Wir rüsten den Dachboden aus – Empfehlungen für die Auswahl und Installation von Fenstern

Für die meisten Menschen, wenn das Wort „Dachboden“ verwendet wird, zeichnet die Phantasie romantische Bilder: Ziegeldächer, kleine Cafés, der Eiffelturm, Bohemiens, Künstler – mit einem Wort, die Heimat der Mansarden Paris.

Dachfenster

Vor einigen Jahrhunderten wurden diese überdachten Räume ausschließlich als Dachboden genutzt. Und erst nachdem der berühmte französische Architekt F. Mansara den Palast gebaut hatte, erschien zum ersten Mal ein Dachgeschoss in diesem Gebäude, das später Dachboden genannt wurde. Die alten Mansarden waren wegen fehlender Fenster stickig und dunkel. Vor zwei Jahrhunderten waren diese Wohnräume unter dem Dach das Hauptmerkmal von Paris. Dort lebte Böhmen – Schriftsteller, Dichter, Künstler.

In der Ära der Entwicklung des Dachbodenbaus haben diese Dachbodenräume erhebliche Veränderungen erfahren. Gemütlichkeit und Komfort erschienen auf den Dachböden, das einzige, was fehlte, war natürliches Licht. Und so wurde Mitte des 20. Jahrhunderts die Konstruktion des Dachfensters entwickelt, das VELUX (von ve – ventilation and lux – light) hieß..

Moderne Mansarden haben den Status eines Elite-Wohnhauses erlangt, und die Fenster für diese Räumlichkeiten stammen hauptsächlich aus dem Ausland. In der GUS sind Fenster der Hersteller VELUX (Dänemark), ROTO FRANK (Deutschland), ONDULINE (Frankreich), FAKRO (Polen) beliebt. Sie bauen Dachböden in Landhäusern und Hütten und statten sie auf den Dachböden von Stadtwohnungen aus. Oft ist die Ausstattung eines Dachbodens billiger als der Kauf eines geeigneten Wohnraums. Der Dachboden ist auf jeden Fall ein nicht standardmäßiges Interieur, das eine neue Lebenseinstellung eröffnet.

Moderne Mansarden

Damit sich der Dachboden für eine Person wohlfühlt, müssen die entsprechenden Bedingungen geschaffen werden – frische Luft, Wärme, ausreichende Beleuchtung. Es ist sehr wichtig, das Dach zu isolieren und ein gutes Belüftungssystem zu schaffen. Andernfalls bildet sich Kondenswasser auf der Innenfläche des Daches. Dormer-Fenster sorgen für Belüftung und leichten Zugang. Sie schützen auch vor schädlichen Naturphänomenen wie Regen, Schnee, Wind, Staub und übermäßiger Sonneneinstrahlung. Und vor allem bieten die Fenster die Möglichkeit, die Außenwelt zu bewundern und das Leben zu genießen.

Ein Dachfenster ist aus technischer Sicht ein sehr komplexes Produkt. Es ist anfälliger für äußere Einflüsse als das übliche vertikale. Oft fließen echte Flüsse entlang der Oberfläche des Dachfensters. Und bei alledem muss das Fenster luftdicht sein, im Raum warm bleiben und während der gesamten Betriebsdauer betriebsbereit bleiben.

Die Stärke des Fensters wird hauptsächlich von der Glaseinheit bereitgestellt. Doppelverglasungsfenster für Dachfenster bestehen aus einer Kammer, damit die Struktur nicht zu schwer wird. Triplex wird als Außenglas verwendet, wodurch die Sicherheit erhöht und die „einbruchssicheren“ Eigenschaften des Fensters verbessert werden. Triplex ist ein Glas, das aus zwei 4 mm großen Gläsern besteht, die durch eine stoßfeste Folie voneinander getrennt sind. Solches Glas zerbröckelt nicht, selbst wenn versucht wird zu brechen, aber aufgrund des Vorhandenseins eines Zwischenglasfilms wird es in der Öffnung gehalten. Solche doppelt verglasten Fenster werden als vandalensicher bezeichnet.

Dachfenster

Die Dachfenster müssen im Raum warm bleiben und auch hier spielt das doppelt verglaste Fenster eine wichtige Rolle. Ein doppelt verglastes Fenster macht 90% der Fensterfläche aus und die Qualität des Fensters hängt von seinen Schall- und Wärmedämmeigenschaften ab. Um Wärme zu sparen, wird die energiesparende Glaseinheit mit Argon gefüllt, das eine geringere Wärmeleitfähigkeit als Luft aufweist. Die doppelt verglaste Einheit ist außerdem mit Energiespargläsern ausgestattet. Und spezielle Beschichtungen können den Wärmefluss reflektieren und so die Wärme im Winter in den Raum und im Sommer auf die Straße zurückführen. Moderne doppelt verglaste Fenster schützen gut vor Straßenlärm. Fenster mit Einscheiben-Glaseinheiten reduzieren den Geräuschpegel um 35 dB.

