Wir legen die Fliesen selbst

Fliesen legen

Die erste Phase der Vorbereitung für das Verlegen von Fliesen ist die Demontage. Nehmen Sie einen Hammer in die Hand und reinigen Sie die Wände alter Fliesen. Vergessen Sie nicht die grundlegenden Sicherheitsregeln: Ziehen Sie Handschuhe an Ihren Händen und Augen an – eine spezielle Brille, die Sie vor kleinen Fragmenten von Fliesen und Staub schützt. Nachdem die Wände von den alten Fliesen befreit wurden, muss die Oberfläche vom alten Kleber gereinigt werden.

Wir fahren mit der nächsten Stufe fort – der Oberflächenvorbereitung. Das Fliesenergebnis ist zu 80 Prozent abhängig von der Nivellierung der Oberfläche. Es ist unwahrscheinlich, dass das saubere und gleichmäßige Verlegen der Fliesen mit einer schlecht vorbereiteten Basis funktioniert. Der erste Schritt besteht darin, die Qualität des Putzes zu beurteilen. Wenn er von Zeit zu Zeit Risse und Schwellungen aufweist, müssen Sie die Wände des Mauerwerks (Betonplatte) reinigen. Wenn die Oberfläche stark genug ist, können Sie mit der Messung der geometrischen Parameter des Bereichs zum Verlegen der Fliesen beginnen. Für diesen Vorgang benötigen wir ein elementares Konstruktionswerkzeug – eine Lotlinie.

Wie man Fliesen legt

Dieses Gerät kann in einem Baumarkt gekauft oder selbst hergestellt werden. Ein Lot besteht aus einem schweren Gewicht, das an einer Schnur befestigt ist. Mit einem Lot überprüfen wir die Vertikalität der Wände. Dazu wickeln wir das Lot auf die Höhe des Raumes ab, befestigen es an der Decke und sehen, wie weit die Wand von der Vertikalen abweicht. Bei Abweichungen von mehreren Millimetern (3-5 mm) muss die Wand mit einer Putzmischung eingeebnet werden. Es besteht keine Notwendigkeit, sich vielleicht auf den Russen zu verlassen und zu glauben, dass dies der Fall sein wird. Fliesen sind keine Tapeten, eine gehäufte Ecke kann nicht in die eine oder andere Richtung gezogen werden. Und wenn wir gleichmäßige Reihen von Fliesen an die Decke legen, können wir eine Lücke in der Ecke haben, die nicht mit etwas repariert werden kann.

Dann nehmen wir ein Quadrat und messen die Rechtwinkligkeit der Wände. Wenn der Winkel nicht gerade ist, ist Putz erforderlich. Es gibt einen guten Grund, warum dies getan werden sollte. Wenn sich in dieser Ecke eine Waschmaschine befindet, passiert nichts Schreckliches. Wenn diese Ecke jedoch für ein Bad vorgesehen ist, erhalten wir eine Lücke, durch die ständig Wasser auf den Boden fällt..

Fliesenverlegewerkzeug

Dann lohnt es sich, die Wandflächen auf mögliche Konkavitäten und Ausbuchtungen zu überprüfen. Hierzu eignet sich ein Wasserstand, dessen Länge mindestens einen Meter betragen muss. Wenn es auch nur kleine Abweichungen gibt, ist es besser, sie auszurichten. Das Gleiche gilt für die Bodenoberfläche. Wenn wir den Boden in eine beliebige Richtung überfordern, besteht die Gefahr einer großen Lücke zwischen den Fliesen an den Wänden und den Bodenfliesen.

Nachdem wir alle Parameter des Raums überprüft haben, nivellieren wir die Oberfläche mit einer Putzmischung, nachdem wir zuvor die folgenden Geräte vorbereitet haben: Ein Behälter, in dem die Lösung gemischt wird, ein gewöhnlicher Plastikeimer reicht aus; eine Haushaltsbohrmaschine mit einer Mischerdüse zum hochwertigen Mischen der Mischung; Wasserstand zur Überwachung des Arbeitsfortschritts; Bei Verwendung von speziellen Trockenputzmischungen müssen Sie sich mit Spateln eindecken. Eine große mit einer Arbeitsfläche von 800-1000 mm Länge zum Aufbringen von Gips an die Wand und eine weitere kleine Hilfsvorrichtung zum Aufbringen der Zusammensetzung auf eine Arbeitskelle. Arbeitslänge 100-200 mm; Bei Verwendung eines Zement-Kalk-Mörtels benötigen Sie eine Reibe und eine Kelle.

Wandausrichtung

Wenn wir die Wände mit einer Lösung nivellieren, werfen wir die vorbereitete Zusammensetzung mit einer Kelle auf die Oberfläche. Nach einer kurzen Pause (3-5 Minuten) glätten wir die Lösung mit einer Reibe in kreisenden Bewegungen, bis eine flache Oberfläche erhalten wird. Tragen Sie bei der Verwendung von Baumischungen eine Materialschicht entlang der Länge des Arbeitsspatels mit einem kleinen Hilfsspatel auf und tragen Sie die Zusammensetzung mit leichtem Druck auf die Oberfläche auf. Wir arbeiten weiter, bis eine flache Oberfläche erreicht ist. Wir kontrollieren den Fortschritt der Arbeit mit einem Wasserstand.

