Zimmerei: Professionelle Beratung, Techniken und Geheimnisse

Der Artikel enthält professionelle Techniken für die Arbeit mit Holz, für die Anordnung von Rahmen, Gerüsten und anderen Tischlerarbeiten. Sie lernen die Vor- und Nachteile von selbstschneidenden Schrauben und Nägeln kennen, wie man Schneidkanten schärft und sich professionell bei der Arbeitsorganisation beraten lässt.

Zimmerei arbeitet. Profi-Tipps, Tricks und Geheimnisse

Zimmerei ist in unserem Land sehr verbreitet und so reich an Holz. In unserem Artikel werden wir darüber sprechen, wie die Holzbearbeitung einfach und sicher gemacht werden kann..

Nagel oder Schraube

Diese beiden Hardware sind ständige Begleiter der Holzbearbeitung. Mit der Erfindung der selbstschneidenden Schraube hätten die Nägel anscheinend in den Hintergrund treten müssen, dh der Anwendungsbereich hätte auf den Bereich der Hilfseinsätze reduziert werden müssen. Diese Art der Befestigung ist jedoch seit mehreren hundert Jahren gefragt und heute hat sich ihr Design nicht geändert..

Vorteile eines Nagels (im Vergleich zu einer selbstschneidenden Schraube):

  1. Kraftvolle Rute.
  2. Für die Installation ist kein Strom erforderlich.
  3. Weniger Abfall in Chargen.
  4. Hält gute Scherkraft.

Zimmerei arbeitet. Profi-Tipps, Tricks und Geheimnisse

Nachteile:

  1. Unter Zugkraft schlecht am Holz haftend.
  2. Einmalgebrauch (in 50-60% der Fälle).
  3. Während der Installation können sich Teile durch Stöße bewegen (Unannehmlichkeiten)..
  4. Zeitaufwändige Demontage – Material wird häufig verformt (vom Nagler).
  5. Korrodiert (nicht eloxiert).

Basierend auf dieser einfachen Analyse werden am besten normale (glatte) Nägel verwendet:

  1. Zur Befestigung von Dachbahnmaterial – Schiefer.
  2. Für Arbeiten an abgelegenen Orten, an denen kein Elektrowerkzeug verwendet werden kann.
  3. Bei Mehrpunktfixierung (dünnes Blechmaterial).
  4. In Strukturen, in denen die Kraft auf die Scherung ausgeübt wird.

Sollte nicht verwendet werden in Fällen:

  1. Möbelreparatur (außer Polsterung).
  2. Zum Pressen von dicken Blechen (Spanplatten, OSB) auf die Basis. Im Allgemeinen müssen Sie nicht versuchen, ein Holzbrett mit einem Nagel zu schlagen – es besteht die Gefahr, dass der gesamte Bereich beschädigt wird.
  3. Wenn die Basis (die den Hauptteil des Nagels hält) kein Holz ist.

Nur ein spezieller Schraubnagel kann mit einer Schraube mithalten – dies erhöht den Aufwand gegen Herausziehen um 50%.

Tipps zum Arbeiten mit Nägeln:

  1. Ein rostiger Nagel oxidiert weiterhin in der Struktur und der Befestigungspunkt löst sich zwei- bis dreimal schneller als ein sauberer Nagel. Um den Rost zu reinigen, legen Sie die Nägel in einen Behälter (kein Glas) mit feinem Kies (Fraktion 1-5) und füllen Sie ihn mit Dieselkraftstoff, Benzin und Lösungsmittel. Schütteln Sie es kräftig, je länger desto besser – Diesel tränkt den Rost und Schutt reinigt die Nägel. Dann mit Wasser abspülen und trocknen.
  2. Stellen Sie vor dem Entfernen des Nagels sicher, dass er nicht durch und nicht von hinten gebogen ist.
  3. Es ist besser, kleine Nägel mit speziellen Geräten zu halten. Home Tipp – Setzen Sie einen Nagel in einen Kamm ein.

