Wie man Wein zu Hause in Flaschen oder Fässern lagert – die erforderliche Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung

Der Inhalt des Artikels



Die Tradition des Weintrinkens reicht mehr als hundert Jahre zurück. Die Leute trinken an Feiertagen ein Traubengetränk, wenden sich daran, wenn sie traurig sind. Es gibt Wissenschaften über den Anbau, die Herstellung von Wein, die Regeln für seine Verwendung zur vollständigen Offenlegung aller Geschmäcker und Schattierungen. Ein wichtiger Aspekt ist die Lagerung von Wein zu Hause, denn wenn die Regeln nicht eingehalten werden, verliert der wertvolle Inhalt der Flaschen teilweise seinen Geschmack und sein Aroma oder verschlechtert sich vollständig.

Wie man hausgemachten Wein lagert

Die besten Behälter für die Lagerung von Wein sind traditionell Fässer oder Glasflaschen, die fest mit Kork aus natürlichem Material verkorkt sind. Der Behälter besteht aus dunklem Glas, das die Sonnenstrahlen nicht einlässt. Er wird mit einem Produkt aus der Rinde eines Korkbaums verschlossen, das es dem Wein ermöglicht, in einem speziellen Modus zu atmen und zu reifen. Hausgemachte Weinliebhaber gießen das Produkt oft in leere Champagner- oder Sektflaschen.

Wein kann in Gläsern aufbewahrt werden, es ist jedoch unerwünscht, sie mit Kunststoff- oder Metalldeckeln zu verstopfen, da dies den Geschmack des Inhalts erheblich beeinträchtigt. Verwenden Sie Glasdeckel mit speziellen Dichtungen – dies ist harmlos für den Reifungsprozess des Getränks. Wein sollte unter keinen Umständen in einem Plastikbehälter aufbewahrt werden, da er Sauerstoff durchlässt und erneut Gärung verursacht..

Weinlagerung

Sie sollten nicht denken, dass alle Weine aus der Langzeitlagerung ihren Geschmack verbessern. Dies bezieht sich hauptsächlich auf die weltberühmten Burgundersorten oder aus der Provinz Bordeaux – dieser Wein wird sicher im Keller altern, er wird mehrere Jahre liegen. Der Geschmack und die Haltbarkeit werden beeinflusst von:

  • Erntejahr;
  • Wetter;
  • Zuckergehalt;
  • Prozentsatz der Tannine in Traubenrohstoffen.

Es gibt eine Tradition, jungen Wein zu trinken, wenn er seinen frechen, lebhaften Schaumgeschmack nicht verloren hat. Wenn Sie versuchen, dies zu speichern, dann ruinieren Sie es einfach. Bei trockenen Weinen werden Weißweine weniger gelagert als Rotweine, mit Ausnahme von Elite-Sorten wie Chardonnay – hier kann sie sogar 20 Jahre alt werden. Angereicherte, zum Beispiel Madeira, werden viele Jahre länger gelagert, ohne das Aroma zu beeinträchtigen.

Zu Hause zubereiteter Wein kann nicht wie seine berühmten Brüder jahrzehntelang gelagert werden. Oft treten Bakterien zusammen mit Hefe bereits in das Würze-Stadium ein – der Wein wird krank, weist eine Reihe bedeutender charakteristischer Mängel auf: einen Hefe- oder Essiggeschmack, einen schwarzen oder weißlichen Farbton und Trübung. Sie können solchen Wein nicht zur Lagerung schicken. Selbst perfekte hausgemachte Weinflaschen sollten vor der Lagerung auf besondere Weise behandelt werden – wickeln Sie den Behälter in ein Tuch oder einen Schlepptau, tauchen Sie ihn in heißes Wasser und erhitzen Sie ihn auf 60 °, um die Lagerung zu verbessern.

Weinlagerung zu Hause

Temperatur

Eine wichtige Rolle spielt die Einhaltung des Temperaturregimes. Empfohlene Weinlagertemperatur:

  • für weiße und rote Trockenweine beträgt sie 10–12 ° С;
  • für angereicherte und Dessert – 14-16 Grad.

Hohe Temperaturen führen zu einer schnelleren Alterung, wodurch das Getränk nicht die gesamte Bandbreite der Geschmacksnuancen erkennen kann, und niedrige verlangsamen die Reifung. Es ist besonders wichtig, plötzliche Sprünge und Temperaturänderungen zu vermeiden, die den Geschmack und die visuellen Eigenschaften des Weins äußerst negativ beeinflussen. Alle Änderungen des Temperaturregimes sollten schrittweise und innerhalb von 1,5 bis 2 Grad pro Tag und bis zu 3 ° C pro Jahr erfolgen.

Feuchtigkeit

Die ideale Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 70%. Wenn diese Anzeige abgesenkt wird, kann der Korken austrocknen und Luft in die Flasche eindringen. Wenn diese erhöht wird, entsteht Schimmel und das Getränk wird verderbt. Bei hoher Luftfeuchtigkeit leiden auch Papieretiketten auf Flaschen. Daher wird eine Langzeitlagerung empfohlen, um Etiketten mit einem wasserdichten Marker auf dem Glas anzubringen.

