Wunderbare architektonische Metamorphose – eine alte Kaserne wird zu einem Luxus-Chalet

Der Wiederaufbau alter Gebäude ist eine große Herausforderung für Architekten. Dies ist umso schwieriger, wenn ein Gebäude Jahrzehnte alt ist und vollständig renoviert werden muss, ohne dass sein ursprüngliches Äußeres beeinträchtigt wird. Aber bekanntlich ist für jeden Fachmann nichts unmöglich, und so kann selbst eine kleine Hütte, die sich in den Bergen verliert, in ein modernes und komfortables Zuhause verwandelt werden, das Freude macht.

Diese wunderbare Verwandlung ist das Thema dieses Artikels auf dem Designportal, und jeder Besucher hat die einmalige Gelegenheit, nicht nur den malerischen Ort virtuell zu besuchen, sondern auch zu sehen, wie es den Designern gelungen ist, das Hauptquartier der Schweizer Armee, das während des Zweiten Weltkriegs in Betrieb war, in ein atemberaubendes Chalet zu verwandeln, das seinen Bewohnern Komfort und absolute Privatsphäre bietet.

Auf den ersten Blick sieht dieses Haus mit Blick auf die Berge sehr klein und baufällig aus. Aber erst wenn man drinnen ist, kann man die Größe des Gebäudes richtig einschätzen. Die Architekten behielten die alten, robusten Mauern bei, um die historische Bedeutung des Hauses zu würdigen, und nahmen gleichzeitig subtile Änderungen an der Raumaufteilung vor, wie z. B. Glaswände am Rand und eine Holzkabine in der Mitte des Hauses. Dank dieser Lösung wirkt das Chalet geräumig, aber gleichzeitig klar zoniert.

Arsenal B47 Häuschen

Wenn Sie die Einrichtung der Hütte in den Bergen betrachten, werden Sie die vielen Hölzer bemerken, die der Einrichtung Gemütlichkeit und Wärme verleihen. Tatsächlich ist dieses Material die Hauptdekoration solcher Gebäude.

Was gleichzeitig auffällt, ist die Einfachheit der Konfigurationen, die klaren Linien und das Fehlen von Dekorationen an den Wänden. Sie werden auch keine Teppiche oder Wege sehen, die dem ruhigen Ambiente Farbe und dem Steinboden ein wenig Wärme verleihen. Aber das hat die Räume keineswegs verarmt, denn es gibt einige spektakuläre Details und auffällige Akzente. Und wenn man eine atemberaubende Aussicht hat, möchte man sie nicht durch beeindruckende Dekoration stören.

Vor allem die auffällige Öffnung in der Decke über dem Esszimmer, die als eine Art Oberlicht fungiert und den Blick auf den Dachboden freigibt. Danach werden Sie sicher den originalen Kamin bemerken, dessen Design schlicht, aber sehr organisch in den Innenraum integriert ist.

Und dann ist da natürlich noch das auffällige Objekt der Ankleidekabine, die ein geräumiges Bett mit fuchsiafarbener Tagesdecke und einen großen Kleiderschrank mit zurückgesetztem Grundriss kombiniert, um Platz zu sparen.

Gestaltung eines Essbereichs mit Kamin im Arsenal B47
Innenarchitektur in Arsenal B47
Innenarchitektur Arsenal B47
Innenausstattung von Arsenal B47

Ebenso auffällig ist die kompakte Küche, die in einem kleinen Schrank mit integrierten Geräten untergebracht ist. Die schlichten weißen Fassaden harmonieren nicht nur mit den schlanken Decken, sondern auch mit dem glitzernden Schnee auf den Gipfeln. Trotz seiner geringen Größe verbirgt es sicher die häusliche Seite des Lebens in einem Haus in den Bergen.

Inneneinrichtung des Ferienhauses Arsenal B47
Badezimmer mit hellen Wänden in Arsenal B47
Die Fassade des Arsenals B47
Das Äußere des Chalets Arsenal B47

Projekt-Input mit freundlicher Genehmigung von Ralph Germann Architectes

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Das klingt faszinierend! Kannst du uns bitte weitere Informationen geben? Wie wurde die Kaserne in ein Luxus-Chalet umgewandelt? Welche architektonischen Veränderungen wurden vorgenommen? Gibt es Fotos oder Pläne, die wir sehen können?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*