Flachstreifenfundament: Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Gerät

Eine der einfachsten Fundamente für Gebäude ist ein flaches Streifenfundament. Trotz der Leichtigkeit bei der Produktion von Arbeiten besteht immer die Möglichkeit, dass etwas falsch gemacht wird. Daher sollten Sie sich vor dem Einrichten des MLF mit der allgemeinen Technologie vertraut machen. Heute werden wir uns Schritt für Schritt das Gerät eines flachen Bandes ansehen.

Flachstreifenfundament: Schritt-für-Schritt-Anleitung für das MZLF-Gerät

Geltungsbereich der MZLF

Flache Fundamente werden für Strukturen mit geringer Belastung verwendet. Als Beispiel können wir Häuser auf einem Stahl- oder Holzrahmen sowie Gebäude aus Leichtbauelementen (Schaumbeton, PCB) anführen. Normalerweise überschreitet die Anzahl der Stockwerke von Gebäuden in der MZLF zwei nicht.

In der Definition von MZLF flach – bedeutet vollständig in der gefrorenen Bodenschicht gelegen, überschreitet der unterirdische Teil des Betonbandes selten 500-700 mm. Die bei einer solchen Anordnung auftretenden Frostkräfte erzeugen keine tangentialen (Bruch-) Lasten, aber das gesamte Gebäude bewegt sich zusammen mit dem Fundament dynamisch nach der Ausdehnung des Bodens. Aus diesem und anderen Gründen wird nicht empfohlen, ein flaches Klebeband in Bereichen mit einer allgemeinen Reliefneigung von mehr als 2% anzubringen. An steileren Hängen kann ein flaches Fundament erst nach einer Neuplanung des Bodens unter Bildung einer horizontalen Terrasse errichtet werden.

Flachstreifenfundament: Schritt-für-Schritt-Anleitung für das MZLF-Gerät

Die Zweckmäßigkeit der Verwendung von MZLF liegt in einem viel geringeren Materialverbrauch und einer einfachen Gestaltung. Wenn für das Gebäude kein Kellergeschoss geplant ist, reduziert das flache Klebeband das Volumen der Betonmischung und Bewehrung um das 2- bis 3-fache und bietet gleichzeitig eine gleichwertige Tragfähigkeit.

Flachstreifenfundament: Schritt-für-Schritt-Anleitung für das MZLF-Gerät

Es ist jedoch anzumerken, dass es nicht möglich sein wird, ein flaches Fundament auf losem Torf, schlammigen Böden und schlammigem Sandlehm zu schaffen. Solche Böden haben eine zu geringe Dichte und eine hohe Plastizität, daher erfordern sie den Bau von Pfahlgrillfundamenten auf der Basis dichterer Bodenschichten. Sie sollten die MZLF nicht auf Böden mit schwankenden Indikatoren von mehr als 4% oder wenn die GWL über der Grabentiefe liegt, anordnen, obwohl die Entwässerung des Standorts nicht geplant ist, damit Sie sich danach nicht mit den Folgen befassen müssen.

Schnitt- und Konfigurationsberechnung

Da die MZLF wie ein Balken und nicht wie eine Versteifung wirkt, befindet sich der Abschnitt des Bandes normalerweise in der Nähe eines Rechtecks ​​oder eines Trapezes. Klebeband in Form eines T-Stücks oder anspruchsvollerer Abschnitte wird fast nie gegossen, da die Materialeinsparungen im Vergleich zur Installation komplexerer Schalungen zu gering erscheinen.

Die Berechnung des MZLF erfolgt in zwei Richtungen: eine ausreichende Tragfähigkeit des Bodens in der Ebene des Auftretens und seine eigene strukturelle Festigkeit, die es dem Band ermöglicht, seine Steifigkeit bei voller Bemessungslast von Wänden, Dächern, Schnee usw. aufrechtzuerhalten..

Bodenkarte von Russland

Die Breite des oberen Teils des Fundaments wird durch die maximal mögliche Wandstärke unter Berücksichtigung der Schicht der Innen- und Fassadenveredelung bestimmt. Bei der Konstruktion von Fußböden auf Baumstämmen kann es erforderlich sein, eine Kante zu bilden oder das Fundament um etwa 50 mm zu erweitern.

Die Breite des Bandes in der Bettungsebene wird vollständig von der erforderlichen Tragfähigkeit bestimmt. Es reicht aus, die Gesamtmasse des Gebäudes zu teilen und die durchschnittliche Belastung für jeden Meter des Gürtelumfangs zu berechnen und dann die ausreichende Querschnittsfläche des Trägers gemäß den Eigenschaften des Bodens zu berechnen. Um einen ausreichend hohen Sicherheitsfaktor zu schaffen, wird die Dicke des inkompressiblen Bettes nicht berücksichtigt.

