Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln

Bitumenschindeln sind weltweit ein sehr beliebtes Dachmaterial. Mit seiner Hilfe können Sie ein sehr schönes und funktionales Dach schaffen..

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln

Es besteht aus einer Glasfaserbasis, auf die mehrere Schichten modifizierten Bitumens mit Polymeradditiven aufgebracht werden, die dem Material eine hohe Festigkeit, Flexibilität und Plastizität verleihen. Bitumenschindeln sind Schindeln mit einer Größe von normalerweise 1000 x 330 mm, an deren Rand sich Ausschnitte verschiedener Formen befinden. Sie bestimmen dann das Aussehen des fertigen Daches. Die Vorderseite der Blätter ist mit einer Basalschutzschicht aus Basaltchips in einer Vielzahl von Farben und Schattierungen versehen. Die Rückseite der Schindeln hat eine selbstklebende Schicht, die mit einer schnell lösbaren Silikonfolie bedeckt ist.

Bitumenschindeln eignen sich hervorragend für Dächer jeder Konfiguration, einschließlich gewölbter, gebrochener oder kaskadierender Dächer. Es kann an einem Hang mit fast jedem Hang verwendet werden – von 12 bis 90 Grad. Als sicheres und umweltfreundliches Material mit hervorragenden Eigenschaften wird es sowohl im Wohn- als auch im Industriebau eingesetzt.

Der bituminöse Ziegelteppich bietet eine ideale Feuchtigkeitsbeständigkeit des Daches sowie hervorragende Schalldämmeigenschaften. Dieses Material ist keiner Korrosion, Verfall und Mikroorganismen ausgesetzt. Bitumenschindeln verblassen nicht in der Sonne, sie halten Temperaturänderungen perfekt stand, die Lebensdauer einer solchen Beschichtung kann mehr als 50 Jahre betragen. Es hat auch ein geringes Gewicht, was sich auf die Anforderungen an Sparrenstrukturen auswirkt. Aufgrund des kleinteiligen Designs ist das Dach aus bituminösen Ziegeln hervorragend wartbar, während der Installation fällt wenig Abfall an.

Die Installation selbst ist recht einfach, selbst eine Person kann eine solche Beschichtung leicht verlegen, mit einem bescheidenen Satz kostengünstiger Handwerkzeuge sowie einem Gepäck an Grundkenntnissen und Fähigkeiten.

Basis vorbereiten

Die Basis für ein weiches Dach muss auf besondere Weise vorbereitet werden. Zum Verlegen von Bitumenfliesen auf den Sparren sorgen sie für einen durchgehenden, gleichmäßigen Boden, der eine große Anzahl von Spezialnägeln festhalten kann. Jeder Schindelschindel ist mit mindestens vier Nägeln an der Basis befestigt, was im Durchschnitt etwa 0,08 kg / m entspricht2 solche Befestigungselemente befinden sich außerdem in einer ziemlich unvorhersehbaren Reihenfolge. Daher müssen die Bodenelemente fest sitzen, der maximal zulässige Abstand zwischen ihnen kann 5 mm betragen. Am häufigsten verwendete Platten aus feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz, OSB-3, kantigen oder gerillten Platten.

Sperrholz oder OSB wird entweder direkt an den Sparren oder an einem Gegengitter befestigt. Das Gegengitter wird normalerweise mit einem großen Abstand zwischen den Sparrenbeinen hergestellt oder wenn das Dach mit einem Dachboden isoliert und verdampft wird. Zu diesem Zweck wird ein Balken mit einem Querschnitt von 100 x 50 mm verwendet, der je nach Abmessungen und Richtung der Bodenelemente flach mit einem Abstand von 500 bis 600 mm verlegt wird.

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln 1. Gegenlatten. 2. Großflächiger Holzboden. 3. Luftstrom. 4. Wind- und Feuchtigkeitsschutz.
5. Gegenstrahl. 6. Sparrenbein. 7. Isolierung. 8. Dampfsperre mit geklebten Nähten.
9. Innenausstattung der Räumlichkeiten. 10. Belüfteter Kanal.