Zimmerei arbeitet. Profi-Tipps, Tricks und Geheimnisse

  1. Verwenden Sie für große Arbeiten mit 50-100 mm Nägeln einen Hammer mit Magnethalter.

Zimmerei arbeitet. Profi-Tipps, Tricks und Geheimnisse

Die Schraube wurde von Leonardo da Vinci erfunden, aber damit diese Hardware „die Welt erobern“ konnte, musste eine Maschine für die Massenproduktion geschaffen werden. Heute werden weltweit täglich zig Millionen selbstschneidende Schrauben geschraubt..

Vorteile bei der Arbeit mit einer selbstschneidenden Schraube:

  1. Hält hohen Zuglasten stand.
  2. Bietet eine gute Nachführkraft.
  3. Mehrfachnutzung.
  4. Reibungslose Montage für Korrekturen unterwegs.
  5. Bequeme Demontage.
  6. Korrosionsbeständiger (als Nägel).
  7. Weniger Metallverbrauch pro Einheit und weniger Gewicht.

Zimmerei arbeitet. Profi-Tipps, Tricks und Geheimnisse

Nachteile von selbstschneidenden Schrauben:

  1. Elektrowerkzeug erforderlich (für Tischlerei).
  2. Beim Anziehen brechen häufig die Kappen, wonach es schwierig ist, die selbstschneidende Schraube zu entfernen. Das gleiche gilt für gebrochene Keile.
  3. Relativ hohe Ablehnungsrate.
  4. Höhere Kosten.

Eine große Auswahl an Schrauben, selbstschneidenden Schrauben und deren Ableitungen ermöglicht es Ihnen, Gewindebeschläge für jede Aufgabe zu finden. Sie sind für Kunststoff, Holz, Beton und Metall erhältlich. Sie werden überall dort eingesetzt, wo Nägel sind, einschließlich Möbel. Dickere Ankerschrauben mit Doppelklingennut.

Verwende nicht:

  1. An Fahrzeugen oder Gegenständen mit Vibrationen.
  2. Zum Befestigen dünner Bleche, bei denen kein Kehren möglich ist.

Tipps zum Arbeiten mit selbstschneidenden Schrauben und Schrauben:

  1. Dünne selbstschneidende Schrauben (3,2 mm), die länger als 35 mm sind, brechen in 20% der Fälle bei der ersten Installation.
  2. Beim Einschrauben in eine Platte ohne Loch bildet sich auf der Rückseite ein Abplatzer, der einen Spalt zwischen Platte und Boden erzeugen kann. Machen Sie in diesem Fall ein vorläufiges Loch mit einem Durchmesser von 1–2 mm, das größer oder kleiner als die selbstschneidende Schraube ist.
  3. Beim Anziehen mit einem rotierenden Werkzeug (Schraubendreher, Bohrer, Bohrhammer, Schlagschrauber) kommt es nicht auf die Geschwindigkeit an, sondern auf die Spannkraft und das Drehmoment des Werkzeugs. Je höher diese Indikatoren sind, desto effizienter ist die Installation..
  4. Nehmen Sie vor dem Einrollen eine bequeme Position ein, insbesondere wenn Sie Ihr Körpergewicht verwenden möchten. Wenn die Hardware kaputt geht oder ausrutscht, können Sie verletzt werden oder das Werkzeug fallen gelassen werden. Halten Sie die Achse – der Meißel sollte genau in die Keile passen und die Achse der selbstschneidenden Schraube sollte mit der Achse des Meißels (Spannfutters) übereinstimmen..
  5. Befestigungen in Kunststoffdübelschrauben für Holz und Metall sind nicht immer geeignet – in der Hälfte der Fälle drehen sie sich zusammen mit dem Anker.