Beim Nivellieren von Böden (insbesondere Beton) werden am besten spezielle Mischungen verwendet, die sogenannten selbstnivellierenden selbstnivellierenden Böden. Die Mischtechnik, Schichtdicke, Trocknungszeit finden Sie in den Anweisungen auf der Verpackung des Materials. Wenn sich Mikrorisse auf dem Boden befinden, wird empfohlen, vor dem Nivellieren eine wasserfeste Schicht aufzutragen. Die Abdichtung kann aus einer speziellen trockenen Baumischung wie „Aqua-Stop“ usw. erfolgen. Eine Gebrauchsanweisung finden Sie auch auf der Verpackung. Das Aufbringen einer Abdichtungsschicht ist nicht schwierig. Die Hauptsache ist, vor dem Nivellieren der Böden eine technologische Pause einzulegen, um die Abdichtungsschicht vollständig zu trocknen.

Nach all den Arbeiten zum Nivellieren der Oberfläche fahren wir direkt mit dem Verlegen der Fliesen fort. Fliesen, die die gesamte Oberfläche bedecken, müssen in einem Geschäft und aus einer Charge gekauft werden, damit es keine Unterschiede im Farbton und in der Nichtübereinstimmung der geometrischen Abmessungen gibt. Wir berechnen die Oberfläche und addieren zwei Prozent zum Gesamtvolumen der Fliese zum „Trimmen“. Wir kaufen Spezialkleber zum Verlegen von Fliesen.

Zunächst bereiten wir die Klebstoffzusammensetzung vor. Gießen Sie die trockene Mischung in Portionen ins Wasser und rühren Sie sie mit einem Bohrer und einem Mixer um. Die Zusammensetzung sollte nicht zu plastisch sein, da dies zu einem Mörtel von den Wänden führt und gleichzeitig nicht zu dick ist, damit er über die Oberfläche gespannt werden kann.

Wie man Fliesen legt

Wir fangen an, Fliesen an die Wände zu legen. Wir arbeiten in der Richtung von unten nach oben, legen die erste Reihe über den Boden, dann die nächste usw. an jede Wand. Tragen Sie mit einer gekerbten Kelle Fliesenkleber auf die Arbeitsfläche der Fliese auf und tragen Sie ihn mit Druck auf die Oberfläche auf, so dass der Kleber gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Fliese verteilt ist.

Fliesen legen

Wir wiederholen dasselbe mit der nächsten Fliese, wonach wir spezielle Kreuze für die Fliese in die Naht zwischen den Fliesen einfügen. Die empfohlene Fugendicke für Wandfliesen beträgt 1,5-3 mm. Wenn die gesamte Anzahl der Fliesen nicht in eine Reihe passt, schneiden wir den Überschuss mit einem Spezialwerkzeug ab – einem Fliesenschneider. Es ist besser, geschnittene Fliesen in die Ecken zu legen, die dann mit Möbeln, einer Dusche usw. bedeckt werden..

Wir legen die Fliesen nach dem gleichen Prinzip auf den Boden. Die Arbeitsrichtung ist von der hinteren Ecke bis zur Tür. Um die Verlegung zu kontrollieren, ziehen wir den Faden so, dass die Fliesenreihen parallel sind und es keine Verschiebung gibt. Der Kleber wird auf die Oberfläche der Fliese aufgetragen und mit einem Hammer geschlagen, bis sich die Fliese auf Höhe des gespannten Fadens befindet. Wenn die Fliese tiefer fällt, entfernen Sie sie und fügen Sie mehr Klebstoff hinzu. Nach dem Verlegen der Fliese und dem vollständigen Trocknen des Klebers muss die Fliese von dem Kleber gereinigt werden, der auf die Vorderseite gelangt ist, und die Fugen verfugt werden. Die Nähte werden mit einer speziellen Gummikelle mit einer farblich abgestimmten Fuge gefüllt.

Fliese

Die Fuge, die auf die Oberfläche der Fliese gefallen ist, sollte sofort entfernt werden, da die Reinigung beim Aushärten problematisch wird. Kaufen Sie eine Verbindung von vertrauenswürdigen Herstellern, damit die Nähte später nicht reißen. Hier können alle Arbeiten zum Verlegen der Fliesen als abgeschlossen betrachtet werden und Sie können nur das Ergebnis Ihrer Arbeit bewundern.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie schwierig ist es, Fliesen selbst zu verlegen? Welche Werkzeuge und Materialien werden benötigt? Gibt es Tipps, um Fehler zu vermeiden und ein professionelles Ergebnis zu erzielen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*