Wie zeichnet man Links aus dem Internet in die Literaturliste nach GOST in der Zusammenfassung, Hausarbeit oder Diplomarbeit

Der Inhalt des Artikels



Beim Verfassen einer Diplomarbeit, Dissertation oder eines wissenschaftlichen Projekts werden immer Internetquellen verwendet, aus denen Informationen stammen. Dies geschieht absolut legal, es muss jedoch berücksichtigt werden, dass alle Links von GOSTs reguliert werden, sodass sie ordnungsgemäß formatiert werden müssen.

Was ist ein bibliographischer Verweis auf elektronische Ressourcen?

Das Linkdesign ist eine bibliografische Beschreibung der Quelladresse, von der die Informationen stammen, auch wenn die Site nicht die primäre Informationsquelle ist. Damit der veröffentlichte Artikel nach einiger Zeit nicht mehr existiert, sollte die Fußnote korrekt geschrieben sein. Literaturhinweise unterliegen bestimmten Regeln..

Abkürzung für volumetrische Hypertextübertragung

Regeln für die Registrierung nach GOST

Bevor Sie sich für das Erstellen von Links aus dem Internet in der Referenzliste interessieren, müssen Sie mehr über die Anforderungen für diesen Abschnitt erfahren. Die relevanten Regulierungsdokumente sind klar geregelt. Die Zusammenstellung der Literaturliste nach GOST erfolgt nach den Regeln, die in der Verordnung Nr. 95-st der Bundesagentur vom 28. April 08 über Messtechnik und technische Vorschriften (GOST 7.0.5-2008) angegeben sind..

Bei der Erstellung einer Literaturliste wird für jede Ausgabe der Name des Autors des Artikels angegeben, dann der Name nach Ort und Datum (Jahr) der Veröffentlichung sowie die Anzahl der Seiten. Wenn Zitate, Zeichnungen oder Abbildungen ausgeliehen werden, müssen sie auch mit Links zur Quelle versehen sein. Die Liste der verwendeten Literatur hat eine eigene Hierarchie. Wenn während des Entwurfs kein Design verwendet wurde, wird es übersprungen:

  • Rechts- und Verwaltungsvorschriften;
  • praktische Materialien;
  • Zeitschriften und literarische Veröffentlichungen;
  • ausländische Veröffentlichungen;
  • Internetquellen.

Mädchen mit Büchern

Jeder Link zu einer elektronischen Ressource hat eine bestimmte Form. Denken Sie daran, dass es in der Sprache ausgeführt werden muss, in der das Original geschrieben ist. Wenn Sie einen Artikel aus einer englischen Zeitschrift zitieren, zitieren Sie die Informationen in der Literaturliste. Entscheiden Sie zunächst, welche Fußnote Sie benötigen: integriert (im Text), am Ende jeder Seite angegeben (Index) oder am Ende der gesamten Arbeit herausgenommen (textbasiert). Hier wird gezeigt, wie Links aus dem Internet in der Referenzliste gemäß der neuesten Version gezeichnet werden, da es häufiger als andere verwendet wird.

  1. Der Autor der Publikation. Geben Sie zuerst den vollständigen Namen und die Initialen an – ohne zu dekodieren. Der Autor sollte nicht der Ersteller der Website sein, sondern nur der zitierte Text. Am Ende der Artikelbeschreibung müssen Sie einen Punkt einfügen.
  2. Der Titel des Dokuments. Der Name einer bestimmten Webseite oder Veröffentlichung wird angegeben..
  3. Art des Dokuments. Verwenden Sie den Standardtext, der in Klammern (quadratisch) eingeschlossen sein muss..
  4. Verantwortlichkeitserklärung. Wenn es mehr als drei Autoren des zitierten Artikels gibt oder der elektronische Artikel von der Organisation erstellt wurde, listen Sie sie alle hier auf. Vor der Auflistung wird ein Schrägstrich gesetzt..
  5. Informationen zum Hauptdokument. Tragen Sie zu Zeitschriftenartikeln oder Buchteilen bei. Zwei schräge (//) stehen vor einem Element.
  6. Ort und Datum der Veröffentlichung. Geben Sie bei der Beschreibung von Artikeln in elektronischer Form die Nummer und das Jahr der Zeitschrift an: „2009. Nr. 5 „. Wenn Sie ein Element für Bücher verwenden, sieht es folgendermaßen aus: „M., 2009“.
  7. Anmerkungen. Geben Sie hier wichtige Informationen zum Verständnis der Merkmale des Dokuments an, z. B. die Verwendung eines Grafikeditors zum Anzeigen der Seite.
  8. E-Mail-Adresse und Datum des Zugriffs auf das Dokument. Geben Sie zuerst die URL ein, dh die Abkürzung, die durch den Ausdruck „Zugriffsmodus“ verwechselt wird. Geben Sie dann die http-Adresse einer einzelnen Seite oder Site vollständig an. Nehmen Sie nach den Klammern das Datum des Besuchs der Internetressource an.

Der Typ sitzt an einem Laptop

So erstellen Sie eine Referenzliste in einem Kurs oder Diplom – ein Beispiel

Beschreiben Sie die in der allgemeinen Literaturliste enthaltene Internetquelle in Zitierreihenfolge oder alphabetisch. Wenn Sie auf Portale oder Websites verwiesen haben, nehmen Sie diese in die Liste der Internetressourcen auf. Zum Beispiel Petrov G.B. Wie man an der Börse arbeitet. – Ilovaisk: Das Licht der Vernunft, 2009. – 56 p. [Elektronische Ressource]. URL: http://www.writing.ru/articled/copywriting-22.pdf?p=144 (Zugriff: 10.11.2010).

Vorgefertigte Beispiele finden Sie in der Wikipedia-Ressource. Öffnen Sie dazu den erforderlichen Artikel der Internet-Enzyklopädie, suchen Sie den Abschnitt „Extras“ in der rechten Spalte und gehen Sie zur Zeile „Angebotsseite“. Nach dem Klicken werden viele vorgefertigte Optionen angezeigt, wie ein Artikel ähnlich wie bei GOSTs zitiert wird. Es lohnt sich nicht, auf Wikipedia selbst zu verweisen. Geben Sie die spezifische Version dieser Veröffentlichung an..

Verwandte Video-Tutorial

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie setzt man Links aus dem Internet gemäß GOST-Richtlinien in einer Zusammenfassung, Hausarbeit oder Diplomarbeit korrekt in die Literaturliste?

    • Um Links gemäß den GOST-Richtlinien in eine Literaturliste einzufügen, sollte zunächst der Autor des Links genannt werden, gefolgt von dem Titel der Homepage oder des Artikels. Anschließend wird das Datum der Veröffentlichung und der vollständige Link angegeben. Zudem ist es wichtig, das Datum des Zugriffs auf den Link anzugeben. Beispiel: Mustermann, Max. „Die Bedeutung von Links in der heutigen Zeit.“ http://www.beispielwebsite.de/link123. Veröffentlicht am 01. Januar 2022. Zugriff am 15. Februar 2022. Mit diesen Angaben ist sichergestellt, dass die Quelle korrekt zitiert und die Richtlinien eingehalten werden.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*