Wie man Wasser im Keller eines Privathauses loswird

Kellerüberschwemmungen können offen als eines der nervigsten Probleme im Leben eines privaten Hausbesitzers bezeichnet werden. Wir schlagen vor, die Gründe für solche Phänomene herauszufinden und geeignete Methoden zur Bekämpfung des Grundwassers zu wählen. Ausgehend von einer vorübergehenden Lösung des Problems und endend mit einem integrierten Ansatz.

Wie man Wasser im Keller eines Privathauses loswird

Warum und woher sickert Wasser?

Herkömmlicherweise ist der Keller ein unterirdisches Reservoir, das strukturell vom Boden und allen darin auftretenden Phänomenen isoliert ist. Leider haben selbst moderne monolithische „Container“ dieser Art trotz ihrer einwandfreien technologischen Leistung eine durchaus vorhersehbare Lebensdauer, geschweige denn vorgefertigte Keller mit Backsteinmauern! Wasser in einer Tiefe von zwei bis drei Metern steht unter Druck und kann selbst durch die kleinste Lücke in der Abdichtung nach innen sickern.

Wie man Wasser im Keller eines Privathauses loswird

Die Situation wird durch die Dynamik des Bodens verschärft, der nachlässt und sich biegt und das Relief der Tonschicht periodisch verändert. Alle Arten von Vertiefungen, Falten und Kanälen, in denen sich Wasser ansammelt und fließt, sind nicht sichtbar. All diese Phänomene werden sichtbar, wenn das oberste Wasser entlang des veränderten Pfades in den Kellerraum gelangt und sich dort ansammelt und keinen anderen Ausweg findet.

Es ist unmöglich, die Lösung des Problems zu verzögern – jedes Jahr nimmt die Ressource der Struktur ab, außerdem verursachen periodische Überschwemmungen wilde Unannehmlichkeiten, wenn der Keller für den beabsichtigten Zweck verwendet wird.

Senkung des Grundwasserspiegels durch Entwässerung des Bodens am Standort

Der erste und naheliegendste Weg, das Wasser im Keller loszuwerden, besteht darin, die natürlichen Prozesse der Geomorphologie zu stören. Der Laie kann mit Aktivitäten wie Entwässerung vertraut sein.

Die Reduzierung des Grundwasserspiegels am Standort erfolgt:

  • Installation von Absorptionsrohren mit perforierten Wänden in der Auslegungstiefe;
  • Organisation von unterirdischen Pipelines
  • Feldgerät zurücksetzen.

Wie man Wasser im Keller eines Privathauses loswird

Eine grundlegende Faustregel in einem Entwässerungssystem lautet: Damit ein Behälter entleert bleibt, muss möglicherweise mehr Wasser aus ihm herausfließen als hineinfließen. Und da der Wasserfluss durch dichten Boden sehr langsam ist, reichen mehrere Hohlrohre mit einem Durchmesser von 100 bis 200 mm aus, um eine große Fläche zu entwässern.

Die Anordnung des Entwässerungssystems ist aus technischer Sicht recht kompliziert, aber die Überflutung des Untergeschosses ist nur der sichtbare Teil des Eisbergs. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass feuchter Boden andere unterirdische Strukturen schnell altern lässt..

Wie man Wasser im Keller eines Privathauses loswird

In Bezug auf die praktische Umsetzung ist der Prototyp des Systems äußerst einfach. Entlang des Umfangs des zu entwässernden Bereichs wird ein Netzwerk von Gräben mit einer Stange oder manuell ausgegraben, deren Tiefe dem gewünschten Bodenniveau entspricht. Der Boden der Gräben ist mit Geotextilien bedeckt und mit einer Schicht aus hygroskopischem Material – von Vermiculit bis zu gewöhnlichen Straßenschutt – oder deren Kombination bedeckt. In der Schicht aus porösem Bett sind Rohre mit Perforationen verborgen, die gegen hohen Untergrunddruck und andere spezifische Betriebsbedingungen beständig sind.

Wie man Wasser im Keller eines Privathauses loswird

Das Rohrsystem hat wichtige Punkte. Zum Beispiel vorgefertigte Kollektoren, die das gesamte Wasser vom Standort in einen Kanal mit ausreichender Kapazität leiten. Oder Revisionsbohrungen – breite vertikale Schächte, die an rechteckigen Rohrkreuzungen installiert sind, um sie mit speziellen Geräten zu warten, zu inspizieren und zu reinigen.

Das Entwässerungsfeld sollte unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Reliefs der ersten wasserfesten Schicht, die das obere Wasser trennt, angeordnet werden. Der Abfluss ist immer auf den tiefsten Punkt gerichtet, der sich mindestens 25 Meter vom Rand des entwässerten Bereichs entfernt befindet. Das Fallfeld ist ein Rohrsystem, das durch einen „Kamm“ mit einem Abstand von 2,5 Metern verbunden ist. Die Gesamtkapazität des Feldes zum Ablassen von Wasser sollte der Saugfähigkeit des Abwassersystems entsprechen.

Wie man Wasser im Keller eines Privathauses loswird

Wasserisolierung und hydraulische Verriegelung

Im Tiefland und in der Nähe von Gewässern führt die Bodenentwässerung zu nichts, das einströmende Wasservolumen ist zu groß und es gibt keinen niedrigsten Punkt für die Ableitung. Die Alternative ist in diesem Fall die zuverlässigste Abdichtung des Kellers. Es ist nicht immer einfach, es bereits in der Bauphase zu arrangieren, es besteht jedoch jede Möglichkeit, den Keller trocken zu machen.

