Wie man weniger ausgibt und nicht vom Gehirn beeinflusst wird

Wenn es ums Einkaufen geht, geben die meisten von uns zu viel aus. Dies wird durch Werbung und Emotionen ausgelöst. Menschen öffnen leicht Brieftaschen, verlieren Geld und bereuen Verhalten. Eine US-Studie aus dem Jahr 2017 besagt, dass das Ausgeben von Geld für unbedeutende Dinge für die meisten ein wichtiger finanzieller Fehler ist.

Die Tendenz zu Mehrausgaben ist eine Folge der Entwicklung des Marketings. Wir werden von unserem eigenen Gehirn verraten. Dies drängt er zunächst auf zusätzliche Kosten und wirft dann schwachen Willen vor. Glücklicherweise können Gedanken erkannt werden, die zur Verschwendung anregen, wodurch Sie weniger Geld ausgeben können..

1. „Ich brauche es jetzt“

weniger ausgeben

Es ist schwierig, weniger auszugeben und in Zeiten schneller Angebote und Lieferung innerhalb von zwei Tagen vernünftig zu sein. Aber das ist nicht immer unsere Schuld. Die Organisatoren einer Studie an der Princeton University stellten fest, dass es biologisch schwieriger ist, auf sofortiges Vergnügen zu verzichten. Unser Gehirn stimmt für positive Emotionen, wenn wir uns der Herausforderung stellen, jetzt oder in Zukunft etwas zu bekommen.

David Labson, ein Wirtschaftsprofessor aus Harvard, sagt: „Der emotionale Teil des Gehirns ist in Zukunft komplexer, obwohl der logische Teil die Konsequenzen klar erkennt. Der emotionale Teil des Gehirns drängt darauf, die Karte zu leeren, ein Dessert zu bestellen, eine Zigarette zu rauchen, ein Glas in einer Bar mit einem Freund. Der logische Teil weiß, was man für den Ruhestand sparen, Geld sparen, Junk Food aufgeben und mit dem Rauchen aufhören muss. “.
Laut Dave Ramsey müssen Sie über die Zukunft nachdenken, bevor Sie auf die Schaltfläche In den Warenkorb klicken. Schätzen Sie, wie wichtig dieses Thema in einem Monat sein wird. In den meisten Fällen möchten Sie die Bestellung ablehnen. Was ist, wenn der Artikel noch notwendig erscheint? Warten Sie etwas länger mit der Entscheidung.

2. „Ich werde mich besser fühlen“

weniger ausgeben

Einkaufstherapie funktioniert. Als Ergebnis der Studie Psychology Today wurde festgestellt, dass der Kauf für 62% der Menschen eine Möglichkeit ist, ihre Stimmung zu heben und ihre Stimmung zu verbessern. Und ein Drittel (28%) der Käufer betrachtet sie als Feier.

Wenn Sie nicht viel ausgeben möchten, setzen Sie Grenzen. Beachten Sie die von Elizabeth Warren vorgeschlagene Haushaltsregel 50-30-20. Dies bedeutet, dass Sie 30% des Geldes für Einkaufen, Essen und Unterhaltung ausgeben. Dieser Betrag wird den Bedarf decken, ohne Schulden, Wohngeldzahlungen und Ersparnisse negativ zu beeinflussen.

3. „Ich kann mehr mit einer Kreditkarte ausgeben“

weniger ausgeben

Die Leute geben mehr mit einer Kreditkarte aus. Dies ist ein bewährtes Muster, das mit kognitiven Vorurteilen verbunden ist. Wir sind mehr beeindruckt von den Gewinnen und Verlusten der Gegenwart als von der Zukunft. Wenn ein Kassierer eine Zahlung per Kreditkarte vornimmt, versteht das Gehirn die Tatsache, Geld zu verlieren, nicht sofort.

Bargeld mit sich tragen. Eine Person, die mit lebendigem Geld bezahlt, ist sich der Tatsache bewusst, dass sie sich von ihnen trennt. Mit einer Kreditkarte können Sie dieses Gefühl abschrecken. Und die Enttäuschung über die Notwendigkeit der Rückzahlung kann nicht vermieden werden..