Schema eines flachen StreifenfundamentsDas Schema eines flachen Streifenfundaments: 1 – Mutterboden; 2 – Verfüllen mit Kies oder Kies-Sand-Mischung; 3 – blinder Bereich; 4 – Fundamentbewehrung; 5 – flaches Streifenfundament mit breiter Basis für eine gleichmäßige Lastverteilung; 6 – Wand; 7 – Kiesbettung des Innenbereichs des Fundaments des Hauses

Die Höhe des Bandes wird als Bestandteil seiner unterirdischen und oberirdischen Teile definiert. Mit dem oberirdischen Teil ist alles einfach – es sollte mindestens 80 mm und nicht mehr als das Vierfache der Breite der Oberkante des Bandes betragen. Die Höhe des unterirdischen Teils kann wiederum unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren bestimmt werden:

  • Das Fundament sollte nicht an der Grenze unterschiedlicher Böden liegen.
  • Die Mindesttiefe des Fundaments beträgt 35–40 cm. Abhängig von der Intensität des Hebens und der Gefriertiefe kann sich die Höhe des unterirdischen Teils jedoch um weitere 60–80% erhöhen.
  • Um die erforderlichen Festigkeitseigenschaften von Stahlbetonprodukten aufrechtzuerhalten, muss das Verhältnis von Breite zu Höhe mindestens 3: 5 betragen.

Erdarbeiten und Vorbereitung

Das Profil des Grabens für das MZLF-Gerät sollte eine Breite haben, die 2,5-mal größer ist als die geschätzte Breite des Bandes und eine Tiefe, die um zwei Breiten größer ist als die Höhe des unterirdischen Teils. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass MZLF selten auf Bodenschalungen angeordnet ist, wobei eine Kartonschalung verwendet wird, um Zementmilch zu enthalten, und dass der Abschnitt eine trapezförmige Form erhalten muss. Wir stellen sofort fest, dass die Vertiefung der Grubenwände von der Schalung von außen doppelt so groß sein sollte wie von innen..

Die Kompensation der Frostkräfte wird aufgrund einer inkompressiblen, nicht schwebenden und hygroskopischen Einstreu durchgeführt und die seitlichen Nebenhöhlen mit ähnlichem Material gefüllt. Als Füllmaterial wird eine Sand-Kies-Mischung mit grobem Sand und Granit- oder Basaltschotter der Fraktion 25-30 verwendet. Zur Stabilisierung des Fundaments wird der vorbereitete Grabenboden mit einer 30-50 mm vorbereitenden Betonschicht M 100 ohne Bewehrung abgedeckt.

Vorbereitung eines Grabens für ein Streifenfundament

Das Auffüllen am Boden des Grabens hilft, die Last auf die Stützschicht des Bodens zu verteilen, die Auflagefläche zu vergrößern und Kräfte mit einem horizontalen Anwendungsvektor anzuziehen. Die Empfehlung bezüglich der Dicke der Hinterfüllung, die zwei Werten der Dicke des Bandes entspricht, wird in der Praxis selten befolgt, häufiger auf leicht wogenden Böden, sie sind auf die Vorbereitung von 25-30 cm beschränkt.

Sie müssen sich jedoch daran erinnern, dass je ausgeprägter das Heben ist, desto mehr Verantwortung auf die Bettwäsche gelegt wird. Manchmal ist es ratsam, den Boden bis zur Gefriertiefe auszutauschen und die äußeren Nebenhöhlen auf die Form eines umgekehrten Keils auszudehnen, dessen Basis der Breite des Blindbereichs entspricht.

Verstärkung und Verankerung

Für MZLF wird der Gesamtgehalt der Stahlbewehrung ohne Vorspannung auf mindestens 0,1% festgelegt. Ein realistischerer Indikator von 0,17–0,2% liefert eine ordnungsgemäße Bewehrung ohne übermäßige Festigkeit, jedoch mit einem erheblichen Sicherheitsspielraum.

Der Mindestwert der Schutzschicht für den unterirdischen Teil des Fundaments beträgt 60 mm, der Höchstwert beträgt höchstens die Hälfte der Bandbreite. Die Arbeitsbewehrung besteht aus Stäben mit einem periodischen Profil mit einem solchen Durchmesser, dass der Gesamtabschnitt der Bewehrung für die obere und untere Bewehrungslinie in 4 Stäbe unterteilt werden kann.

Verstärkung des Streifenfundaments

Wenn in MZLF der Abstand zwischen den Bewehrungslinien vertikal 450 mm überschreitet, fügen Sie eine weitere Reihe mit Stäben hinzu, deren Dicke mindestens 60% der Dicke der Hauptlinien beträgt.