Wir sprechen über das Öffnen des Bodens außerhalb des Kellers und die anschließenden Arbeiten zur Abdichtung der Wände. Hierbei ist zu beachten, dass nicht jeder Keller oder Keller Arbeiten von außen erfordert. Zum Beispiel können Betonwände und -böden eingespritzt werden, wodurch sie völlig feuchtigkeitsundurchlässig sind.

Wie man Wasser im Keller eines Privathauses loswird

Andernfalls muss ein technischer Graben 40-50 cm unter den Wänden gegraben werden, wobei etwa 70-100 cm freier Arbeitsraum verbleiben. Gleichzeitig wird die tragende Schicht der Wand von durch Erosion zerbröckelten Bruchstücken gereinigt und erneut verputzt, um eine feste und gleichmäßige Basis zu schaffen. Diese Basis ist wasserdicht: Kitte oder Rollenmaterialien, die Feuchtigkeit von der Struktur der Wände abschneiden. Auf die Abdichtungsschicht wird eine Schutzplatte gegossen, die die Hydrosperre in der Masse der Wand fixiert und diese zuverlässig vor Rissen, Beulen und anderen Einflüssen schützt.

Wie man Wasser im Keller eines Privathauses loswird

Aber das sind nur Mauern. Der Boden im Keller für die Rekonstruktion des Hydraulikschutzes wird ebenfalls unterhalb der Wandtiefe geöffnet und in eine monolithische Stahlbetonplatte gegossen. In diesem Fall wird die Aufgabe der Hydro-Barriere durch eine 30–40 cm dicke Schicht aus schwerem, zähplastischem Ton erfüllt, die angefeuchtet und verdichtet wird, ohne dass sich Hohlräume bilden. Jedes haltbare, vorzugsweise nahtlose Material wird auf dem Hydraulikschloss verteilt: dickes Polyethylen, Bannergewebe oder PVC-Segeltuch für den Pool. Die Kanten werden mit einer Falte von 100–120 mm mit Bitumen an die Wände geklebt. Der Boden für einen solchen Schutz kann mit einer Platte gegossen werden, Sie können ihn auch mit Trümmern füllen.

Wie man Wasser im Keller eines Privathauses loswird

Lokale Entfernung von Wasser aus dem Keller

Die dritte Methode erfordert bestimmte geologische Kenntnisse, insbesondere zuverlässige Informationen über den Bodenabschnitt am Standort des Untergeschosses oder so nah wie möglich daran. Solche Informationen können häufig von im Bau befindlichen Nachbarn oder Brunnenbauern bereitgestellt werden. Es kann sich lohnen, nach archivierten Umfrageergebnissen zu suchen.

Die Essenz der Entwässerung besteht darin, das obere Wasser in den ersten Grundwasserleiter abzuleiten. Bevor Umweltschützer ihre Kommentare abgeben, müssen Sie sich auf die Tatsache konzentrieren, dass es sich nicht um technische Abflüsse oder Kanalisation handelt. Grundwasser und Schmelzwasser folgen einem ähnlichen Weg wie der erste Grundwasserleiter, aber sie sickern durch natürliche Verwerfungen und Lücken im Grundwasser. Darüber hinaus kann Wasser aus dem ersten Grundwasserleiter aufgrund von Chemikalien- und Salzverschmutzung nicht als Trinkwasser verwendet werden..

Wie man Wasser im Keller eines Privathauses loswird

Im Kellergeschoss wird eine würfelförmige Grube mit einer Seite von 0,5 m gegraben. In diesem Fall ist der Tonboden mit einer Neigung von allen Seiten zum geformten Hohlraum geplant und gut verdichtet. Je nach Form und Größe des Untergeschosses können mehrere Gruben oder ein Entwässerungsgraben angelegt werden.

In die Grube wird mit einem Handbremsbohrer mit einer 50 mm Krone ein Loch gebohrt. Seine Funktion besteht darin, den Keller mit dem ersten Grundwasserleiter oder der ersten Sandtasche zu verbinden oder dicken sandigen Lehm oder leichte Tonablagerungen zu erreichen. Die durchschnittliche Bohrlochtiefe kann zwischen 5 und 20 Metern liegen. Ein 40-mm-HDPE-Rohr wird in das Bohrloch eingeführt – die Unterkante ist gegen eine Verengung abgedichtet, in einem Abschnitt 2 Meter davon sind die Wände häufig mit 8-mm-Löchern perforiert. Die gegenüberliegende Kante des Gehäuses ist im Untergeschoss geschnitten und ebenfalls perforiert. Die Grube ist mit Quarzit-Schotter der Fraktion 10-15 mm gefüllt, sie bedeckt auch den gesamten Boden mit einer Schicht von etwa 10-15 cm.

Wie man Wasser im Keller eines Privathauses loswird

Ein Estrich mit Ablauf- und Lüftungsgittern kann sogar auf dem Ablaufkissen angeordnet werden, aber viele sind mit dem Schüttboden zufrieden, möglicherweise mit Durchgangsleitern. Es ist wichtig, dass bei dieser Entwässerungsmethode der Keller garantiert trocken ist, auch wenn er sich in einem überfluteten Tiefland befindet..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann man effektiv das Wasser im Keller eines Privathauses beseitigen? Welche Methoden oder Techniken können angewendet werden, um das Problem schnell und dauerhaft zu lösen? Gibt es spezifische Maßnahmen, die man ergreifen sollte, um die Ursachen für das Eindringen von Wasser zu identifizieren und zu beheben? Jede Hilfe oder Ratschläge wären sehr geschätzt. Vielen Dank im Voraus!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*