Winterbau – wie man Qualität erhält

Welche Regeln für den Einsatz von Baustoffen im Winter müssen Sie kennen, um nicht an Qualität zu verlieren? Wie hält man Wärme in Fugenmörtel oder Beton? Wir werden in diesem Artikel über diese und andere Merkmale der Bauarbeiten im Winter sprechen..

Winterbau - wie man Qualität erhält

Die Kontinuität der Arbeit das ganze Jahr über ist vor allem für kleine Entwicklerunternehmen und private Handwerker, die Häuser auf Bestellung oder zum Verkauf bauen, eine Notwendigkeit. Der Winterbau stellt ein Problem in Bezug auf die Eigenschaften von Materialien dar, insbesondere Mörtel und Beton – sie wollen nicht in der Kälte gefrieren. Selbst ein Bagger nimmt den gefrorenen feuchten Boden nicht auf. Eine unsachgemäße Lagerung von Baumaterialien im Winter kann zu Problemen führen. Zum Beispiel kann ein eisbedecktes Brett, das in der Struktur ungleichmäßig auftaut, es verziehen, und die Mineralwolleisolierung hat völlige Angst vor Feuchtigkeit. Die Methoden zur Lösung dieser und anderer Probleme werden diskutiert..

In der warmen Jahreszeit werden viele Maßnahmen für die Arbeit im Winter getroffen. Insbesondere erfolgt die Bodenvorbereitung für die Winterentwicklung vor dem Frost bei Temperaturen über Null. Der Baum ist noch früher auf den Winter vorbereitet (sie beginnen ihn zu trocknen) – im letzten Sommermonat. Aber das Wichtigste zuerst.

Grundierung

Winterentwicklungsmethoden für unvorbereitete feuchtigkeitsgesättigte Böden (Lehm, sandiger Lehm) ähneln einem Kriegsschauplatz. Es wird gebohrt, mit Dieselhämmern gehämmert und sogar gesprengt – die natürliche Bindung ist so stark.

Warum gefriert der Boden?

Es sind nicht die festen Partikel des Bodens, die gefrieren, sondern das darin enthaltene Wasser. Unter dem Einfluss der Schwerkraft bilden sich im Medium (der sogenannten „Kapillarpumpe“) Kapillaren, durch die Feuchtigkeit in die unteren Schichten (ab 40 cm) gelangt. Nach dem Einfrieren werden die Kapillaren zu kalten Brücken. Je höher der Feuchtigkeitsgehalt ist, desto stärker bindet er im Frost. Mit der widersprüchlichen Methode schließen wir, dass der Boden umso geschmeidiger und geschmeidiger ist, je weniger Feuchtigkeit vorhanden ist. Dies ist am Beispiel eines Sandhaufens (sauber) zu sehen, der in der Kälte liegt. Der Sand filtert das Wasser und hält es nicht zurück, sodass ein gefrorener Haufen manuell mit einer Schaufel herausgearbeitet werden kann und selbst im Inneren locker ist. Auf der anderen Seite ist der Versuch, gefrorenen Ton zu graben, völlig nutzlos..

Wie man den Boden in den frühen Stadien vorbereitet

Wenn im Frühsommer bekannt ist, dass im Winter auf dem Gelände gearbeitet werden muss und das Gelände sumpfig ist oder feuchten Boden hat, sollte es entwässert werden – graben Sie das Gelände mit einem Graben. Dann können Sie eine der vielen Methoden zur Bodenverstärkung anwenden..

Winterbau - wie man Qualität erhält

Wenn es notwendig ist, sich in den letzten warmen Tagen in kurzer Zeit auf den Winter vorzubereiten, kann dies auf drei einfache Arten geschehen:

  1. Wärmedämmschichtvorrichtung. Verzögern Sie das Einfrieren um 2-3 Monate. Das Material kann sein: Sägemehl, Mineralwolle, Polyurethanschaum (einschließlich Flüssigkeit) oder spezielle Decken. Diese Methode ist die teuerste, da sie einen zusätzlichen Schutz der Isolierung vor Schnee, Regen und Wind erfordert. Das Material wird oft einmal verwendet.
  2. Pflügen. Das Grundstück wird in zwei Richtungen bis zu einer Tiefe von 40–50 cm gepflügt und um 7–10 cm geeggt. Dadurch werden die „Kapillarpumpe“ und die Kältebrücken zerstört. Das Eggen der Oberseite ist notwendig, um ein primitives Isolationsmodell zu erstellen – ein Material (in diesem Fall Boden), das mit Luft gemischt ist. Solche Arbeiten werden am Ende der Regenzeit durchgeführt, möglicherweise in den ersten Frosttagen. Die Pflugmethode ist die effizienteste, erfordert jedoch die Einbeziehung von Geräten.
  3. Versalzung. Es besteht darin, den Boden mit Salzen oder deren Lösungen zu imprägnieren. Salz zerstört die Struktur von Wasserstoffbrücken und stört die natürlichen Eigenschaften von reinem Wasser (verringert die Wärmeleitfähigkeit und erhöht die Wärmekapazität). Dieses Prinzip liegt der Herstellung von „Winter“ -Mörteln und Betonen zugrunde. Am Ende der Regenzeit reicht es aus, den Bereich einfach mit Salz zu füllen. Kann in Kombination mit Pflügen auch in geringen Tiefen verwendet werden (Motorkultivator). Die Methode ist technisch die einfachste, aber teuerste, vorausgesetzt, Salz wird zu einem Marktpreis gekauft..