Die Blätter sind in einem „Schachbrettmuster“ angeordnet, wobei die Fugen um ein oder zwei Felder verschoben werden. Lassen Sie einen Abstand von 3 mm zwischen ihnen für die thermische lineare Ausdehnung. Verwenden Sie gekräuselte Nägel oder stark verzinkte / eloxierte selbstschneidende Schrauben mit einem Kehrkopf, um den Boden sicher am Sparrensystem zu befestigen. Befestigung in Abständen von 250 mm.

Beachtung! Die bekannten „schwarzen“ selbstschneidenden Schrauben können hier nicht verwendet werden, da sie zu zerbrechlich sind und der Ausdehnung des festen Materials nicht standhalten.

Bei einem Abstand zwischen den Stäben des Gegengitters von 600 mm werden Bleche mit einer Dicke von 12 mm verwendet; Wenn zwischen den Sparren 900 mm liegen, müssen Sie 18 mm Sperrholz / OSB verwenden. Für einen Schritt von 1200 mm werden Bleche von mindestens 21 mm benötigt. Die gleichen Anzeigen für die Platine sind 20, 23 bzw. 30 mm..

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln Terrassendielen werden mit gebürsteten Nägeln oder stabilen Senkschrauben befestigt.

Die Diele sollte mit einem spezifischen Feuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 20% verwendet werden. In der Länge muss jeder von ihnen mindestens zwei Bereiche überlappen. Verbindungen können nur auf Balken hergestellt werden, wobei darauf zu achten ist, dass durch Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen ein Expansionsspalt entsteht. Es wird empfohlen, das Andocken mit einem Versatz für verschiedene Bereiche durchzuführen. Daher benötigen Sie eine Platte mit der gleichen Breite und Dicke. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es sinnvoll, sie zu sortieren. Um solche Böden zu schützen, muss das Holz mit Antipyrin und Antiseptika behandelt werden..

Wenn die Organisation der Entwässerung vorgesehen ist, ist es manchmal erforderlich, Halterungen zum Anbringen von Dachrinnen an Sparren oder Stutfohlen zu installieren, bevor eine solide Dachbasis installiert wird.

Einen Futterteppich machen

Abhängig von der Größe der Neigung des zu bedeckenden Daches muss eine feste oder teilweise Unterlage über dem Bodenbelag angebracht werden. Zu diesem Zweck werden Walzdämmstoffe auf Bitumenbasis verwendet, mit denen Hersteller von Weichdächern in der Regel ihre Produkte vervollständigen. Typischerweise bestehen diese Teppiche aus Glasfaser oder Polyester mit oder ohne selbstklebende Streifen. Beachten Sie, dass es einigen Entwicklern in diesem Fall gelingt, durch die Verwendung von „Euro-Dachmaterial“ ein wenig zu sparen. Zwar ist seine Dicke viel größer, und dementsprechend kann bei Verwendung sehr elastischer Fliesen der europäischen Produktion ein Übergang von mehreren Millimetern zwischen der Auskleidung und dem OSB erkennbar sein.

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln Begriffe: 1. Fasen. 2. Überhänge. 3. Endova (Rinne). 4. Hüfte. 5. Skate.

Mit einer Steigung von mehr als 200 Isoliermaterial darf nur an den am stärksten gefährdeten Stellen für Undichtigkeiten verlegt werden, z. B. Täler, Grate, Traufe, Dachenden, Dachpfeiler an senkrechten Wänden, die mit Rohren und Dachgauben verbunden sind. Überall in den aufgeführten Bereichen wird das Rollenmaterial entlang der Kanten gerollt und im Abstand von 200 mm entlang der Kanten genagelt. Mögliche Verbindungen werden mit 100 mm Überlappungen hergestellt, die mit Spezialkleber verklebt werden. Manchmal, besonders bei kaltem Wetter, muss der Futterteppich vorher in Streifen geeigneter Länge geschnitten werden und sich hinlegen und begradigen lassen.