Beleuchtung

Für die vollständige Reifung des Weins muss er in völliger Dunkelheit gelagert werden. Das Getränk wird in dunkle Flaschen gegossen, die jedoch nicht vollständig vor schädlicher ultravioletter Strahlung schützen können. Die Keller haben Beton- oder Holzzellen für zusätzlichen Schutz. In der Wohnung kann eine Schachtel oder ein undurchsichtiges dichtes Tuch, in das die Flasche Wein gestellt werden soll, für einige Zeit hilfreich sein..

Wie man hausgemachten Wein lagert

Zusätzlich zur Erfüllung der oben genannten Lagerungsanforderungen ist es notwendig, völlige Schuldgefühle zu gewährleisten – es ist nicht akzeptabel, das Gefäß ohne besondere Notwendigkeit zu übertragen, zu schütteln oder sogar zu bewegen, da dies die Oxidationsprozesse beschleunigt. Es ist vorzuziehen, den Wein in liegender, horizontaler Position zu lagern, damit der Korken angefeuchtet wird, wodurch verhindert wird, dass er austrocknet, Sauerstoff durchlässt und zusätzlich den Geschmack des Traubengetränks beeinträchtigt und Verdunstung vermieden wird.

Im Keller

Der ideale Ort für die Lagerung von Wein ist ein spezieller Weinkeller mit strenger Kontrolle über Beleuchtung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Es besteht aus Naturstein und Holz, muss gut belüftet und mit Regalen zur Aufbewahrung von Weinflaschen ausgestattet sein. Es ist nicht hinnehmbar, dass die Flaschen mit Produkten mit stechendem Geruch in Kontakt kommen, da der Wein durch den Korken „atmet“ und diese aufnimmt. Gestelle und Regale sollten so platziert werden, dass sie freien Zugang zu ihren Inhalten haben.

Weinflaschen im Keller

In der Wohnung

Wenn Sie kein Cottage oder Cottage haben und es unmöglich ist, Wein im Keller zu lagern, müssen Sie dafür sorgfältig einen Platz in der Wohnung auswählen. Die perfekte Lösung ist der Kauf eines speziellen Weinschranks mit Klimaanlage. Preiswerte Modelle fassen mehrere Flaschen und unterstützen nur ein Temperaturregime. In teuren Modellen lagern sie bis zu ein paar Dutzend Weineinheiten, und die Temperatur kann auf verschiedenen Ebenen des Schranks variieren.

Beliebt sind spezielle Regale für die Lagerung von Wein. Sie sind:

  • Tafel. Sie sind für eine kleine Menge konzipiert und können den Gästen nicht nur Wein lagern, sondern auch Wein servieren.
  • Bodenständig. Kapazitiv aus Metall oder strapazierfähigem Holz.
  • Außenborder. Klein passt perfekt in den Innenraum.

Oft sind in Küchen Schränke oder Grills bereits ohne Licht zur Konservierung von Flaschen vorgesehen. Die ursprüngliche Designentscheidung wird der Erwerb einer Minibar sein, die nicht nur den Stil des Raumes betont, sondern auch sehr praktisch zum Aufbewahren und Trinken von Wein ist. In der Speisekammer können Sie einen speziellen Schrank für die Aufbewahrung von hausgemachtem Wein ausrüsten. Die Hauptsache ist, dass direktes Sonnenlicht nicht fallen sollte und es keine erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum gibt,

Rackflaschen

Haltbarkeit von hausgemachtem Wein

Wenn in berühmten Weinbergen oder am Boden des Meeres seit Jahrhunderten Flaschen und Tonkrüge mit Wein gelagert werden, reift hausgemachter Wein zu Hause 5-7 Jahre lang. Weißwein reagiert empfindlicher auf Lagerbedingungen – für ihn verkürzt sich dieser Zeitraum auf 3 Jahre. Likör- und Dessertweine behalten ihre Eigenschaften länger, der Zeitraum erreicht 10 Jahre. Es ist besser, Schaumweine im ersten oder zweiten Jahr der Lagerung zu trinken.

Die Lagerung von Wein in offenen Flaschen hat seine eigenen Eigenschaften. Idealerweise ist es besser, sofort offenen Wein zu trinken und den Rest zum Kochen zu verwenden. Wenn Sie eine bestimmte Menge bis zu einem anderen Zeitpunkt belassen möchten, ist es besser, sie in eine Flasche kleinerer Größe zu füllen, um die Sauerstoffmenge im Tank zu verringern. Schließen Sie den Korken fest. Es werden spezielle Pumpen verkauft, um Luft aus offenen Flaschen zu pumpen. Laut Bewertungen wirkt sich eine solche Lagerung jedoch nachteilig auf den Gesamtgeschmack des Inhalts aus.

Rotwein hält 5 Tage, Weißwein – nicht mehr als 3, Champagner oder Sekt – bis zu einem Tag, oft mit zweifelhaften Ergebnissen. Angereichert oder Dessert aufgrund seiner Stärke, wird es für ein oder zwei Wochen ohne Probleme stehen. Es ist ratsam, eine offene Flasche im Kühlschrank aufzubewahren, um den Prozess der Zerstörung der Weinstruktur zu verlangsamen. Sein Regime, das nicht für die Langzeitlagerung von verkorkten Hausweinen geeignet ist, schadet nicht offen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie lagere ich Wein zu Hause richtig in Flaschen oder Fässern? Welche Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung sind erforderlich?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*