Winterbau - wie man Qualität erhält

Beachtung! Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die fruchtbare Schicht entfernt wird..

Wenn der Boden noch gefroren ist, werden verschiedene Methoden zum Auftauen angewendet – vom Aufwärmen durch ein Feuer bis zum Dämpfen in hohlen Haufen.

Beton

Wie oben erwähnt, ähneln Prozesse in Beton denen in Böden. Im Gegensatz zu ihnen muss jedoch eine chemische Reaktion in Beton stattfinden, die drei Faktoren erfordert: Wasser, Wärme und Zeit. Das heißt, es muss in einer bestimmten Umgebung bei einer bestimmten Temperatur zu einem bestimmten Zeitpunkt realisiert werden. Im Sommer läuft alles nach Plan – die Lufttemperatur lässt die Reaktionen stattfinden. Frost stört diesen Prozess und „barbarisch“ entzieht dem Wasser Wärme.

Bei kleinen Konstruktionen sind Betonwände eine Seltenheit, aber ein Fundament und alle möglichen Seiten bestehen massiv daraus. Dies ermöglicht es, die Energie des Bodens teilweise zu nutzen und gleichzeitig die Wärme aufrechtzuerhalten. Es gibt drei Möglichkeiten, die Lebensdauer von flüssigem Beton zu verlängern:

  1. Elektroheizung. Der effizienteste und teuerste Weg. Das Heizkabel wird in den Bewehrungskäfig eingewebt, nach dem Einbringen des Betons wird die Spannung angeschlossen. Energieverbrauch – ca. 10 kW / h pro 1 m3. Erfordert die Installation spezieller Heizstationen. Nur große Firmen, die Hochhäuser bauen, können diese Methode anbieten..
  2. Schutz mit einer Decke. Wenn es sich um ein Fundament handelt, das sich größtenteils unter der Erde befindet, können die gefüllten Formulare mit einem festen, dichten Material wie einer Plane bedeckt werden, wodurch die Bretter über den gesamten Bereich geworfen werden. In diesem Fall reicht es aus, die Luft in der geformten Kammer einmal zu erwärmen..
  3. Frostschutzmittelzusätze. Dies sind Flüssigkeiten, die auf Lösungen von Natrium, Calcium, Siliciumsalzen und Additiven basieren (für Plastizität und schnelles Schrumpfen). Unterschiedliche Betriebstemperatur und kann in Kombination mit anderen Methoden verwendet werden, um deren Wirksamkeit zu erhöhen.

Winterbau - wie man Qualität erhält

Preise für Frostschutzmittelzusätze:

Name, Hersteller Substanz Temperaturbereich, ° С Freigabe Formular Preis, reiben.
NEOMID Stop Moroz, NITCAL, Norwegen Calciumnitrat,
Massenkonzentrat
-5 …- 25 Eimer 1,5 kg 375
Frostschutzadditiv Bitumast, Russland Modifikator,
flüssiges Konzentrat
0 …- 15 Flasche 1 l 90
Kanister 5 l 380
Kanister 10L 670
„Crystallisol KMD“, „Gidrostroykomplekt“, Russland komplexe Salzlösung -5 …- 25 Verschütten von 50 l 105 für 1 l
Frostschutzadditiv KBS, Russland Calciumnitratlösung -5 …- 15 Kanister 10 l 450
Frostschutzadditiv DECOSELF, Russland (Pufas-Technologie, Deutschland) komplexe Salzlösung -5 …- 10 Kanister 10 l 295
Praktica ICE, „Kuban-Polymer“, Krasnodar Kaliumnitritlösung -5 …- 20 Kanister 5 l 190
„Almira PMD“, „Almira“, Russland Natriumformiatlösung 20% -5 …- 15 Kanister 5 l 190
Guten Tag, „Giropromstroy“, Russland Natriumformiatlösung 25% 5 …- 15 Kanister 10 l 285
Frostschutzadditiv „Progressol gelb“, „Progress“, Russland Flüssigseife,
Weichmacher
0 …- 10 Kanister 5 l 75
Reines Natriumformiat, „Arm-Snab“, Russland (hergestellt in China) Natriumformiat,
Massenkonzentrat
0 …- 15 Beutel 50 kg 40 pro 1 kg
Kali К2СОЗ nach GOST 10690-73, SibEnergo, Russland (hergestellt in China) Kaliumcarbonat technisch,
Pulver
-5 …- 25 Beutel 50 kg 48 pro 1 kg
Sulfit-Hefebrei (SDB), „SibEnergo“, Russland (hergestellt in China) weißes Puder Beutel 10 kg 100 pro 1 kg