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln Isoliermaterial an Hängen über 20 ° verlegen.
1. Überlappung an der Fuge von 100 mm. 2. Das Material wird in Abständen von 200 mm mit Nägeln befestigt.

In Tälern wird ein Streifen aus Auskleidungsmaterial (1 Meter breit) axial montiert, so dass die angrenzenden Hänge jeweils 50 cm haben. Es ist ideal, wenn Sie es schaffen, diesen Ort in einem Stück zu schließen (normalerweise beträgt die Länge der Auskleidungsrolle 15 Meter), wenn Sie noch machen müssen Andocken, dann oben im Tal mit einer Überlappung von mindestens 300 mm und vorsichtigem Kleben. Durch den Grat faltet sich auch das Futter entlang.

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln Verlegung von Auskleidungsmaterial in Tälern. Das Futter wird auf benachbarte Hänge von 50 cm gefaltet.
1. Ort der Verklebung, mindestens 30 cm überlappen.

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln Der Grat ist nach dem gleichen Prinzip wie die Täler bedeckt.

Wenn die Dachneigung innerhalb von 12-20 liegt0, Die meisten Hersteller bieten jedoch an, eine zusätzliche feste Unterlage herzustellen. Die Materialstreifen werden mit einer Querüberlappung von 100 mm entlang des Traufüberhangs von unten nach oben gelegt, die Bleche werden in Längsrichtung um 150 mm verlegt. Alle Überlappungen müssen mit Bitumenkleber verklebt werden.

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln Installation einer durchgehenden Unterlage auf Dächern mit einer Neigung von 12 bis 20 °.
1. Überlappung zwischen den Blättern 100 mm. 2. Überlappung an der Verbindungsstelle der Bleche 150 mm.

Installation von Metallstreifen

Um die Enden der Ummantelung vor Feuchtigkeit zu schützen, werden Metallelemente entlang der Kante des Traufüberhangs und an den seitlichen Seiten des Abhangs angebracht, bevor die Fliesen – Tropfer und Giebelstreifen – verlegt werden. In der Regel handelt es sich dabei um Spezialprofile aus verzinktem Blech (0,4–0,6 mm), die passend zur Farbe von Bitumenfliesen lackiert sind. Sie werden genau entlang der Schnur mit einer Überlappung von ca. 30-50 mm auf dem Futterteppich installiert und zickzackförmig mit einem Abstand von ca. 100-150 mm und ca. 30 mm an den Fugen genagelt.

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln 1. Tropfer werden im Zickzack mit einem Abstand von 100-150 mm genagelt.
2. An den Fugen wird eine Überlappung von 30-50 mm hergestellt und in Abständen von ca. 30 mm mit Nägeln fixiert.

Es ist am besten, solche Verlängerungen mit einer hochwertigen Metallschere zu schneiden, dann rosten die Verarbeitungsstellen nicht bzw. es besteht keine Notwendigkeit, sie zu tönen, was über die Optionen mit einer Mühle nicht gesagt werden kann.

Manchmal ist das Metall der Dielen zu stark und es ist schwierig, es mit Standard-Spezialnägeln zu durchstechen. Daher ist es sehr praktisch, einen vorgefertigten Stempel aus einem großen Stahlnagel zu verwenden, der für Befestigungselemente einfach eine kleine Kerbe darstellt.

Installation von vorbereitenden bituminösen Elementen

Jetzt werden entlang der Traufe bituminöse Schindeln mit Firstvorsprüngen installiert. In der Regel handelt es sich um eine perforierte rechteckige Schindel mit einer selbstklebenden Schicht, die herkömmlicherweise in mehrere Abschnitte unterteilt ist. Einige Hersteller stellen Vorhangfliesen in Form einer Rolle her, was die Arbeit erleichtert.

Gesimsplatten werden durchgehend zueinander verlegt. Entfernen Sie zuerst den schützenden Silikonfilm von jeder Schindel und legen Sie ihn dann entlang einer Linie, 10-15 mm von der Biegung des Tropfens entfernt. Nageln Sie es von der Seite der Perforation, Nägel und Gelenke werden anschließend mit Blütenblättern gewöhnlicher Fliesen verschlossen.

