Wo man Geld investiert – 3 Möglichkeiten, um Ersparnisse zu investieren

Für das finanzielle Wohlergehen benötigt eine Person passive Einkommensquellen, die sich aus der Anlage freier Mittel ergeben. Früher haben wir darüber geschrieben 5 Möglichkeiten zu investieren: Bankeinlagen, Investmentfonds, Aktien, Gold und Immobilien. In diesem Artikel werden drei weitere Optionen betrachtet: Anleihen, individuelles Vertrauensmanagement und Währung.

1. Anleihen

Frau beobachtet einen Vertrag

Eine Anleihe ist eine Schuldverschreibung. Der Eigentümer hat das Recht, am Fälligkeitstag seinen Nennwert (Zahlung des Ertragsbetrags) vom Emittenten (dem Unternehmen, das die Anleihe ausgegeben hat) oder Kuponerträge (regelmäßige Zahlungen während des Besitzes des Papiers) zu erhalten..


Es gibt zwei Arten von Anleihen:


• Couponanleihen – Couponzahlungen werden regelmäßig auf sie gezahlt, und am Ende wird der Nennwert zurückgegeben. Coupon-Einnahmen werden als Prozentsatz des Nennwerts definiert. Stückelung – die Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Kaufpreis. Dieser Wert kann je nach Marktbedingungen, Inflation und wirtschaftlichem Zinssatz entweder positiv oder negativ sein..

• Discount-Anleihen – Der Coupon wird nicht auf sie ausgezahlt und es wird nur der Nennwert zurückgegeben.

Anleihen werden von großen Unternehmen oder vom Staat ausgegeben, um geliehene Mittel anzuziehen. Beim Kauf von Anleihen vergibt der Investor im Wesentlichen Kredite an den Staat oder das Unternehmen. Je zuverlässiger der Emittent ist, desto niedriger kann der Zinssatz für Fremdmittel sein.
Vyacheslav Alekseytsev, Leiter der Abteilung Investor Relations bei Gruzovichkof, sagt: „Anleihen sind eine enge Alternative zu Bankeinlagen an der Börse. Hierbei handelt es sich um Wertpapiere (Schuldverschreibungen von Unternehmen oder des Staates), deren Prinzip einer Bankeinlage ähnelt. Anleihen werden von Einzelpersonen gekauft – um das persönliche Kapital zu erhalten und zu erhöhen und um das finanzielle Vermögen des Unternehmens zu erhalten. “.

Achten Sie beim Kauf auf den Indikator „Rendite bis zur Fälligkeit“, der sich aus der Kuponrate der Anleihe und der Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Nennwert der Anleihe zusammensetzt. Bei Nullkuponanleihen wird nur die Differenz zwischen Kaufpreis und Nennwert berücksichtigt.

Tatyana Vladimirovna Polteva, Dozentin am Department of Entrepreneurship der Togliatti State University, berichtet: „Wie zuverlässig ist es, in Anleihen zu investieren? Der Emittent handelt als Kreditnehmer, muss also für seine Verpflichtungen verantwortlich sein, die Anlagerisiken sind minimal. Der zuverlässigste Kreditnehmer ist der Staat, die am wenigsten bewerteten Unternehmen mit niedrigem Rating. Denken Sie jedoch daran, dass theoretisch risikofreie Vermögenswerte existieren, sodass das Risiko immer vorhanden ist. “.


Vorteile:


• Tolles, konservatives Tool zur Portfoliodiversifikation.
• Gute Gelegenheit, Kapital zu sparen.
• Niedriges Risiko.


Minuspunkte:


• Geringe Rentabilität.
• Es wird nicht funktionieren, in kurzer Zeit zu verdienen.

Alexei Polyakov, Direktor des Investmentfonds Polyakov Finance, sagt: „Anleihen gelten als risikoarmes Instrument. Im Gegensatz zu Aktien sind sie Ihnen gegenüber eine Verpflichtung. Es ist eine Verpflichtung, die immer erfüllt wird. “.

2. Individuelles Vertrauensmanagement

Zwei Männer reden

Eine Alternative zu Investmentfonds ist das Individual Trust Management (IMU). Der Unterschied besteht darin, dass die Verwaltungsgesellschaft die Gelder des Einlegers persönlich verwaltet, Strategien ausarbeitet und dabei die Interessen der Person berücksichtigt. Für seine Dienstleistungen berechnet das Unternehmen in der Regel einen Prozentsatz des an das Management überwiesenen Betrags und einen Prozentsatz der erzielten Einnahmen.

Aleksey Novikov, Marketingleiter bei Otkrytie Asset Management, sagte: „Derzeit beginnen die Mindestbeträge in standardisierten IMUs bei 500.000 Rubel. Im Durchschnitt können Sie in einige Unternehmen ab 100.000 Rubel investieren.“.

Der Vorteil dieser Anlageoption ist ein persönlicher Ansatz und die Fähigkeit, nicht in die Feinheiten der Finanzmärkte einzutauchen und Fachleuten zu vertrauen.


Vorteile:


• Persönliche Herangehensweise an den Investor.
• Möglichkeit zu investieren ohne besondere Kenntnisse der Finanzmärkte.


Minuspunkte:


• Hohe Eintrittsschwelle.
• Mangelnde Fähigkeit, das Ergebnis zu beeinflussen.