Aufgrund der schwierigen Betriebsbedingungen von Dachfenstern werden hohe Anforderungen an die Materialien gestellt, aus denen sie hergestellt werden. Es ist notwendig, das Design des Fensters sorgfältig zu prüfen und es korrekt zu installieren. Der Fensterrahmen und die Holzteile des Rahmens von der Straßenseite sind durch Metallplatten vor äußeren Einflüssen geschützt. Die Gehälter werden entlang des Umfangs der Fenster-Metall-Entwässerungssysteme installiert.
Oberlichtboxen und -rahmen bestehen normalerweise aus Holz. Aufgrund der Eigenschaften von Holz sind die Festigkeit und die geringe Wärmeleitfähigkeit dieser Fensterteile gewährleistet. Die meisten führenden Fensterhersteller verwenden Nordkiefernholz, das vom Boden des Kofferraums stammt. Der Holzbedarf ist dicht, gleichmäßig und ohne Knoten. Die Festigkeit und Haltbarkeit des Fensters ist nur dank der strengen Materialauswahl garantiert. Der Holzrahmen muss mit einem Antiseptikum behandelt, poliert und lackiert werden. Dadurch ist das Fenster langlebig, schön und umweltfreundlich..

Wie bereits erwähnt, ist das Blinken ein wichtiger Bestandteil des Dachfensters. Die Art der Blende hängt vom Material ab, mit dem das Dach bedeckt ist. Die Sache ist, dass verschiedene Dachmaterialien sich in der Höhe unterscheiden und ein unterschiedliches Profil haben. Und der Rahmen des Dachfensters sollte sehr eng am Dach anliegen. Es gibt verschiedene Arten von Dachmaterialien. Für eine gute Verbindung mit verschiedenen Arten von Dächern wird ein geeignetes Flashen verwendet: Dächer aus flachen Materialien (bituminösen Ziegeln) mit einer Beschichtungsdicke von bis zu 16 mm; Blechdach; Dach aus profilierten Materialien (Schiefer) mit einer Dicke von bis zu 90 mm. Für den hohen Bekanntheitsgrad sind die Gehälter mit H gekennzeichnet, für die niedrigen mit S. Die Reihenfolge der Gehälter muss ernst genommen werden.

Dachfenster

Das Hauptgeheimnis der Dachfenster ist die Öffnungsmethode: die Drehung des Fensterrahmens an speziellen Reibscharnieren, die in der Höhe etwas oberhalb der Flügelmitte befestigt sind. Darüber hinaus ist der offene Flügel so angeordnet, dass das darauf fließende Wasser auf die Straße fließt, ohne in die Fensteröffnung zu gelangen. Reibungsscharniere ermöglichen das Drehen des Rahmens (135-160 Grad), sodass sich die Straßenscheibe im Raum befindet und leicht und sicher gewaschen werden kann. Es ist auch möglich, das Fenster in der gedrehten Position zu fixieren. Dafür gibt es ein eingebautes Ventil, mit dessen Hilfe Sie den Dachboden lüften können. Reibscharniere sorgen für ein reibungsloses Schließen des Fensters.

Der Griff, der das Fenster öffnet, befindet sich bei verschiedenen Modellen unterschiedlich – oben oder unten am Flügel. Wenn der Griff unten ist, müssen Sie ihn zum Öffnen nach oben drücken. Befindet sich der Griff oben am Flügel, müssen Sie daran ziehen, und das Fenster öffnet sich.

In welcher Höhe sollten die Fenster installiert werden? Am typischsten ist laut Bauvorschrift die Lage des Dachfensters in einer Höhe von 100-110 m über dem Boden. Und die Oberseite des Fensters befindet sich nicht höher als 2,2 m über dem Boden. Mit dieser Anordnung ist es sowohl in sitzender als auch in stehender Position bequem. Es hängt davon ab, wo sich der Griff in welcher Höhe befindet, damit sich das Fenster öffnet, damit eine Person das Fenster bequem steuern kann.

Es gibt Dachfenster mit einem kombinierten Öffnungssystem. Diese Fenster können auf zwei Arten geöffnet werden – durch Drehen um die Achse oben im Rahmen und durch Drehen um die Mittelachse. Auf diese Weise können die Fenster bis zur vollen Höhe der Öffnung geöffnet werden..

Wenn das Fenster geöffnet wird und sich um die horizontale Achse dreht, bildet der Rahmen zwei Luftströme: ein- und ausströmend. Diese Ströme vermischen sich dank der Trennung nicht und die Belüftung ist effizient und schnell. Viele Fenstermodelle verfügen über eine Lüftungsvorrichtung – ein Labyrinthspaltventil, mit dem Sie den Dachboden bei geschlossenem Fenster lüften können.

Dachfenster werden in Standardgrößen hergestellt. Die Neigung des Daches muss bei der Bestimmung der Fenstergröße berücksichtigt werden. Bei einem flacheren Dach sollte das Fenster höher sein. Die Größe des Fensters wird so gewählt, dass sowohl sitzende als auch stehende Personen eine optimale Sicht haben. Es gibt auch Gesimsfenster – es gibt mehrere Fenster in einer Einstellung. Mit installierten Gesimsfenstern können Sie die Beleuchtung auf dem Dachboden erhöhen.

Oberlichter namhafter Hersteller entsprechen vollständig den Bau- und Hygienestandards.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Empfehlungen haben Sie für die Auswahl und Installation von Fenstern, wenn wir unseren Dachboden ausstatten? Welche Faktoren sollten wir berücksichtigen, um maximales Licht und Belüftung zu erhalten? Gibt es spezifische Materialien, die für Dachfenster besonders geeignet sind? Wir freuen uns über Ihre Ratschläge und Erfahrungen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*