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln 1. Traufschindeln werden 10-15 mm von der Biegung des Tropfens entfernt platziert.
2. Die Nägel werden so eingetrieben, dass die Blütenblätter der normalen Fliese sie bedecken.

Um Geld zu sparen, werden häufig Muster aus gewöhnlichen Blättern verwendet – Schindeln mit abgeschnittenen Blütenblättern.

In Tälern wird auf dem Auskleidungsmaterial ein spezieller Talteppich installiert, der üblicherweise auf der Basis von Polyester und modifiziertem Bitumen hergestellt wird. Die oberste Schicht hat die gleiche Farbe wie die Hauptfliese und ist mit feinem Sand bedeckt. Sie befestigen es mit Nägeln mit einem Abstand von 100 mm entlang der Kanten. Einige Unternehmen bieten auch an, es zusätzlich auf die Basis zu kleben.

Beachtung! Es ist verboten, Nägel zur Befestigung des Teppichs in einem Abstand von 300 mm von der Talachse auf beiden Seiten einzuschlagen.

Wir montieren gewöhnliche Fliesen

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie alle Fliesenbündel sortieren, damit Produkte mit unterschiedlichen Codes und Veröffentlichungsdaten nicht auf eine Piste gelangen. Einige Farbunterschiede sind auch bei einigen Chargen von Waren vieler Hersteller zulässig. Daher wird empfohlen, vor dem Stapeln Blätter aus mehreren Verpackungen zu mischen.

Bitumenschindeln werden von unten nach oben von der Traufe bis zum Kamm installiert. Die erste Reihe ist 10–30 mm höher als die Unterkante der Trauffliese, die Fugen und Perforationen sind mit Blütenblättern bedeckt. Die Installation der Schindeln der ersten Reihe erfolgt von der Hangachse zu den Giebeln. Von jeder Folie wird ein Schutzfilm entfernt und festgeklebt. Anschließend werden die Fliesen 20 bis 30 mm vom Rand der Schindelbasis zwischen den Blütenblättern genagelt. Bei einer Neigung von weniger als 45 ° wird jedes Blech mit vier Nägeln montiert, bei einer größeren Neigung des Daches werden sechs Befestigungselemente verwendet, ein weiterer Nagel wird in die oberen Ecken der Schindeln gehämmert.

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln Fliesenblätter werden 20-30 mm vom Rand der Schindelbasis zwischen den Blütenblättern genagelt.

Beachtung! Die Nagelköpfe sollten sich in der Ebene der Schindel befinden, aber nicht in diese geschnitten werden. Es ist notwendig, dass sie streng senkrecht zum Deck ausgerichtet sind.

Jede nachfolgende Reihe beginnt mit einem Fliesenschnitt nach dem Muster, so dass sich die Nagelköpfe mit den Blütenblättern überlappen. Die Fliese wird an den Rand der Giebelstange gebracht und das letzte Blatt wird bündig damit abgeschnitten. Die Stelle, an der die Schindel auf dem Endstreifen liegt, ist mit Bitumenkleber 100 mm beschichtet.

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln

Die Kanten der Blütenblätter jeder neuen Reihe sollten entweder über den Ausschnitten in den unteren Schindeln liegen oder bündig mit diesen sein. Verwenden Sie Schnüre oder Kreidelinien, um die horizontale und genaue Richtung der Reihen zu steuern. Wenn das Dach ein vertieftes Element hat, z. B. ein Fenster oder eine Dachbodentür, wird im Allgemeinen empfohlen, die Rampe vollständig zu umreißen, um eine mögliche Nichtübereinstimmung der oberen Schindeln zu verhindern.