4. „Kleine Einkäufe sind nicht gefährlich“

weniger ausgeben

Wenn Sie die Möglichkeit sehen, ein T-Shirt für 500 Rubel zu kaufen oder eine Tasse Kaffee für 250 Rubel zu trinken, versuchen Sie zu verstehen, wie sich eine solche Verschwendung auf Ihr zukünftiges Wohlbefinden auswirkt.

Halten Sie sich an ein Budget, das zwischen tatsächlichen Bedürfnissen und Wünschen unterscheidet. Sie können kleine Einkäufe nicht ablehnen? Weisen Sie ihnen einen besonderen Teil des Budgets zu. Dies spart nicht unnötige Kosten, sondern ermöglicht es Ihnen, sich selbst in Schach zu halten und weniger auszugeben.

5. „Ich habe ein Gehalt in den kommenden Tagen“

weniger ausgeben

Sie haben gelernt, dass der emotionale Teil des Gehirns täuschen und versuchen kann, ihm nicht nachzugeben. Aber sie versucht, den Kauf zu rationalisieren und sagt, dass das nächste Gehalt vor der Tür steht. Ja, Sie werden keine Probleme mit Geld haben, aber das bedeutet nicht, dass Sie Ihre Taschen reinigen müssen. Es gibt viele andere Artikel, denen bedingte „neue Schuhe“ Priorität eingeräumt werden..

Beschäftige dich zuerst mit wichtigen Ausgaben. Zahlen Sie selbst, sparen Sie Geld auf einem Sparkonto, werden Sie Schulden los und geraten Sie nicht in die Falle des „Lebens von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck“..

6. „Ich kann es immer zurückbekommen“

weniger ausgeben

Die Praxis sagt, dass höchstwahrscheinlich nicht. Dies liegt an der Theorie des absoluten Niveaus: Personen, die nur eine begrenzte Zeit haben, um ein Geschäft abzuschließen, werden es verschieben, bis das Problem brennt. Wenn das Geschäft 30, 60 oder 90 Tage für die Rücksendung der Waren zur Verfügung stellt, ist es daher sehr wahrscheinlich, dass Sie diese auf den letzten Moment verschieben und überspringen.

Seien Sie beim Einkaufen entscheidend. Im Zweifelsfall benötigen Sie eine solche Akquisition nicht. Verfolgen Sie die Erfahrung: Wenn Sie den Kauf nach einer Woche vergessen haben, war dies wahrscheinlich nicht Ihre Priorität.

7. „Ich fühle, dass es mich stärker macht“

weniger ausgeben

Möchten Sie eine Stilikone werden oder Ihren finanziellen Status zur Schau stellen? Viele auch. Es scheint den Menschen, dass die Gelegenheit zum Ausgeben ein Zeichen von Stärke und Kontrolle ist. Manchmal entsteht ein solcher Wunsch bei denen, die in der Rolle des Ernährers der Familie leben. Für sie ist es wichtig, dass andere diese Position erkennen. In anderen Fällen ist dieser Ansatz eine Manifestation der Männlichkeit. Daniel Krueger kam dank einer Studie von 2008 zu diesen Schlussfolgerungen. Er fand heraus, dass unter männlichen Teilnehmern zwischen 18 und 45 Jahren diejenigen, die zu Ausgaben neigen, mehr Sexualpartner haben.

Denken Sie daran, dass eine ständige Kostenüberschreitung der Weg zu einem Schuldenloch ist, in dem es noch schwieriger ist, stark und erfolgreich zu wirken. Es gibt andere Möglichkeiten, Ihren Status zu fühlen und zu demonstrieren: Verbessern Sie Ihre Haltung, erweitern Sie Ihren Horizont, denken Sie positiv, überwachen Sie Ihr Aussehen.

8. „Ich schweife von Konten, Schulden und anderen Lebensbedenken ab“

weniger ausgeben

Der Versuch, dem Stress zu entkommen und Bedingungen zu schaffen, die weniger an ihn erinnern, ist typisch für viele Menschen. Ständiger Stress, viele Konten, Unleserlichkeit bei finanziellen Problemen. Der Kauf neuer Dinge oder die Ausgaben für Unterhaltung werden zu einer positiven Ablenkung. Dies ist jedoch wirksam, bis Sie wieder zur Spannungsquelle zurückkehren..

Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, damit Sie tatsächlich sehen können, wohin das Geld bis zum letzten Rubel fließt. Dies wird nicht nur dazu beitragen, die Kosten zu senken und die Situation zu verbessern, sondern auch die emotionalen Kosten zu senken..

9. „Ich werde cooler aussehen“

weniger ausgeben

In einer Welt, in der Bekannte jeden Tag Dinge, Errungenschaften und Unterhaltung auf Instagram zur Schau stellen, ist es schwer, Druck zu vermeiden. Eine kürzlich durchgeführte CNBC-Studie ergab, dass 90% der Millennials glauben, dass soziale Netzwerke ständig das persönliche Wohlbefinden und den Lebensstil mit Gleichaltrigen vergleichen. “.

Verwenden Sie soziale Netzwerke sparsam und suchen Sie nach Möglichkeiten, das Selbstwertgefühl zu steigern, die nicht mit ihnen zusammenhängen. Ihre 500 Bekannten müssen nicht alles über Ihr Leben wissen.

10. „Alles ist in Ordnung – ich habe einen Tag frei“

weniger ausgeben

Mit dem Aufkommen des Wochenendes steigen die Ausgaben. Es besteht der Wunsch, eine gute Zeit zu haben und imaginäre Vorteile aus Verkäufen, Werbeaktionen, Rabatten usw. zu ziehen. Es stimmt, es gibt keinen Vorteil, und die Stimmung verschlechtert sich, wenn Sie sich den Folgen übermäßiger Kosten stellen müssen.

Halten Sie sich an ein Budget, das Ihnen sagt, wie Sie trotz der Feiertage und Wochenenden weniger ausgeben können. Dies bedeutet nicht, dass Sie aufhören müssen, ins Kino zu gehen, und keine Geschenke an Ihre Lieben geben müssen. Versuchen Sie, die Ausgaben zu berechnen und sich auf wichtige Tage im Voraus vorzubereiten.

Ähnliche Einträge:
  1. Die glücklichsten Länder der Welt oder wo man Glück kaufen kann?
  2. Vietnam
Ähnliche Artikel
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

    • Um effektiv weniger Geld auszugeben und impulsive Kaufentscheidungen zu vermeiden, können verschiedene Strategien angewendet werden. Zunächst ist es wichtig, ein Budget festzulegen und sich an dieses zu halten. Das bedeutet, vorher zu überlegen, wie viel Geld für welche Ausgaben zur Verfügung steht und sich daran zu orientieren. Des Weiteren kann man versuchen, bewusster einzukaufen, indem man eine Einkaufsliste erstellt und nur das kauft, was wirklich benötigt wird. Zudem sollte man Impulskäufe meiden, indem man sich Zeit nimmt und vor dem Kauf überlegt, ob das Produkt wirklich notwendig oder nur eine kurzfristige Begeisterung ist. Es hilft auch, sich von Werbung nicht beeinflussen zu lassen und Preisvergleiche vor dem Kauf durchzuführen. Bei größeren Anschaffungen sollte man außerdem Preise vergleichen und nach Rabatten oder Angeboten suchen. Durch diese Maßnahmen kann man seine Ausgaben kontrollieren und das Gehirn vor impulsiven Entscheidungen schützen.

    • Um effektiv weniger Geld auszugeben und Impulskäufe zu vermeiden, ist es wichtig, ein Budget festzulegen und sich strikt daran zu halten. Vor dem Einkaufen sollte man eine Liste mit benötigten Dingen erstellen und sich daran halten. Zudem ist es hilfreich, sich bewusst zu machen, warum man bestimmte Dinge kaufen möchte und ob sie wirklich notwendig sind. Es ist auch ratsam, sich Zeit zu nehmen, um über eine Kaufentscheidung nachzudenken anstatt sofort zuzugreifen. Durch das Setzen von finanziellen Zielen und regelmäßiges Überprüfen der Ausgaben kann man langfristig mehr Geld sparen und Impulskäufe vermeiden.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*