Zimmerei arbeitet. Profi-Tipps, Tricks und Geheimnisse

Schärfen der Schneidkanten

Das Schärfen der Kanten von Bohrern, Meißeln und „Federn“ ist ein verantwortungsbewusstes Geschäft und erfordert ein scharfes Auge und eine ruhige Hand. In der Hitze der Arbeit bleibt keine Zeit, sich auf kleine Dinge zu konzentrieren, und viele Operationen werden mit den vorhandenen Werkzeugen durchgeführt. Die Kanten werden normalerweise am Trennrad des Schleifers geschärft. In diesem Fall müssen folgende Regeln beachtet werden:

  1. Die Mühle sollte nicht spielen! Durch die schiefe Scheibe kann die Kante nicht genau geschärft werden.
  2. Probieren Sie vor dem Arbeitskontakt den Schärfwinkel am ausgeschalteten Schleifer an – er sollte den werkseitigen wiederholen. Wenn ein Element (Bohrer, Meißel) abbricht, erstellen Sie eine neue Kante.
  3. Schärfen Sie nicht „Stück für Stück“ und in mehreren Ansätzen. Die Klemme sollte eins sein und bis die Ebene vollständig spitz ist.
  4. Drücken Sie nicht fest auf das Element – das Metall wird überhitzt und spröde.
  5. Verwenden Sie beim Arbeiten eine Brille oder ein Visier oder halten Sie Ihre Augen in sicherem Abstand.
  6. Ersetzen Sie die Glasfaser nach dem Entwickeln der Glasfaser (bei Verwendung einer Metallscheibe) durch eine neue, um ein Platzen der geschwächten Scheibe bei späteren Arbeiten zu vermeiden.

Zimmerei arbeitet. Profi-Tipps, Tricks und Geheimnisse

Nützliche Kleinigkeiten

Es ist besser, keinen magnetischen Aufsatz zu verwenden, wenn große Elemente zusammengebaut werden, bei denen ein erheblicher Druck erforderlich ist. Ein kleines Stück kann in einem Baum stecken bleiben und aus dem Aufsatz herauskommen.

Haben Sie einen Magneten in Ihren Werkzeugen – es ist praktisch, kleine Hardware zu sammeln, etwas aus der Tiefe zu holen (sogar einen Hammer aus einem Brunnen).

Wenn Sie viel Hardware (Schrauben oder Nägel) an einer Stelle einführen müssen, legen Sie sie in ein Stück Schaumstoff – sie sind griffbereit und bröckeln nicht.

Mit einem Scheinwerfer können Sie in der Dämmerung und in schlecht beleuchteten Räumen hochwertige Markierungen vornehmen.

Der Laserpointer am Elektrowerkzeug (insbesondere an der Stichsäge) wird benötigt, um von Anfang an reibungslos in den Schnitt einzutreten. Konzentrieren Sie sich nach dem Schnitt nicht darauf – konzentrieren Sie sich auf die Plattformrisiken. Am besten befestigen Sie jedoch das Führungsschienen-Leuchtfeuer so, dass die Plattform des Puzzles wie auf einer Schiene entlang verläuft. In diesem Fall ist die Qualität des Schnitts mit einer Kreissäge vergleichbar..

Zimmerei arbeitet. Profi-Tipps, Tricks und Geheimnisse

Überwachen Sie den Zustand von Baumwollhandschuhen. Der ungedrehte Faden kann sich in den beweglichen Teilen von Mechanismen verfangen, die mit hohen Geschwindigkeiten arbeiten, und dann ist eine Verletzung möglich. Arbeiten Sie nicht mit nassen Handschuhen. Dies erhöht nicht nur die Wahrscheinlichkeit eines Stromschlags, sondern trägt auch zur Unterkühlung der Hände bei (im Winter und Herbst)..

Die Relevanz der Haupt- und Hilfsstrukturen aus Holz hat bis heute nicht abgenommen – sie begannen, kombinierte Produkte aus diesem Material herzustellen – gepresste Platten, gespleißte Längen und vieles mehr. In den nächsten Jahrzehnten wird der Baum nicht aus dem Bauumsatz herauskommen, daher werden diese Empfehlungen immer nützlich sein.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Was sind einige der professionellen Techniken und Geheimnisse, die in der Zimmerei angewendet werden? Gibt es spezielle Beratungsleistungen, die angeboten werden?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*