In Tälern müssen die Schindeln so geschnitten werden, dass die Schindeln über den Teppich gehen, aber ihr etwa 150 mm breiter axialer Teil bleibt offen. Ein anderer Weg ist, dass von einem Hang (flacher oder kleinerer Bereich) die Fliese genau 300 mm von der Talachse entfernt zum nächsten geht. Ferner überlappen die Reihen von der zweiten benachbarten Neigung die eingegebenen Schindeln um 200 mm, dh bevor sie die Achse von 100 mm erreichen. Alle Schnitte in den Tälern erfolgen entlang von Schnüren, die Kanten der geschnittenen Fliesen sind mit Klebstoff von 100–150 mm beschichtet. Um den Talteppich nicht zu beschädigen, sollte beim Schneiden Sperrholz unter die Schindeln gelegt werden.

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln 1. Die Schindel erstreckt sich genau 300 mm auf den angrenzenden Hang. 2. Vom angrenzenden Hang überlappen die Reihen die eingegebenen Schindeln um 200 mm.

Einige praktische Tipps zur Installation von Schindeln

  1. Vergessen Sie nicht, den Schutzfilm von den genagelten Schindeln zu entfernen.
  2. Schindeln nicht mit einer freiliegenden Klebeschicht stapeln.
  3. Nehmen Sie eine Tasche / einen Beutel mit auf das Dach, um den von der Klebeschicht entfernten Film und kleine Schindelstücke zu sammeln – sie müssen später nicht im gesamten Bereich gesammelt werden.
  4. Damit die Blätter vor dem Öffnen der Verpackung gut voneinander getrennt sind, muss sie gebogen und geschüttelt werden.
  5. Das verpackte Material darf nicht lange direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
  6. Damit Sie sicher an einem steilen Hang stehen und arbeiten können, können Sie temporäre Lamellen unter den gebogenen Blütenblättern der bereits verlegten Fliesen auf den Boden nageln..
  7. Lassen Sie vorübergehend eine kleine Luke im Deck an einem der ungeschirmten Hänge, um Material zuzuführen und Zugang zum Dach zu erhalten.

Passagen und Kreuzungen

Oft ist es auf dem Dach erforderlich, einen Durchgang für Versorgungsleitungen, Antennen und andere Elemente vorzusehen. Verwenden Sie für diese Zwecke spezielle Durchgangselemente für bituminöse Fliesen. Sie werden an die Rampe genagelt, und die Fliesenreihen werden um die Durchdringung herum zugeschnitten und mit Mastix auf den Flansch geklebt..

Um ein Dach aus bituminösen Ziegeln an einer senkrechten Wand oder um ein Rohr zu befestigen, muss ein Dreiecksstreifen analog zu einem Sockel an der Verbindungszone zweier Ebenen angebracht werden. Normalerweise ist es eine Stange mit einem Querschnitt von 50×50, diagonal gesägt.

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln 1. An der Kreuzung zweier Ebenen ist eine dreieckige Schiene angebracht.

Als nächstes wird ein Futterteppich mit einer Annäherung an eine vertikale Oberfläche montiert. Gewöhnliche Schindeln werden auf eine Schiene gefaltet und geschnitten. Danach wird der Talteppich auf die Grenzfläche geklebt, während mindestens 300 mm im Vertikalschnitt und mindestens 200 mm am Hang liegen sollten.

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln 1. Der Endteppich erstreckt sich mindestens 300 mm in die vertikale Ebene. 2. Mindestens 200 mm Teppich erstrecken sich auf die Dachneigung..

Die Oberkante des Teppichs ist mit einem Metall-L-förmigen Streifen (Schürze) bedeckt, der an die Wand gebohrt und für den Außenbereich mit Silikon versiegelt wird.

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln 1. Der Abutmentstreifen wird genagelt und mit Silikon versiegelt.

Wenn das Rohr einen Querschnitt von 500 x 500 mm oder mehr hat, wird empfohlen, auf der höchsten Seite des Abutments eine Nut zu machen. Dies ist ein kleiner Holzkamm, der verhindert, dass sich hinter dem Rohr Schnee ansammelt.

Beachtung! Backsteinmauern und Rohre vor der Verbindungsstelle müssen gut verputzt und mit einer Bitumengrundierung bedeckt sein.