Mauerwerk

Mauerwerk besteht aus zwei Komponenten – Stein / Ziegel und Mörtel. Im Gegensatz zu Beton hat Mörtel eine lange Pause zwischen Herstellung (Mischen) und Verlegen. Die Hauptlast in der Struktur wird vom Ziegel getragen (die Lösung verteilt sie nur).

Winterbau - wie man Qualität erhält

Bei sachgemäßer Lagerung (ohne intensive Feuchtigkeit) ist der Stein selbst zum Verlegen bereit. In der Kälte erhält es jedoch zusätzliche Wärmekapazität – die Fähigkeit, Wärme in Kontakt mit einem weniger dichten Medium zu absorbieren. Dies ist der Hauptfaktor für den schnellen Verlust der Eigenschaften der Lösung. Daher sind die Anforderungen an die Lösung geringer in der Festigkeit, aber höher in der Wärmekapazität..

Es gibt eine Reihe von Techniken, mit denen die Qualität des Endprodukts im Winter erhalten bleibt..

Frostschutzmittel „Folk“

Flüssigseife (10% Wasser) wird zu -5 ° C gegeben. Das Einbringen von Natriumchlorid, Calcium, Natriumnitrat (Salz, Soda und Salpeter – 5–10 Gew .-% Wasser) in die Lösung verlangsamt den Wärmeübertragungsprozess. Sie werden bei Temperaturen bis -15 ° C eingesetzt. Bei Frost bis zu -25 ° C wird Kali (Kaliumcarbonat) zugesetzt, das die Temperatur beibehält, aber die Einstellung beschleunigt. Um die „Lebensdauer“ der Lösung mit Kali zu verlängern, wird wiederum ein Inhibitor der Wärmeaustauschreaktion verwendet – Sulfit-Hefe-Brei (von 1 auf 2,5% der Zementmasse).

Werksadditive aus der obigen Tabelle

Die meisten Additive sind aufgrund der Homogenität der darin ablaufenden Reaktionen für Mörtel und Betone geeignet. Beide Empfänge benötigen Wasser mit hoher Temperatur – nicht unter -45 ° C..

Elektroheizung

Effektive Methode mit guter Spannung.

Wie man das Mauerwerk mit eigenen Händen elektrisch heizt

Gebrauchsprozedur:

  1. Lösen Sie beim Verlegen von Ziegeln die Ranken des Mauerwerks um 50-70 mm (nach 2-3 Reihen)..
  2. Biegen Sie die Antennen in eine Schlaufe und nehmen Sie die Schraube / Mutter mit Unterlegscheiben auf.
  3. Nehmen Sie einen 3-kW-Leistungsregler vom Typ BM071 in das Haushaltsnetz auf (Kosten ca. 1000 Rubel)..
  4. Verbinden Sie auf jeder Seite der Reihe die Drähte von BM071 so, dass sie auf beiden Seiten auf dasselbe Netz fallen.
  5. Legen Sie im Minimalmodus Spannung an den Regler an.
  6. Erhöhen Sie die Spannung allmählich durch Beobachten. Je nach Volumen des Mauerwerks wird das Ergebnis bei unterschiedlichen Spannungen erzielt.

Winterbau - wie man Qualität erhält

Empfohlener Nahtbereich zum Heizen von einem Regler – bis zu 2 m2. Optimale Platzierung im Mauerwerk – zwei bis zur dritten Naht.

Beachtung! Stellen Sie sicher, dass Sie das beheizte Mauerwerk abdecken oder auf andere Weise Wärme erzeugen. In diesem Fall wird die Heiznutzungszeit mehrmals reduziert..