Die strukturelle Verstärkung erfolgt mit Klammern oder Draht zum Binden in Schritten von 2 bis 2,5 mal der durchschnittlichen Breite des Fundaments. Der Durchmesser der zur Herstellung der Strukturbewehrung verwendeten Stäbe sollte nicht weniger als 50% des Durchmessers der Arbeitsbewehrung betragen.

Verstärkung eines flachen Streifenfundaments

Zusätzlich wird die MZLF-Verstärkung von einer Reihe von Ankern begleitet. Bei Windungen und T-förmigen Fugen des Bandes muss jede Bewehrungsreihe in Schnittrichtungen mit gebogenen Einbettungen desselben Abschnitts verbunden werden, deren Überlappung mit der Hauptbewehrung mit 25 nominalen Bewehrungsdurchmessern bestimmt wird. Eine Verankerung mit eingebetteten Stehbolzen kann erforderlich sein, um mit der Basis des Rahmens oder Wandmauerwerks verbunden zu werden.

Konkrete Arbeit

Vor der Durchführung von Betonarbeiten wird empfohlen, den inneren Hohlraum der Plattenschalung mit Polyethylenfolie abzudecken, um den Flüssigkeitsverlust der Betonmasse bis zum Abbinden zu verhindern. Danach werden die Bewehrungssegmente installiert, ihre Ausrichtung und Abstand mit Kunststoffstopfen.

Flachstreifenfundament: Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Gerät

MZLF wird mit Beton der Güte 350-450 gemäß der Berechnung der Betonprodukte für die strukturelle Festigkeit gegossen. Der Füllstoff sollte schwer und fraktioniert verwendet werden – nicht mehr als ein Zehntel der kleinsten linearen Größe des Bandes.

Beim Gießen von Beton wird dieser parallel fixiert und anschließend vibrationsschrumpft. Glücklicherweise stellen die Abmessungen und die geringe Dichte der Bandbewehrung keine Hindernisse für die Ausbreitung der Betonmischung dar.

Die Schalung kann 10-12 Tage nach dem Gießen entfernt werden, der Beton gewinnt in 4 Wochen seine volle Festigkeit. Für MZLF wird jedoch empfohlen, ein Jahr lang zu schrumpfen, bevor mit der Errichtung von Wänden mit Mauerwerk begonnen wird, während Rahmenkonstruktionen bereits nach 3 Wochen montiert werden können.

Flachstreifenfundament: Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Gerät

Abdichtung und Fundamentpflege

Nach dem Abbinden muss das Betonband regelmäßig angefeuchtet werden, um einen gleichmäßigeren Fluss der Zementhydratation zu gewährleisten. Nach dem Zusammenbruch der Schalung wird der Beton getrocknet, dann wird die Beschichtung oder Klebeabdichtung aufgetragen und das Fundament isoliert.

Am häufigsten werden bituminöse Kitte zum Schutz vor Feuchtigkeit verwendet, auf denen eine Isolierung aus Glasfaser oder einem billigeren Dachmaterial gerollt wird. Wenn das Fundament keine kontinuierliche Abdichtung erfordert, ist der verbleibende Film der Hydrosperre ausreichend..

Abdichtungsstreifenfundament

Die Nebenhöhlen rund um das Fundament werden unmittelbar nach dem Trocknen der Abdichtung mit ASG gefüllt. Das Verfüllen erfolgt in Schichten von 30-40 cm unter sorgfältiger Verdichtung. Danach bleibt nur noch ein blinder Bereich um das Haus herum, und die MZLF wird für den weiteren langfristigen Betrieb bereit sein..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Ein Flachstreifenfundament ist eine Grundlage für Bauwerke, die auf festem Untergrund ruht. Es wird in der Regel bei kleineren Gebäuden wie Einfamilienhäusern verwendet.

      Um ein Flachstreifenfundament anzulegen, müssen zunächst die Grundmaße des Gebäudes festgelegt werden. Dann wird die Baugrube ausgehoben und das Erdreich gut verdichtet. Anschließend wird eine Schicht Kies oder Schotter als Drainageschicht eingefüllt.

      Danach werden Schalbretter als Form für das Fundament gesetzt und mit Bewehrungsstahl verstärkt. Beton wird in die Schalung gegossen und geglättet. Nach dem Aushärten des Betons werden die Schalbretter entfernt und die Oberfläche des Fundaments kann je nach Bedarf weiter bearbeitet werden.

      Es ist wichtig, dass das Fundament korrekt dimensioniert wird, um die Last des Gebäudes sicher zu tragen. Daher ist es ratsam, einen Fachmann für den Bau eines Flachstreifenfundaments hinzuzuziehen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*