Wir bauen ein türkisches Bad auf einem persönlichen Grundstück

Finnische, russische, türkische Bäder

Dank moderner Technologien besteht heute die einmalige Gelegenheit, ein türkisches Bad auf einem persönlichen Grundstück zu bauen. Dies erfordert die folgenden Bedingungen:

  • ausreichend große freie Fläche;
  • das Vorhandensein von warmen Sonnenliegen aus Stein;
  • Fußbodenheizung.

Vergessen Sie nicht die Standardausrüstung, ohne die es unmöglich ist, ein türkisches Bad auszustatten. Dieses Kit besteht aus folgenden Komponenten:

  • einen Dampferzeuger, der sich außerhalb des Dampfbades selbst befindet und mit einer automatischen Wasserversorgungssteuerung ausgestattet ist;
  • Bedienfeld außerhalb oder innerhalb des Dampfbades;
  • Dampfdüse unter der Bank;
  • Spender sowie Behälter mit Aromen, die eine Befestigung am Dampferzeuger sind;
  • Entkalker – ein weiterer Aufsatz am Dampferzeuger, mit dem er nach jedem Gebrauch gewaschen wird, wodurch wiederum die Bildung von Kalziumplaque im Behälter des Dampferzeugers selbst verhindert wird;
  • eine spezielle Glastür, deren Rahmen aus Aluminium besteht;
  • spezielle wasserdichte Lampen für 12-24 Volt;
  • einen Abwärtstransformator;
  • hochwertiger wasserdichter Lüfter;
  • Elektrokabel sowie ein Regler zum Heizen von Bänken und Wänden.

Alles andere ist eine Frage der Technik. Sie können also mit dem Bauen beginnen. Zuerst müssen Sie sich für den Standort des Bades entscheiden, da folgende Mitteilungen dafür geeignet sein müssen: Wasser, Strom, Belüftung, eine Dampfleitung und natürlich ein Dampferzeuger. Die Struktur des „Hamam“ sollte ausschließlich aus umweltfreundlichen, langlebigen, feuchtigkeitsbeständigen, wärmeisolierenden und langlebigen Materialien bestehen.

Traditionell wird ein türkisches Bad nach dem Prinzip der Handfläche gebaut: Beispielsweise entsprechen fünf Finger der Hand fünf Räumen (oder „Nischen“) im Bad, in denen die Lufttemperatur langsam aber sicher von 70 auf 100 Grad steigt.

Zum Beispiel variiert die Temperatur in der Umkleidekabine zwischen 28 und 34 Grad (der Körper erwärmt sich), während in jedem nachfolgenden Raum die Temperatur allmählich ansteigt, bis sie 100 Grad erreicht. In der Mitte der sogenannten „Palme“ (Mitte des Dampfbades) befindet sich ein großer und heißer Marmorstein namens „Suppe“, der als „Stein für den Magen“ übersetzt werden kann. Sie liegen mit dem Bauch nach oben auf diesem Stein und gießen regelmäßig Wasser darüber.

Türkischer Badbau

Der Boden verdient besondere Aufmerksamkeit im türkischen Bad, das warm sein muss. Nur unter dieser Bedingung spürt die dampfende Person die Kälte nicht, wenn sie das Dampfbad verlässt. Ich muss sagen, dass die Bodentemperatur ziemlich hoch ist, aber nicht verbrüht. Die Erwärmung verschiedener Oberflächen in einem orientalischen Bad erfolgt durch Verlegen dünner Rohrleitungen, durch die direkt heißes Wasser fließt.

Voraussetzung für ein türkisches Bad ist eine hohe Luftfeuchtigkeit, für deren Erstellung und Wartung lediglich ein leistungsfähiger Dampferzeuger benötigt wird (z. B. ist das Volumen des Dampfbades „hamam“ größer als das Volumen eines finnischen oder russischen Bades), das zusammen mit einem Sanitärbrett in einem Technikraum sowie einem Abwärtstransformator untergebracht ist. Ein solcher ausgestatteter technischer Raum sollte sich in einem Abstand von höchstens 15 m vom gebauten Badezimmer befinden.

Im Allgemeinen sollte ein klassisches türkisches Bad drei Pools haben: warmes, neutrales und kaltes Wasser. Wenn der Bereich Ihres persönlichen Grundstücks es Ihnen nicht erlaubt, ein wirklich türkisches Bad zu bauen, reicht auch ein Pool aus. Vergessen Sie nicht die Kurnas, große Steinschalen, die mit einem Wasserhahn für die Wasserversorgung ausgestattet sind..

Pools im türkischen Bad

Und schließlich ist die Decke ein wahres Kunstwerk mit einer Kuppelform und einem Glasfaserbeleuchtungssystem „Sternenhimmel“. Es ist zu beachten, dass die Decke in einem orientalischen Bad sowohl eine ästhetische als auch eine praktische Funktion hat, da der zu Tropfen kondensierte Dampf nicht in großen Tropfen auf die Köpfe fällt, sondern einfach von der Kuppel auf die Wände und von dort auf den Boden fließt. Im türkischen Bad wird alles bis ins kleinste Detail berechnet, sodass Sie nichts daran hindert, den Prozess der Reinigung von Körper und Seele zu genießen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Welche Materialien würden Sie empfehlen, um ein traditionelles türkisches Bad auf einem persönlichen Grundstück zu bauen? Sollten wir spezielle Architekten oder Planer kontaktieren? Wie können wir sicherstellen, dass das Bad authentisch und funktional ist? Wir würden uns über Ihre Ratschläge und Tipps freuen. Vielen Dank im Voraus!

    • Für den Bau eines traditionellen türkischen Bades auf Ihrem persönlichen Grundstück empfehle ich die Verwendung von Materialien wie Marmor, Keramikfliesen, Holz und Metall. Diese Materialien sind typisch für ein türkisches Bad und sorgen für die authentische Atmosphäre. Zusätzlich sollten Sie auch auf eine gute Belüftung und Feuchtigkeitskontrolle achten, um die Funktionalität des Bades zu gewährleisten.

      Es kann hilfreich sein, spezialisierte Architekten oder Planer mit Erfahrung im Bau von türkischen Bädern zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass das Bad sowohl authentisch als auch funktional ist. Diese Experten können Ihnen bei der Gestaltung, Materialauswahl und Planung des Bades helfen.

      Um sicherzustellen, dass das türkische Bad authentisch ist, können Sie sich auch an traditionelle Baustile und Designs orientieren. Recherchieren Sie über türkische Bäder und besuchen Sie möglicherweise sogar einige professionell geführte Bäder, um Inspiration zu sammeln.

      Ich hoffe, diese Ratschläge helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihres eigenen türkischen Bades. Viel Erfolg und Freude beim Bau!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*