Der größte Effekt (bessere Qualitäten bei geringeren Kosten) kann durch die Kombination beider Methoden erzielt werden – zum Erwärmen der Lösung, die Additive enthält. In jedem Fall sollte das Mauerwerk am Ende des Arbeitstages mit wärmereflektierendem Material bedeckt sein..

Die Verlegemethode „zum Einfrieren“ unterscheidet sich. Ein Stein (Ziegel, Aschenblock) wird auf einen warmen Mörser gelegt, der dann einfach gefriert. Diese Methode wurde während der Zeit intensiver Bauarbeiten „erfunden“, als der Mangel an Qualitätseigenschaften von Produkten durch die Massenproduktion ausgeglichen wurde. Ist die Mauerwerksfestigkeit gering? Die Wände dicker machen!

Winterbau - wie man Qualität erhält

Die Methode schien aufgrund der einzigartigen Eigenschaften des Mauerwerksmörtels die Möglichkeit einer chemischen Reaktion nach dem Auftauen vollständig wiederherzustellen. Gleichzeitig kehrt seine charakteristische Schrumpfung zurück, die in der letzten Saison keine Zeit hatte, als die flüssige Mischung gefriert.

Heutzutage kann diese Methode leicht auf den dringenden Bau verantwortungsloser Strukturen angewendet werden – Schuppen, Garagen, Straßenbäder und Öffnungsstopfen. Es gibt verschiedene Regeln für das Einfrieren von Mauerwerk:

  1. Verdünnen Sie die gefrorene Lösung nicht mit heißem Wasser. Es sollte aufgetaut und verarbeitet werden (gemischt mit frischem).
  2. Verschließen Sie die Nähte so schnell wie möglich, damit beim Auftauen kein Schrumpfen auftritt.
  3. Verwenden Sie werkseitige Stahlbetonstürze.
  4. Mauerwerkshöhe mit einer Dicke von 1 Ziegel – nicht mehr als 8 m, mit einer Dicke von 1,5 Ziegeln – bis zu 12 m.
  5. Führen Sie keine Abschlussarbeiten und Installationen von Türen und Fenstern durch, bis sich die Temperatur über +5 ° C stabilisiert hat (fünf Tage hintereinander)..

Holz

Säge und Holz können bei jeder Temperatur nur verwendet werden, wenn sie ordnungsgemäß unter natürlichen Feuchtigkeitsbedingungen gelagert werden. Wasser von einer eisbedeckten Platte während des Auftauens kann die Isolierung dämpfen oder unerklärliche Feuchtigkeit verursachen..

Winterbau - wie man Qualität erhält

Wenn Sie eine Struktur aus einem Brett aus Nadelbaumarten (mit geringer Dichte) zusammensetzen und anfangen, sie ungleichmäßig zu trocknen, verzieht sie sich ausnahmslos. Dies geschieht, wenn die „Winter“ -Häuser es eilig haben, so früh wie möglich zu bevölkern. Dies wird zur Ursache für unverständliches Knarren und Knistern – der Baum trocknet. Daher werden im Winter nach dem Bau von Wänden und Dächern Rahmenhäuser mit Heißluftpistolen beheizt (getrocknet), wobei die Öffnungen mit Folie abgedeckt werden. Wenn die Struktur gleichmäßig trocknet, bleibt sie glatt und steif.

Frostbeständige Materialien

Ohne besondere Unannehmlichkeiten (ohne die Ausrüstung des Meisters) werden im Winter folgende Objekte aufgestellt:

  1. Stahlgerüst. Auf Schlosserfugen („kalt“) oder beim Schweißen. Normalerweise sind dies Hangars, Supermärkte, Garagen. Dann werden sie mit Sandwichplatten ummantelt, die auch temperaturunempfindlich sind..
  2. Häuser und Hütten, nach dem fertigen Projekt vormontiert. Hierbei handelt es sich um Häuser aus Rundholz oder SIP-Platten, deren Material unter geeigneten Bedingungen vorbereitet und gelagert wird. Nach der Montage muss der Rahmen nicht intensiv getrocknet werden.
  3. Thermoblöcke. Betonwände mit nicht entfernbarer Polystyrolschaumschalung. Die Wände der Schalung halten die Temperatur bis zum Ende der ersten Reaktion.

In jedem Fall verursacht der Winterbau zusätzliche Kosten, auf die verzichtet werden kann, wenn Zeit kostbar ist. Wenn Sie die Regeln befolgen und die obigen Tipps verwenden, können Sie unabhängig von der Jahreszeit einen kontinuierlichen Arbeitszyklus durchführen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann man im Winterbau sicherstellen, dass man eine gute Qualität erhält? Gibt es spezielle Tipps oder Tricks, um die Arbeit auch bei kaltem Wetter gut durchzuführen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*