Wie wählt man eine Fliese für die Küche

Das optimalste Veredelungsmaterial für die Küche sind Keramikfliesen. Es ist hygienisch, leicht zu reinigen und hat vor allem eine lange Lebensdauer. In unserem Land hat sich wahrscheinlich aufgrund der klimatischen Bedingungen die Tradition entwickelt, Fliesen in der Küche nur für Wandverkleidungen zu verwenden. Wir legen normalerweise Linoleum oder Parkett auf den Boden, das wir dann sorgfältig mit Teppichen bedecken. In Russland wird Fußbodenheizung seit einigen Jahren erfolgreich praktiziert – und viele Menschen wählen Fliesen für den Küchenboden..

Wenn Sie sich auch für dieses Material entschieden haben, finden Sie hier einige praktische Tipps zur Auswahl von Fliesen..

Wie wählt man eine Fliese für die KücheDer Boden in der Küche ist möglicherweise mehr als in anderen Räumen der Wohnung einer Vielzahl von Einflüssen ausgesetzt: Gehen Sie darauf, und es gibt Orte, die den Auswirkungen besonders ausgesetzt sind (z. B. in der Nähe von Herd, Spüle und Kühlschrank); Möbel werden meistens hierher bewegt. Darüber hinaus ist es wahrscheinlicher, dass Küchenböden schmutzig werden als andere Böden, sodass sie intensiv gewaschen werden müssen. Hier fallen meist verschiedene Gegenstände zu Boden. All dies legt im Allgemeinen nahe, dass Bodenfliesen mit hohen mechanischen und chemischen Eigenschaften ausgewählt werden müssen. Die mechanischen Eigenschaften von Fliesen umfassen Biegefestigkeit und Härte der Fliesenoberfläche..

Der Biegewiderstand wird in Megapascal (MPa) gemessen. Für Haushaltsfliesen muss gemäß GOST 6789-90 die endgültige Biegefestigkeit mindestens 25 MPa betragen. Gemäß der europäischen Norm EN 100 und der internationalen ISO 1054-4 muss die Biegefestigkeit von glasierten und unglasierten Keramikfliesen mindestens 27 MPa betragen. Die Oberflächenhärte für Haushaltsbodenfliesen gemäß GOST 6789-90 muss mindestens 5 Klassen betragen. Nach der Europäischen Klassifikation (PEI) werden Bodenfliesen in fünf Klassen eingeteilt. Für die Küche können wir Fliesen der Klassen III und IV empfehlen..

Wie wählt man eine Fliese für die KücheFür die Verkleidung von Küchenwänden können Sie Fliesen mit geringer Festigkeit verwenden, da die Oberfläche der Küchenwände praktisch keinen mechanischen Belastungen ausgesetzt ist. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Beständigkeit der Fliese gegenüber Chemikalien gewidmet werden. In der Küche kommt die Fliese vielleicht öfter als anderswo mit Säuren und Basen in Kontakt, die für sie schädlich sind. Lebensmittel, Öle und Reinigungsmittel haben eine erhöhte chemische Wirkung auf Fliesen. Es ist wichtig, Fliesen mit hoher Alkalisäurebeständigkeit sowie hoher thermischer Stabilität der Glasur zu wählen. Glasurfliesen für Wände müssen laut GOST 6141-91 bis zu 125 Grad Celsius standhalten.

Gemäß der europäischen Norm EN 122, die der internationalen ISO 10545-13 entspricht, muss die Alkali- und Säurebeständigkeit mindestens der Klasse B entsprechen. Die europäische Norm EN 122 definiert die Beständigkeit von Fliesen gegen Flecken als mindestens zweite Klasse. Wichtig ist auch die Beständigkeit von Fliesen gegenüber Chemikalien, die durch dieselbe Norm bestimmt wird – nicht weniger als Klasse B. Die Übereinstimmung der Fliesen mit den oben genannten Normen ist in der beigefügten Dokumentation (Konformitätsbescheinigungen, Kataloge) zu sehen. Manchmal sind einige Merkmale auf der Rückseite der Fliese angebracht.

Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gekauften Fliesen keine Chips oder Risse aufweisen. Die Fliesenoberfläche muss vollkommen flach sein. Um letzteres zu überprüfen, legen Sie zwei Kacheln „gegenüber“ – es sollten keine Lücken zwischen ihnen bestehen. Nachdem Sie sich für die Auswahl der Kacheln entschieden haben, berechnen Sie die Fläche der zu verkleidenden Oberfläche. Es wird empfohlen, das Material 10-15% mehr als die Verkleidungsfläche zu kaufen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie wählt man eine Fliese für die Küche aus? Gibt es spezifische Eigenschaften oder Merkmale, auf die man achten sollte? Und welche Farben oder Muster passen am besten zur Kücheneinrichtung? Vielen Dank für eure Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*