte Wand auf Qualität
Überprüfen Sie die verputzte Wand auf Qualität

Am besten bringen Sie eine Lampe an die Wand, die alle Mängel zeigt – Tropfen, Gruben, Markierungen auf der Oberfläche, deren Beseitigung entweder mit einer Kelle mit einem Kellen-Netz erreicht wird. Oder indem Sie die vorhandenen Grübchen und Grate füllen. Im Endergebnis sollte die Wandoberfläche gleichmäßig sein, ohne offensichtliche Anzeichen von Fehlern..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Kann jemand bitte erklären, wie man Wände kittet? Ich habe einige Risse und Löcher in meinen Wänden und würde gerne wissen, wie ich sie reparieren kann. Gibt es bestimmte Produkte oder Werkzeuge, die ich dafür benötige? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*