Den Skate abdecken

Die Abdeckung der Schindeln sollte so passen, dass benachbarte Hänge zusammenpassen, so dass ein Mindestabstand zwischen ihnen besteht. Mit Hilfe einer Schnur werden nun zwei Linien parallel zur Kante angezeigt, die die Abmessungen der Firstabdeckung angeben. Der Kamm wird entweder mit einer Kamm-Gesims-Fliese verschlossen, die je nach Perforation in drei Teile geschnitten ist, oder mit Mustern aus gewöhnlichen Blättern.

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln 1. Blätter von First-Gesims-Schindeln werden mit einer Überlappung von 50 mm gelegt.

Firstelemente sind mit der kurzen Seite entlang des Abhangs angebracht. Ziehen Sie es von unten nach oben, biegen Sie es über die Kante und nageln Sie es mit vier Nägeln, zwei auf jeder Seite. Jedes nachfolgende Blatt muss mit einer Überlappung von 50 mm gegenüber dem vorherigen die Nägel schließen. In besonders windigen Gebieten wird der Kamm in entgegengesetzter Richtung zu den vorherrschenden Winden geklebt und gesammelt.

Wetterbedingungen und Verlegung von Fliesen

Entgegen der landläufigen Meinung ist es durchaus möglich, bei ziemlich kaltem Wetter bituminöse Schindeln zu legen. Sie müssen lediglich einige Regeln befolgen. Bei einer Temperatur von ca. + 50 ° C müssen die verpackten Fliesen in einem beheizten Raum aufbewahrt und in kleinen Mengen an den Installationsort geliefert werden. Der selbstklebende Streifen sollte kurz vor der Installation mit einem Konstruktionsfön aufgewärmt werden. Bitumenkleber muss ebenfalls erhitzt werden.

Bei niedrigeren Temperaturen sollte auf die Verlegung von Bitumenfliesen verzichtet werden, da die natürliche Verschmelzung von Reihen unter dem Einfluss von Sonnenwärme ein wichtiges Element des Befestigungselements ist.

Aus dem gleichen Grund sollten Sie die Blätter beispielsweise nach Regen nicht auf einen nassen Untergrund legen – es haftet nicht selbstklebend und ist mit Bitumen-Grundierungselementen beschichtet. Der Boden muss gründlich getrocknet werden, damit keine Feuchtigkeit unter eine praktisch luftdichte Abdeckung gelangt.

Bei besonders heißem Wetter wird nicht empfohlen, sich auf dem Dach aus bituminösen Schindeln zu bewegen. In extremen Fällen muss dies in sauberen, weichen Schuhen mit speziell angefertigten Holzleitern erfolgen.

Merkmale von Befestigungselementen und Schneiden

Zur Befestigung von Bitumenschindeln werden verzinkte oder verzinkte Nägel mit einer kreisförmigen (gerändelten) Kerbe und einem breiten runden Kopf verwendet. Sie müssen lang genug sein, um die gesamte Dachdecke und die Deckummantelung vollständig zu durchdringen. Dies sind in der Regel Nägel mit einer Stange mit einem Durchmesser von 3 mm und einer Länge von 25-30 mm.

Wir machen ein Dach aus bituminösen Ziegeln Dachnägel

Ein weiteres wichtiges Element des Befestigungselements ist Bitumenkleber, der auch als Grundierung, Fixierer und Mastix bezeichnet wird. Wir haben bereits alle Stellen erwähnt, an denen es angewendet wird. Es wird mit einem Spatel auf eine der zu klebenden Flächen aufgetragen, die Schicht sollte klein sein – ca. 0,5-1 mm. Die Abbindezeit des Klebemastix beträgt ca. 5 Stunden bei +20 Grad, die Zeit für die vollständige Trocknung reicht je nach Lufttemperatur und Schichtdicke von einem Tag bis zu zwei Wochen. Bitte beachten Sie, dass der Fixierer nicht zum Abdichten verschiedener Dachabschnitte, Nähte, Spalten usw. vorgesehen ist..

