Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

In dieser Meisterklasse lernen Sie, wie Sie einen Holzboden in einem alten Haus durch einen über dem Boden isolierten Betonestrich ersetzen. Dieser Boden soll für die Installation eines wasserbeheizten Bodens verwendet werden. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Materialien Sie benötigen und welche ungefähren Kosten sie verursachen..

Vorbereitung auf die Arbeit

Um die Rekonstruktion des Bodens durchzuführen und ihn für einen wasserbeheizten Boden vorzubereiten, müssen wir verschiedene Arbeiten ausführen: Demontieren der alten Holzverkleidung, Nivellieren des Bodens, Füllen der Kissen, Verlegen der Isolierung, Vorbereiten der Lösung, Gießen des Estrichs.

Für die Arbeit benötigen wir folgende Werkzeuge:

  1. Eimer (Kunststoff).
  2. Bauebene.
  3. Sowjetische Schaufel.
  4. Die Regel.
  5. Betonmischer.
  6. Fomka.

Materialien, die wir benötigen, basierend auf einem Raum mit einer Fläche von 4×3 m:

Name Einheit rev. Menge Stückpreis, reiben. Gesamtkosten, reiben.
Zement Kg 250 46 1150
Sand Kg 3000 0,30 900
Splitt Kg 1000 1 1000
Aussteigen Kg 1500 0,60 900
Extrusion m2 12 263 3156
Styropor m3 0,36 1610 579,60
Gesamt 7685,60

Demontage des alten Holzbodens

Wir zerlegen alte Böden mit einer Brechstange, ohne die Sicherheitsvorkehrungen zu vergessen.

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Den Boden ausgleichen

Nachdem der alte Boden vollständig abgebaut wurde, müssen alle Rückstände aus dem Untergrund entfernt werden, und der Boden sollte ordnungsgemäß geebnet werden. Sie können einen Rechen oder eine Schaufel verwenden.

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Kissenanordnung

Nachdem der Boden geebnet ist, beginnen wir mit der Ausrüstung des Kissens. Wir füllen eine Schicht Granitschotter der Fraktion 20-40 mit einer Schicht von 5 cm auf. Wir verwenden den Schotter, um den Boden vor Mäusen zu schützen. Sie können es durch einen kleinen Ziegelbruch oder einen zerbrochenen Schiefer ersetzen. Die gegossene Kiesschicht leicht eindrücken.

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Entlang des Raumumfangs werden Schaumstoffplatten verlegt, um die Wärmeausdehnung des Estrichs auszugleichen. Es wird auch die Rolle einer dauerhaften Schalung spielen und die Enden der fertigen Platte isolieren. Die Dicke der Schaumstoffplatte beträgt 20 bis 50 cm, es wird keine Dicke benötigt.

Wir legen eine Sandschicht von bis zu 10 cm auf den Schotter. Der Sand muss sauber sein, ohne Schmutz und Fremdkörper.

Isolationsverlegung

Als Isolierung verwenden wir extrudierten Polystyrolschaum mit einer Dicke von mindestens 50 mm. Standardblattgrößen 1,2×0,6 m.

Die Blätter haben eine „Verriegelungs“ -Vorrichtung in Form einer „Stufe“, dies ist auf dem Foto deutlich zu sehen. Beim Verlegen von Blechen werden die Schlösser verbunden und die Oberfläche ist fest, ohne Lücken.

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Da extrudierter Polystyrolschaum (Extrusion) gegenüber Feuchtigkeit völlig gleichgültig ist, können Sie auf Wasserdichtigkeit verzichten. Wir legen die Laken ab und prüfen mit einer Ebene, ob sie flach liegen. Fügen Sie Sand an den richtigen Stellen hinzu und überprüfen Sie es erneut.

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Mörtelvorbereitung und Estrichfüllung

Wenn der Raum begehbar ist und aktiv genutzt wird (wie in unserem Fall), füllen Sie den Estrich in zwei Schritten. Erst die eine Hälfte, dann die andere. Dazu montieren wir die Schalung von einer langen Platte.

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Zur Herstellung der Lösung benötigen wir Zement – 1 Teil, Sand – 2 Teile und Granitsieb (kleiner Anteil an grauer Farbe, der sich aus der Kalibrierung von Schotter ergibt, d. H. Granitstaub und sehr kleine Schotterfragmente) – 3 Teile.

Hinweise zum Mischen der Lösung bei trockenen Komponenten:Zuerst schicken wir die Siebe zum Betonmischer, dann schleifen, dann zementieren, mischen alles gründlich zum Trocknen und fügen erst dann Wasser hinzu.

Hinweise zum Kneten der Lösung bei nassem Sand oder Sieb:Gießen Sie zuerst Wasser mit dem 0,5- bis 0,7-fachen Volumen eines Messbechers ein, fügen Sie dann Zement hinzu, mischen Sie es gründlich, schleifen Sie es ab und sieben Sie es schließlich ab. So vermeiden Sie das Anhaften von nassem Sand an den Wänden und damit die Undurchlässigkeit der Lösung. Dann Wasser bis zur gewünschten Konsistenz hinzufügen.

Die Konsistenz der fertigen Lösung sollte nicht fließen, sondern auch nicht zu dick sein. Wenn es auf einer ebenen Fläche aus einem Eimer fällt, breitet es sich zu einem „Kuchen“ aus, wie auf dem Foto unten gezeigt.

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Wir tragen den Mörtel und richten ihn mit einer Regel oder einem Brett geeigneter Größe aus. Die Dicke des Estrichs sollte 4–5 cm betragen, er kann nicht dünner sein, er kann platzen. Falls gewünscht, können Sie ein Verstärkungsnetz verlegen, aber Sie können darauf verzichten, da das Netz in Zukunft beim Anordnen eines beheizten Wasserbodens in der zweiten Schicht des Estrichs verwendet wird. Dieser Estrich ist rau und dient nur zur Vorbereitung des Untergrunds für einen warmen Boden.

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Lassen Sie die Lösung nach dem Gießen mindestens 48 Stunden einwirken.

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Wir beginnen den zweiten Teil des Raumes vorzubereiten. Alle Werke sind identisch. Wir entfernen die Schalung, reinigen die „Schlösser“ der Platten vom Sand und verlegen die Isolierung. Vergessen Sie nicht, jedes Blatt nach Ebenen einzustellen!

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Füllen Sie den zweiten Teil des Raumes ähnlich wie den ersten Teil mit Zementmörtel.

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Wir richten den frischen Estrich in der Dicke auf den bereits gefüllten aus.

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Wenn der Beton vollständig gegossen ist, lassen Sie ihn mindestens zwei Tage ruhen..

Workshop zum Ersetzen eines Holzbodens durch einen Betonestrich

Nach all der Arbeit sollten wir diesen Boden bekommen. Sie können bereits darauf laufen. Der Estrich gewinnt innerhalb eines Monats an Kraft. Zu diesem Zeitpunkt ist es ratsam, es durch zweimal tägliches Gießen aus einer Gießkanne mit Feuchtigkeit zu versorgen. In Zukunft wird auf dieser Basis ein warmer Boden auf der Basis von Warmwasserbereitung hergestellt.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Kann mir jemand erklären, ob ich für den Workshop zur Ersetzung eines Holzbodens durch einen Betonestrich Vorkenntnisse benötige? Ich habe zwar handwerkliches Geschick, aber keinerlei Erfahrung im Hantieren mit Beton. Wird in dem Workshop alles nötige Wissen vermittelt oder ist es ratsam, vorher Kurse zu belegen? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*