Dmitry Henkin, Direktor der Consulco Group, sagt: „Trust Management bedeutet Zugang zu professionellem Investment Management mit einer Reihe von Vorteilen. Wenn Sie beispielsweise in gewerbliche Immobilien investieren, bietet das Trust-Management-Format Diversifikation, Zugang zu besonders interessanten Transaktionen, Hebelwirkung bei Banken und vor allem die Erfahrung und Erfahrung des Trust-Managers. Ein professionelles Team mit soliden Arbeitsfähigkeiten und historischen Leistungsindikatoren erzielt mit größerer Wahrscheinlichkeit beeindruckende Renditen. “.

3. Währung

Dollar

Kaufwährung gilt als klassische Art der Diversifikation. Das Speichern von Geld in einer Währung ist jedoch ein Risiko. Wenn Sie Ersparnisse nur in Rubel halten und diese gegenüber dem Dollar und dem Euro fallen, verringert sich die Kaufkraft des Geldes. Experten empfehlen daher, die Mittel in drei Körbe aufzuteilen. Rubel, Dollar und Euro. Es ist unmöglich, dass alle drei Währungen gleichzeitig einreichen. Wenn der Rubel wächst, fallen der Dollar und der Euro und umgekehrt. In den Anteilen der Geldverteilung gibt es keine strengen Regeln. Ein Ansatz ist 40% Dollar, 40% Euro und 20% Rubel.

Investitionen in Fremdwährungen tragen dazu bei, Geld vor wirtschaftlichen Risiken zu schützen, insbesondere wenn Sie ins Ausland gehen oder einen größeren Kauf wie ein Auto tätigen. Denken Sie daran, dass Sie durch Inflation verlieren, wenn Sie Geld nur in Währung halten.


Vorteile:


• Geeignet für Diversifikation und Kapitalschutz.
• Durchschnittliches Risikoniveau.


Minuspunkte:


• Volatilität. Aber es ist auch ein Plus.
• Inflation nicht hinter sich lassen.

Alexey Novikov, Marketingleiter der Otkritie Management Company, fasst zusammen: „Investitionen haben wie jedes potenziell profitable Unternehmen ihre eigenen Risiken. Um ihre Wahrscheinlichkeit zu minimieren, empfehlen wir eine Diversifizierung des Portfolios, d. H. Platzieren Sie nicht alle Fonds in einem Instrument, sondern verteilen Sie sie je nach gewählter Anlagestrategie auf Vermögenswerte verschiedener Kategorien.

Im Falle einer ungünstigen Situation in einem der Marktsektoren geht somit kein Kapital verloren. In den letzten 10 Jahren erzielten Anleger, deren Portfolio nur aus Aktien bestand, weniger Gewinn als Anleihen, Metalle und andere alternative Vermögenswerte. Die Diversifikation bietet die Chance, in einem Markt ein positives Ergebnis zu erzielen, während der andere negative Renditen aufweist. Sie schützt das Kapital vor starken Marktschwankungen und trägt gleichzeitig zur Erreichung langfristiger Ziele bei. “.

Ähnliche Artikel
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Können Sie bitte erklären, welche drei Möglichkeiten es gibt, um Ersparnisse zu investieren? Wo sollte man Geld investieren und welche Rendite kann man erwarten?

    • Es gibt drei Hauptmöglichkeiten, um Ersparnisse zu investieren: Aktien, Immobilien und Anleihen. Bei Aktien investiert man in Anteile von Unternehmen, bei Immobilien kauft man Immobilien zur Vermietung oder als Wertanlage und bei Anleihen leiht man Geld an Unternehmen oder Regierungen.

      Geld sollte je nach Risikobereitschaft und Anlagehorizont diversifiziert werden. Eine gute Mischung aus Aktien, Immobilien und Anleihen kann ein ausgewogenes und solides Portfolio ausmachen.

      Die Rendite hängt stark von der Art der Investition ab. Aktien bieten in der Regel langfristig die höchste Rendite, liefern aber auch größere Schwankungen. Immobilien können eine stabile Rendite durch Mieteinnahmen und potenziellen Wertzuwachs bieten. Anleihen sind sicherer, aber bieten tendenziell eine niedrigere Rendite. Es ist wichtig, sich gut zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

      • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ersparnisse zu investieren. Eine davon sind Aktien, bei denen man Anteile von Unternehmen erwirbt. Daneben kann man in Immobilien investieren, entweder zur Vermietung oder als Wertanlage. Auch Anleihen, bei denen man Geld an Unternehmen oder Regierungen verleiht, sind eine Anlagemöglichkeit.

        Eine diversifizierte Anlagestrategie, die Aktien, Immobilien und Anleihen kombiniert, ist ratsam. Dies hilft, das Risiko zu streuen und ein ausgewogenes Portfolio aufzubauen.

        Die Rendite hängt von der Art der Anlage ab. Aktien bieten in der Regel die höchsten Renditen, aber auch größere Schwankungen. Immobilien können eine stabile Rendite durch Mieteinnahmen und Wertzuwachs bieten. Anleihen sind sicherer, liefern aber tendenziell niedrigere Renditen. Eine gründliche Recherche und gegebenenfalls professionelle Beratung sind wichtig, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*