Beachtung! Eine überschüssige Leimschicht kann Schindeln auflösen und Tropfen bilden.

Die Schindeln werden mit einem Metalllineal mit einem scharfen Dachmesser mit einer hakenförmigen Klinge geschnitten. Einige Handwerker kommen mit speziell geschärften Schuh-, Steckbrett- und Linoleummessern aus. Es ist unbedingt erforderlich, eine flache, solide Schneidplattform anzuordnen, insbesondere wenn dies auf dem Dach erfolgt, auf dem die Gefahr einer Beschädigung der bereits verlegten Dachschichten besteht. Ein spontaner Tisch aus Sperrholzresten, der für die Herstellung von Fußböden verwendet wird, ist perfekt.

Lüftungsanordnung

Die richtige Belüftung ist der Schlüssel zur Langlebigkeit des neuen Daches. Bituminöser Dachkuchen bildet eine fast hermetische Schicht. Um Wasserdampf von Holzkonstruktionen und Isolierungen zu entfernen, muss eine freie Luftzirkulation im Unterdachraum gewährleistet werden. Durch eine ordnungsgemäß funktionierende Belüftung kann die Temperatur im Dach im Sommer erheblich gesenkt werden, und im Winter wird die Menge an Eiszapfen und Eis an den Hängen erheblich reduziert..

Das Dachlüftungssystem besteht aus drei Hauptelementen: Einlassöffnungen über der Kanalisolierung, Auslassöffnungen.

Der Luftzufluss erfolgt ganz unten auf dem Dach. Eine Möglichkeit besteht darin, das Gesims mit einem perforierten Abstellgleis (Scheinwerfer) zu säumen. Es ist auch möglich, Belüftungslöcher in den Traufen der Dachreihen anzuordnen. Auch Luft kann unter den Tropfen gelangen, wenn das Gesims zusammengenäht wird (Futter, Kunststoff …), es ist jedoch ein Gegengitter mit einer Höhe von mindestens 50 mm erforderlich. Die Enden des Gegengitters müssen mit einem Lochband abgedeckt werden, das das Dach vor Vögeln schützt. Die Auspufföffnungen sind unter dem First angeordnet. Sie können die Form eines geneigten Auspuffauslasses, Giebelgitter an den Seiten des Daches und einen Firstbelüfter haben.

Zwischen dem festen Boden und der mit einer Isoliermembran bedeckten Dämmung muss bei einer Neigung von mehr als 20 Grad ein Abstand von etwa 40 bis 50 mm und bei der Installation von Flachdächern (weniger als 20 Grad) ein Abstand von 70 bis 80 mm eingehalten werden. Dieser Effekt wird erreicht, indem ein Gegengitter aus einem Balken des entsprechenden Abschnitts verwendet wird.

Beachtung! Eine ungerechtfertigte Vergrößerung des Lüftungsspaltes kann zu einer Verschlechterung des Luftaustauschs führen, da ein großer Strömungswiderstand, Trägheit und mögliche Turbulenzen auftreten.

Der Querschnitt der Öffnungen und die Konfiguration der Zu- und Ablüftung hängen von der Hangfläche, ihrer Neigung, den klimatischen Bedingungen des Daches und seiner Komplexität ab. Im Durchschnitt schwanken diese Indikatoren innerhalb von 1 / 300-1 / 500 der Dachfläche. Es wird angenommen, dass die Fläche der Abluftöffnungen mindestens 10% größer sein sollte als der Querschnitt der Zufuhröffnungen, dies verbessert den natürlichen Luftzug unter dem Dach.

Die meisten Hersteller bieten das gesamte notwendige Zubehör für die Dachbelüftung an, häufig in Farben, die zu den Schindeln passen. Solche Ventile sind zuverlässig vor Regen, Schnee, Insekten und Vögeln geschützt..

Dachböden können auf gute alte Weise belüftet werden – durch ein Oberlicht, das oft eine interessante, bizarre Form hat und eine echte Dekoration für Fassade und Dach darstellt.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*